Beißbeere
Habanerolecker
- Beiträge
- 348
Hallo,
dieses Jahr ziehe ich das erste mal etwas ambitionierter Chillis.
Erfahrung mit anderen Gewächsen und Kakteen sind auf einem Amateurlevel vorhanden.
Ins Rennen habe ich die anfängerfreundlichen annums Jalapeno(4x) und Cayenne(4x) geschickt. Das Saatgut habe ich aus dem örtlichen Baumarkt bezogen.
Desweiteren tritt auch meine eigene Peters Pepper Nachzucht(3x) an. Die Samen habe ich vor zwei Jahren aus dem F2 Bestand meines Vaters gesichert und getrocknet gelagert. (Habe damals eine Pflanze adoptiert)
Leider war ich mitte März schon spät dran, das habe ich diese Saison schon lernen müssen.
Gezogen wird an einem Südfenster und später auf der sonnenreichen Terrasse, welche ebenfalls auf Süden gerichtet ist. Weiteres Lehrgeld bisher, war dass ich mir für 2018 eine M30 LED gönnen werde, auch wenn ich mit meinen Ergebnissen für meinen späten Start dennoch zufrieden sein kann.
Angezogen wurde in Kokossubstrat bedeckt mit einer dünnen Schicht Anzuchterde. Die Peters Pepper wurden in einem Minigewächshaus in Jiffis angezogen. Mein Lehrgeld in dieser Beziehung war , dass mir die Methode mit Anzuchterde besser gefallen hat.
Umgetopft wurde in eine Mischung aus
60% FloraSelf Tomaten und Gemüseerde
20% COMPO Tomaten- und Gemüseerde(Reste)
20% Floraself Blähton
das Gemisch wurde, um Schimmel vorzubeugen, mit einer dünnen Schicht Kokoserde die ich übrig hatte bedeckt.
in dieser Erde stehen sie nun seit knapp 8 Tagen und nach dem Angießen gab es aufgrund der anhaltenden Feuchte erstmal nichts zu trinken mehr. Desweiteren werden sie seit 3 Tagen (in 30 Minutenschritten) an die bisher sehr gute Aprilsonne gewöhnt. Bei aktuellen Temperaturen von etwa 18-21 °C bleiben sie aber so gut es geht auch im Schatten draußen. Nur über Nacht hole ich sie noch rein.
Gedüngt wird frühestens am 20.04(außer die Pflanzen zeigen wider Erwarten Mangelerscheinungen) mit einem noch zu wählendem Bio-Flüssigdünger. Habt ihr Empfehlungen?
Bilder:
Keimmethode (rechts sind Tomaten zu sehen)
Pikieraktion ab in 14cm Durchmesser Rundtöpfe
Ab auf die Fensterbank (die Heizung ist aus)
Sonnentraining gemeinsam mit zweierlei Sorten Erdbeeren
Stärkste Pflanze bisher - eine Jalapeno (03.04)
Leider die einzig gesunde Peters Pepper F3 (03.04)
(Ich hatte bei den Peters Pepper F3 eine sehr schlechte Keimrate - 5/12. Leider hatten alle bis auf einen gesunden Keim auch noch eine Samenhaube. Ich befreite sie nach einigem Abwarten und konnte dabei nur 3 Pflanzen letztendlich retten)
Meine Sorgenkinder:
Diese Cayenne zeigte von Anfang an gelbliche Keimblätter und ein verzögertes Wachstum. Mir sind die Ursachen noch nicht ganz klar, da sie die selben Bedingungen wie ihre Genossen vorfindet. Ich meine jedoch nun endlich das zweite Blattpaar erahnen zu können
Peters Pepper F3 Schwächling1
Peters Pepper F3 Schwächling2
Beide PP's brauchten nach 3 Tagen Kampf an der Luft Geburtshilfe. Ihre Keimblätter sind sehr dick, kurz und scheinen nicht zu wachsen. Jedoch meine ich auch hier langsam das zweite Blattpaar erahnen zu können, was ja noch auf eine gesunde Pflanze im Mai hoffen lässt.
Ich bitte die Qualität meiner Smartphonekamera zu entschuldigen. Meine DSLR ist gerade bei meinem Vater im Einsatz.
dieses Jahr ziehe ich das erste mal etwas ambitionierter Chillis.
