Beißbeere's erstes Chillijahr 2017 - Jalapeno, Cayenne und Peters Pepper Nachzucht (F3)


Beißbeere

Habanerolecker
Beiträge
348
Hallo,

dieses Jahr ziehe ich das erste mal etwas ambitionierter Chillis.

Erfahrung mit anderen Gewächsen und Kakteen sind auf einem Amateurlevel vorhanden.
Ins Rennen habe ich die anfängerfreundlichen annums Jalapeno(4x) und Cayenne(4x) geschickt. Das Saatgut habe ich aus dem örtlichen Baumarkt bezogen.
Desweiteren tritt auch meine eigene Peters Pepper Nachzucht(3x) an. Die Samen habe ich vor zwei Jahren aus dem F2 Bestand meines Vaters gesichert und getrocknet gelagert. (Habe damals eine Pflanze adoptiert)
Leider war ich mitte März schon spät dran, das habe ich diese Saison schon lernen müssen.
Gezogen wird an einem Südfenster und später auf der sonnenreichen Terrasse, welche ebenfalls auf Süden gerichtet ist. Weiteres Lehrgeld bisher, war dass ich mir für 2018 eine M30 LED gönnen werde, auch wenn ich mit meinen Ergebnissen für meinen späten Start dennoch zufrieden sein kann.

Angezogen wurde in Kokossubstrat bedeckt mit einer dünnen Schicht Anzuchterde. Die Peters Pepper wurden in einem Minigewächshaus in Jiffis angezogen. Mein Lehrgeld in dieser Beziehung war , dass mir die Methode mit Anzuchterde besser gefallen hat.

Umgetopft wurde in eine Mischung aus
60% FloraSelf Tomaten und Gemüseerde

20% COMPO Tomaten- und Gemüseerde(Reste)

20% Floraself Blähton


das Gemisch wurde, um Schimmel vorzubeugen, mit einer dünnen Schicht Kokoserde die ich übrig hatte bedeckt.

in dieser Erde stehen sie nun seit knapp 8 Tagen und nach dem Angießen gab es aufgrund der anhaltenden Feuchte erstmal nichts zu trinken mehr. Desweiteren werden sie seit 3 Tagen (in 30 Minutenschritten) an die bisher sehr gute Aprilsonne gewöhnt. Bei aktuellen Temperaturen von etwa 18-21 °C bleiben sie aber so gut es geht auch im Schatten draußen. Nur über Nacht hole ich sie noch rein.

Gedüngt wird frühestens am 20.04(außer die Pflanzen zeigen wider Erwarten Mangelerscheinungen) mit einem noch zu wählendem Bio-Flüssigdünger. Habt ihr Empfehlungen?



Bilder:

Keimmethode (rechts sind Tomaten zu sehen)

Pikieraktion ab in 14cm Durchmesser Rundtöpfe

Ab auf die Fensterbank (die Heizung ist aus)


Sonnentraining gemeinsam mit zweierlei Sorten Erdbeeren


Stärkste Pflanze bisher - eine Jalapeno (03.04)

Leider die einzig gesunde Peters Pepper F3 (03.04)
(Ich hatte bei den Peters Pepper F3 eine sehr schlechte Keimrate - 5/12. Leider hatten alle bis auf einen gesunden Keim auch noch eine Samenhaube. Ich befreite sie nach einigem Abwarten und konnte dabei nur 3 Pflanzen letztendlich retten)


Meine Sorgenkinder:

Diese Cayenne zeigte von Anfang an gelbliche Keimblätter und ein verzögertes Wachstum. Mir sind die Ursachen noch nicht ganz klar, da sie die selben Bedingungen wie ihre Genossen vorfindet. Ich meine jedoch nun endlich das zweite Blattpaar erahnen zu können


Peters Pepper F3 Schwächling1

Peters Pepper F3 Schwächling2
Beide PP's brauchten nach 3 Tagen Kampf an der Luft Geburtshilfe. Ihre Keimblätter sind sehr dick, kurz und scheinen nicht zu wachsen. Jedoch meine ich auch hier langsam das zweite Blattpaar erahnen zu können, was ja noch auf eine gesunde Pflanze im Mai hoffen lässt.



Ich bitte die Qualität meiner Smartphonekamera zu entschuldigen. Meine DSLR ist gerade bei meinem Vater im Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsch dir viel Spaß bei deiner Saison.

Solche Sorgen Kinder habe ich auch. Zwei Stück, bleiben klein und wollen nicht wirklich. Aber nie die Hoffnung aufgeben :)
 
Keimlinge überstehen noch ganz andere Phasen.
Hier einer gänzlich ohne Keimblätter
https://chiliforum.hot-pain.de/thre...ug-ins-gewaechshaus.29909/page-11#post-688907
Sieht heute so aus
28798376zo.jpg
 
Update 05.04.

Es gibt gute und schlechte Nachrichten.
Ich lasse Bilder sprechen:

Gesamtansicht

Weiteste Cayenne

Jalapeno
(ich empfinde die ersten Laubblätter auch leicht gelb, weiß aber noch nicht ob es pathologisch ist oder ob die Pflanze einfach noch nicht viel chlorophyll eingelagert hat)

Peters Pepper


Nun zu den Schwächlingen:


Beide Peters Pepper scheinen sich einzukriegen und bilden endlich das erste richtige Laubblattpaar aus


Der Cayenneschwächling hingegen hat seit gestern angefangen die Keimblätter einzurollen und begann zu sterben. Heute unterzog ich ihn einer Not-OP
und nur die Zeit wird zeigen ob er sich wieder einkriegt oder nicht. Erste Laubblattansätze sind jedenfalls zu sehen.



hier noch zweierlei Tomaten (li Hilmar , re Matina)

Grüße,
Beißbeere
 
Update 11.04.2017- Todeszeitpunkt des Patienten 12 Uhr

Gesamtansicht

Ich bin mit den Fortschritten der Kleinen weitesgehend zufrieden;). Sie wachsen, mit Ausnahme alle relativ gut. Eine Jalapeno hat ein Blatt an meine 1 Jährige Tochter verloren, damit war zu rechnen.
Es wurden heute Endtöpfe nachbestellt. Ich habe beschlossen sie in 18L
Vierkantplastik zu setzen, größer wollte ich aus Platz- und finanziellen Gründen nicht gehen.

Ich habe mich nun auch für einen Dünger entschieden, zu dem ich gerne auch die Meinung von den erfahrenen Chilliheads hätte:
__
Naturen Bio-Tomaten-Nahrung 1L (auch für Kräuter und Chillis geeignet)
-N3% - P 2% - K 5%
-für die wöchentliche Anwendung bestimmt(flüssig)
__



Der Not-OP-Cayenne-Patient ist leider verstorben, aber immerhin wissen wir nun was ihm gefehlt hat. Er hatte einfach gar keine Wurzeln gebildet. Also entweder ein Geburtsfehler, oder ich habe ihn ohne es zu merken sehr stark beim Pikieren verletzt:banghead:.

Meine PP F3 wächst sehr kompakt, dafür dass sie nur Sonnenlicht und Fensterbank kennt, bin ich sehr stolz auf die Kleine

Viele Pflanzen haben die ersten Achselhaare gebildet, wie hier bei der Jalapeno zu sehen

Ich beginne mein Baumarkt-Saatgut zu überdenken.. Naja.. weiterer Punkt auf der gelernt-Liste.
Eine weitere Cayenne scheint genetisch zu zicken. Sie wächst verhalten und bildet komisch verformte Blattpaare bzw Blattdrillinge(?)

