Campanulus
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 40
Willkommen im' Chili-Kleingarten. Hier werde ich dann mal meine diesjährige Saison dokumentieren. Wie schon in der Vorstellung erwähnt, habe ich recht viele milde Chilis und Paprika am Start.
Die Keimung ist mittlerweile durch, ausgesät habe ich je zwei Körner direkt in Gemüseerde. Bei enigen Sorten, die gar nicht wollten, wurde nochmal nachgelegt.
Dieses Jahr steht mir ein wunderbar großes Südfenster mit beheizter Fensterbank sowie ein Balkon zur Verfügung, sodass ich hoffe, die Anzucht ohne Kunstlicht zu bewältigen.
Später kommen die Pflanzen dann in den Garten (Südhang). Da der Boden leider noch nicht überall gut genug ist, wird nur ein Teil ins Beet kommen und der Rest in Kübeln untergebracht werden.
Von den folgenden Sorten habe ich eine oder zwei Pflanzen, die gekeimt sind:
Chilis:
Aji Amarillo
Aji Cachucha Purple Splotched
Aji Margariteno
Butter Cookie
Carolina Reaper
Erotica
Friariello Nocera
Fronterra Sweet
Habanada
Lemon Drop
Maya Purple Passion
NuMex Suave Orange
Piment d'Espelette
Pimiento de Padron
Pink Habanero
Pul Biberlik Antep
Rocoto Giant
Sugar Rush Peach
Trepadeira do Werner
Vicentes Sweet Habanero
Parprikas:
Barguzin
Benxi
Californian Wonder
Lombardo
Miniature Red Bell
Mustafa
Quatro d'Asti Rosso
Roter Augsburger
Snackpaprika gelb
Snackpaprika orange
Sweet Palermo rot
Von Baron Orange
Snackpaprika rot
Eingegangen, oder überhaupt nicht gekeimt sind:
Albanian Red Hot
Burning Heart
Dulce Italiano
Habanero White Bullet
Die endgültige Anzahl an Pflanzen steht noch nicht fest. Ich habe 49 Pflänzchen pikiert, etwa 5 könnten mit viel Glück noch dazukommen und ein paar Pflanzen werden noch an Bekannte abgegeben.
Außerdem gibt es noch fünf Überwinterer: je eine Frontera Sweet, El Remo, Biquinho amarelo, Apricot Apple und Aji Delight.
Hier eine Rocoto Giant: Am Anfang zickig ohne Ende, dreimal nachgelegt und jetzt beim ersten Blattpaar:

Und hier die Maya Purple Passion: die hat so viele Anthocyane, dass die Keimlinge fast schwarz sind:

Soweit erstmal.
Die Keimung ist mittlerweile durch, ausgesät habe ich je zwei Körner direkt in Gemüseerde. Bei enigen Sorten, die gar nicht wollten, wurde nochmal nachgelegt.
Dieses Jahr steht mir ein wunderbar großes Südfenster mit beheizter Fensterbank sowie ein Balkon zur Verfügung, sodass ich hoffe, die Anzucht ohne Kunstlicht zu bewältigen.
Später kommen die Pflanzen dann in den Garten (Südhang). Da der Boden leider noch nicht überall gut genug ist, wird nur ein Teil ins Beet kommen und der Rest in Kübeln untergebracht werden.
Von den folgenden Sorten habe ich eine oder zwei Pflanzen, die gekeimt sind:
Chilis:
Aji Amarillo
Aji Cachucha Purple Splotched
Aji Margariteno
Butter Cookie
Carolina Reaper
Erotica
Friariello Nocera
Fronterra Sweet
Habanada
Lemon Drop
Maya Purple Passion
NuMex Suave Orange
Piment d'Espelette
Pimiento de Padron
Pink Habanero
Pul Biberlik Antep
Rocoto Giant
Sugar Rush Peach
Trepadeira do Werner
Vicentes Sweet Habanero
Parprikas:
Barguzin
Benxi
Californian Wonder
Lombardo
Miniature Red Bell
Mustafa
Quatro d'Asti Rosso
Roter Augsburger
Snackpaprika gelb
Snackpaprika orange
Sweet Palermo rot
Von Baron Orange
Snackpaprika rot
Eingegangen, oder überhaupt nicht gekeimt sind:
Albanian Red Hot
Burning Heart
Dulce Italiano
Habanero White Bullet
Die endgültige Anzahl an Pflanzen steht noch nicht fest. Ich habe 49 Pflänzchen pikiert, etwa 5 könnten mit viel Glück noch dazukommen und ein paar Pflanzen werden noch an Bekannte abgegeben.
Außerdem gibt es noch fünf Überwinterer: je eine Frontera Sweet, El Remo, Biquinho amarelo, Apricot Apple und Aji Delight.
Hier eine Rocoto Giant: Am Anfang zickig ohne Ende, dreimal nachgelegt und jetzt beim ersten Blattpaar:

Und hier die Maya Purple Passion: die hat so viele Anthocyane, dass die Keimlinge fast schwarz sind:

Soweit erstmal.