Blüten abtrennen ??

Tobi

Chiligrünschnabel
Beiträge
14
Hallo Zusammen,

sollte ich kommende Blüten und somit Früchte für eine bessere Kultur abschnibbeln oder
bringt das der Pflanze unnötig Stress?

Habe sehr frühen Winter, teils ab Mitte September. Schnee ist da keine Seltenheit.
Okay, teilweise kann ich die Pflanzen in Sicherheit bringen, immer jedoch nicht,
bin nicht jede Minute daheim.

Deshalb meine Frage, mitten in der Saison.

Blüten jetzt kappen zwecks mehr Power für bestehende Früchte oder eher nicht ?

Vielen Dank,

Tobi
 
Hallo Tobi.
Solche Gedanken stellt man sich ganz früh in der Saison wenn die Pflanzen noch sehr klein sind.
Da bringt es Vorteile wen man Blüten entfernt damit das Wachstum nicht durch Fruchtbildung gebremst wird.
Die betrifft vor allem Sorten mit sehr großen Beeren.
Zu dem jetzigen Zeitpunkt solltest du die Blüten dran lassen auch wenn deine Pflanzen noch klein sein sollten sonst geht dir die Zeit aus.
Besser eine kleinere Ernte als gar keine.;)
 
Hallo Bernd,

danke für Deine Antwort.

Eines versteh ich aber nicht ganz, mag an meinem Horizont liegen, deshalb bitte nicht
falsch vertehen ...:banghead:.

Zu dem jetzigen Zeitpunkt solltest du die Blüten dran lassen auch wenn deine Pflanzen noch klein sein sollten sonst geht dir die Zeit aus.

Blüten dran lassen okay, aber warum?
Abreifen tun die bei meinem Klima wahrscheinlich eh nicht, also warum dran lassen?
Dachte dass die Früchte die eh nicht reifen unnötig Energie absaugen und den "guten" Früchten
somit ordentlich Dampf nehmen.

Also lieber Vollgas in 50 Beeren die noch reifen könnten als in 75 so lala?
Also ich hader da grad wirklich rum, mein Herz sagt aber klar neue Blüten ab.
Reifen bringt zwecks fehlender Reifezeit eh nix. Theoretisch zumindest.
Aber Praxis???

Habe eh schon wenige Früchte, wenigstens die sollen wirklich fruchtig abreifen.

Hmm, bin allerdings nach kurzzeitigem Wachstumsstop (3 Wochen gechlortes Wasser zwecks Cholbakterien)
sehr zufrieden mit dem Austrieb, super Verzweigungen, wenig bis fast kein Blütenabwurf.

Wird aber verdammt knapp mit der Reife, Schnee kommt gern schon im September, deshalb meine Frage.

Vielen Dank und eine schöne Woche, reichliche Ernte,

Tobi
 
Na im Oberallgäu ist doch im September nicht schon Winter.
Du kannst natürlich alles abmachen wo du überzeugt bist das es nicht mahr reif wird damit deine Pflanzen keine Resourcen verschwenden.
 
Hallo Bernd,

Na im Oberallgäu ist doch im September nicht schon Winter.

Oh doch :facepalm:.
Letztes Jahr endete der Winter Mitte Juni mit Schneefall, mit etwas Pech dann Neustart Mitte September. Klappt alles bei uns.
Planen? Geht nicht, etwas Vorsorge muss deswegen sein. Deshalhalb auch meine Überschrift " Chilis aus den Alpen" .
Okay, mit etwas Glück zieht sich das bis in den Oktober, aber eher unwahrscheinlich.
920m ü. NN, es wächst alles, nur die Frage wie lange ;).

Du meinst also eher Blüten abzupfen als dranlassen, versteh ich Dich da richtig?

Neutriebe ebenfalls kappen oder ist das kontraproduktiv?

Hmm, bei Tomaten schneid ich gnadenlos alles ab, aber die kann ich aufgrund der Größe auch
nicht in Sicherheit bringen.
( Mit alles mein ich die Neutriebe )

Vielen Dank und schöne Grüße,

Tobi
 
Ich habe für deine Bedingungen keine Erfahrung aner wenn du bei den Tomaten damit gute Erfahrungen gemacht hast sollte,es auch bei den Chilis funktionieren.
 
Laß wachsen und ernte den Rest der nicht mehr reif wird grün, es gibt einige Verwertungsmöglichkeiten für unreife Chilis.
Große Pflanzen die gut gedüngt sind wachsen und blühen auch einfach weiter, egal ob da neue Früchte kommen oder nicht. Weitere Früchte schaden den bestehenden / abreifenden Früchten nicht.
 
Hallo 60N,

also lieber unreife Früchte als weniger.
Gut, werde das ausprobieren.

Dieses Jahr 4fach Bänderriss im Sprunggelenk am 1. Mai, deshalb bin ich spät dran,
eben erst Ende Mai der Kauf von Jungpflanzen. Humpel immer noch.
Keine Ausrede, aber eine kleine Entschuldigung.
Da ging echt nix mehr.

Nächstest Jahr soll das besser laufen, ohne Umknick, hoffe es klappt.

Danke Euch und eine schöne Nachtruh,

Tobi
 
Genau :) einfach dran lassen und schauen was man mit dem Bonus anfangen kann. Grünes Salz, eingelegtes, milchgesäuertes oder grüne Hot Sauce sind ganz und gar nicht schlecht ;)
Und die Früchte die jetzt dran sind werden durch weiteren Fruchtansatz nicht langsamer abreifen.
 
Danke 60N,

Und die Früchte die jetzt dran sind werden durch weiteren Fruchtansatz nicht langsamer abreifen.

Genau das hatte ich befürchtet, gut zu wissen dass dem nicht so ist.
Bei Tomaten hab ich da so meine Bedenken....
Werd das mit Chilis ausprobieren.

Genau :) einfach dran lassen und schauen was man mit dem Bonus anfangen kann. Grünes Salz, eingelegtes, milchgesäuertes oder grüne Hot Sauce sind ganz und gar nicht schlecht ;)

Grünes Salz und Milchgesäuertes sind mir neu, muss ich googeln.
Bin stets offen für neue Schmankerl, vielen Dank dafür.

Schöne Zeit und gute Ernte,

Tobi
 
Hallo Tobi,

ich bin jetzt auch nicht so erfahren auf dem Gebiet, aber habe folgendes gelesen.
Man kann auch die Äste mit den unreifen Früchten abmachen, abduschen, einen Teil der Blätter entfernen und in eine Vase oder Eimer mit Wasser stellen und sie drinnen an einem warmen Ort weiter abreifen lassen.
Zur Not auch bestimmt eine gute Möglickeit.

Grüße Martin
 
Hallo Martin,

danke für Deine Antwort.

Das klingt spannend

Man kann auch die Äste mit den unreifen Früchten abmachen, abduschen, einen Teil der Blätter entfernen und in eine Vase oder Eimer mit Wasser stellen und sie drinnen an einem warmen Ort weiter abreifen lassen.
Zur Not auch bestimmt eine gute Möglickeit.

Aber ist dafür ein sehr heller Ort Voraussetzung?
Genau den habe ich nicht, alle Fensterbänke sind so lala.

Schöne Grüße und besten Dank,

Tobi
 
Hi,

ein sehr heller Ort sollte nicht unbedingt von Nöten sein, da zum abreifen der Früchte hauptsächlich Wärme entscheidend ist!
Natürlich sollte schon auch Licht vorhanden sein. Ich denke es unterstützt das die "Pflanze" also eigentlich ja nur die Äste noch am leben bleiben.

Grüße Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tobi,
Ich würde sagen: Lass alles dran, was dran ist! Der Natur freien Lauf.. Bin hier im Inntal zwar nur 550 NN, aber Du kennst das alpine Klima. ;)
Es hat m.M. nach nicht geschadet, Blüten habe ich höchstens bis Mitte Mai von Pflanzen unter 30cm entfernt.
Und selbst Schnee und Temperaturen bis 0°C müssen kein Todesurteil für Pflanzen sein! Aufgrund der Menge an Pflanzen letzte Saison wurden einige diesen Bedingungen ausgesetzt und nur vereinzelte, ausgelaugte, sind zum großen Habanero heimgegangen. Ich bin jedenfalls der Meinung, daß im Hochsommer keine Knospe, Blüte oder Fruchtansatz den Rest "bremst" ;)
 
Danke Martin, danke Reiner(!!!!!!),

Eure Worte sind sehr informativ, mehr noch.

. Ich bin jedenfalls der Meinung, daß im Hochsommer keine Knospe, Blüte oder Fruchtansatz den Rest "bremst"

Genau darum ging es mir!, also nichts abschnibbelln.

Verstehe immer mehr, besten Dank dafür.

Schöne Grüße,

Tobi
 
Zurück
Oben Unten