Als ich in den Jiffys, aus denen keine Peter Pepper schlüpfen wollte, Kapuzinerkresse vorgezogen hab, gab es gestern dann doch eine Überraschung.
Wir haben einen PP F3 Nachzügling!
Da er viel zu spät dran ist, um noch richtig was zu werden, habe ich mich dazu entschieden ihn in einen Kübel zu der Kresse zu setzen. So sehen wir, was die Elemente und die Eisheiligen mit einer jungen Chilli anstellen werden.. Vielleicht überrascht er uns ja ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Update 18.04

Es gibt nicht viel neues, die Pflanzen wachsen.

Die Endschuhe (18L) sind eingetroffen

Jalapeno
(es juckt mich schon langsam in den Fingern die Düngerkeule zu schwingen, bin aber unsicher ob es schon sinnvoll wäre - 3 Wochen nach dem Umtopfen, geplant war ab dem 24.04. zu düngen. Werde noch widerstehen, Sonnenlicht ist gerade eh spärlich. Eure Meinung ist erwünscht!)

Mutanten-Cayenne.
Sie bildet ein relativ normales Laubblatt und einen siamesischen zwilling. Wuchs ist langsam aber vorhanden. Sie treibt seitlich weiter aus, darf also erstmal noch leben.


Gesamtansicht
der Kampfhund verteidigt die Pflanzen vor gefährlichen Amseln.
 
Tarnkissen :roflmao:

Düngen wenn dann sowieso nur mit 50% von dem was auf der Packung/Flasche empfohlen wird.
Wann topfst Du um?
 
Düngen wenn dann sowieso nur mit 50% von dem was auf der Packung/Flasche empfohlen wird.
Wann topfst Du um?

Ich hoffe die 14er Rundtöpfe (ca. 1,2L - laut Volumenrechner) reichen bis die Eisheiligen durchgezogen sind. Aus Platzgründen kann ich nicht viel weiter gehen(zumindest nicht ohne das Südfenster zu verlassen). Die neuen Töpfe sind für die Terasse gedacht.
 
Ich frag nur weil wenn Du sowieso zeitnah umtopfst brauchst Du nicht düngen.
Ich kann es auf den Bilder nicht richtig erkennen ob die Chilies Dünger brauchen.
Wie lange sind die Tomaten in dieser Erde? Die sehen dunkler aus.
 
Ich denke das täuscht durch die Lichtverhältnisse und meine bescheidene Smartphone-Aufnahme. Die Pflanzen haben alle am selben Tag in ihre neue Erde gefunden und das Grün ist relativ gleich, wobei die Tomaten vielleicht um eine Nuance dunkler sind (nimmt sich nicht viel).
Am Wochenende organisiere ich mal eine DSLR. Dann hat das Qualitätsdrama beim nächsten Update endlich ein ende :facepalm:

Mhh zwar wieder unscharf aber vielleicht sieht man es etwas besser
 

Anhänge

  • DSC_0959.JPG
    DSC_0959.JPG
    76,9 KB · Aufrufe: 167
Brauche mal erfahreneren Rat. Die Größten bisher kommen mir im Vergleich zu einigen Bildern hier im Forum schon etwas heller vor. Auch die blätter sind recht dünnwandig und leicht gewölbt zwischen den Blattadern. Heute ist es 4 Tage vor errechnetem Düngertermin. Sollte ich jetzt schon düngen? Bei der Größe würde ich eh nur die Hälfte der empfohlenen Dosis vom Naturendünger verwenden. Wäre das jetzt ein anderes Gewächs mit dem ich mich besser auskenne, würde ich einen leichten Stickstoffmangel diagnostizieren. Hätte aber gerne noch ein paar Meinungen, da es meine erste Saison ist und ich ums Verrecken nicht überdüngen möchte.
 

Anhänge

  • DSC_0964.JPG
    DSC_0964.JPG
    111 KB · Aufrufe: 143
  • DSC_0963.JPG
    DSC_0963.JPG
    165,9 KB · Aufrufe: 143

Zurück
Oben Unten