Erfahrung mit anderen Gewächsen und Kakteen sind auf einem Amateurlevel vorhanden.
Ins Rennen habe ich die anfängerfreundlichen annums Jalapeno(4x) und Cayenne(4x) geschickt. Das Saatgut habe ich aus dem örtlichen Baumarkt bezogen.
Desweiteren tritt auch meine eigene Peters Pepper Nachzucht(3x) an. Die Samen habe ich vor zwei Jahren aus dem F2 Bestand meines Vaters gesichert und getrocknet gelagert. (Habe damals eine Pflanze adoptiert)
Leider war ich mitte März schon spät dran, das habe ich diese Saison schon lernen müssen.
Gezogen wird an einem Südfenster und später auf der sonnenreichen Terrasse, welche ebenfalls auf Süden gerichtet ist. Weiteres Lehrgeld bisher, war dass ich mir für 2018 eine M30 LED gönnen werde, auch wenn ich mit meinen Ergebnissen für meinen späten Start dennoch zufrieden sein kann.
Angezogen wurde in Kokossubstrat bedeckt mit einer dünnen Schicht Anzuchterde. Die Peters Pepper wurden in einem Minigewächshaus in Jiffis angezogen. Mein Lehrgeld in dieser Beziehung war , dass mir die Methode mit Anzuchterde besser gefallen hat.
Umgetopft wurde in eine Mischung aus
60% FloraSelf Tomaten und Gemüseerde
20% COMPO Tomaten- und Gemüseerde(Reste)
20% Floraself Blähton
das Gemisch wurde, um Schimmel vorzubeugen, mit einer dünnen Schicht Kokoserde die ich übrig hatte bedeckt.
in dieser Erde stehen sie nun seit knapp 8 Tagen und nach dem Angießen gab es aufgrund der anhaltenden Feuchte erstmal nichts zu trinken mehr. Desweiteren werden sie seit 3 Tagen (in 30 Minutenschritten) an die bisher sehr gute Aprilsonne gewöhnt. Bei aktuellen Temperaturen von etwa 18-21 °C bleiben sie aber so gut es geht auch im Schatten draußen. Nur über Nacht hole ich sie noch rein.
Gedüngt wird frühestens am 20.04(außer die Pflanzen zeigen wider Erwarten Mangelerscheinungen) mit einem noch zu wählendem Bio-Flüssigdünger. Habt ihr Empfehlungen?
Bilder:
Keimmethode (rechts sind Tomaten zu sehen)
Pikieraktion ab in 14cm Durchmesser Rundtöpfe
Ab auf die Fensterbank (die Heizung ist aus)
Sonnentraining gemeinsam mit zweierlei Sorten Erdbeeren
Stärkste Pflanze bisher - eine Jalapeno (03.04)
Leider die einzig gesunde Peters Pepper F3 (03.04)
(Ich hatte bei den Peters Pepper F3 eine sehr schlechte Keimrate - 5/12. Leider hatten alle bis auf einen gesunden Keim auch noch eine Samenhaube. Ich befreite sie nach einigem Abwarten und konnte dabei nur 3 Pflanzen letztendlich retten)
Meine Sorgenkinder:
Diese Cayenne zeigte von Anfang an gelbliche Keimblätter und ein verzögertes Wachstum. Mir sind die Ursachen noch nicht ganz klar, da sie die selben Bedingungen wie ihre Genossen vorfindet. Ich meine jedoch nun endlich das zweite Blattpaar erahnen zu können
Peters Pepper F3 Schwächling1
Peters Pepper F3 Schwächling2
Beide PP's brauchten nach 3 Tagen Kampf an der Luft Geburtshilfe. Ihre Keimblätter sind sehr dick, kurz und scheinen nicht zu wachsen. Jedoch meine ich auch hier langsam das zweite Blattpaar erahnen zu können, was ja noch auf eine gesunde Pflanze im Mai hoffen lässt.
Ich bitte die Qualität meiner Smartphonekamera zu entschuldigen. Meine DSLR ist gerade bei meinem Vater im Einsatz.
Zuletzt bearbeitet: