Erste Saison: 35 Pflanzen

SpicyViking

Chiligrünschnabel
Beiträge
15
Hey,

Ich koche und esse schon länger gerne mit Chilis, dieses Jahr bzw. diesen Winter wollte ich dann mal selber ziehen.
Daraus entstanden sind ca. 80 Setzlinge aus gekauften und geschenkten Chilis.
Von denen hab ich aber die meisten verschenkt. Waren mir zu viel.

Über blieben mir
- 9 „Zitronen Chili“, zumindest wurden sie mir so geschenkt,
- 8 kleine kurze rote Chilis, sobald die Früchte wachsen, muss ich die mal noch identifizieren und
- 7 rote Habaneros

Dazu hab ich 12 Chilipflanzen (10 verschiedene Sorten) eingekauft und bin jetzt bei insgesamt 35 (eine von den 8 oberen ist mir leider vom Vogel gerupft worden, wein)

Hier Bilder vom jetzigen Stand:

Leider ist die gelbe Jalapeño auf dem letzten Bild von oben weg abgestorben; nach dem Kappen des Haupttriebes und 2/3 der Pflanzenhöhe erholt sie sich aber wieder stark.

Ich war mit dem Ziehen etwas später dran, leider brauchen die Chilis daher noch etwas :D


Wenn ich was schlecht/falsch gemacht habe, gebt mir gern Bescheid, dass meine 3 Sorten oben zu nah aneinander stehen, weiß ich bereits, die kommen nächstes Jahr natürlich nicht mehr in Blumenkästen :D
Das ist auch mein erster ordentlicher Post, sollte das hier nicht reinpassen, gerne kurz Bescheid geben und löschen. Ich hoffe sehr hier viel lernen zu können :D
 

Anhänge

  • file.jpg
    file.jpg
    531,6 KB · Aufrufe: 77
  • file (1).jpg
    file (1).jpg
    461,7 KB · Aufrufe: 76
  • file (2).jpg
    file (2).jpg
    218 KB · Aufrufe: 71
Für die erste Saison doch schon eine ganze Menge.
Wie ist der Stand konntest du schon was reifes ernten?
Ich konnte alle Jalapeños ernten, da kommen grade auch bereits die zweiten Blüten und Früchte
Die Cherry Bombs sind auch gut dabei und etwas Längere, die mir als "Peperoni" verkauft wurden, sind schon ganz durch bzw. teilweise geerntet.
meine zwei Scotch Bonnet sind leider bei den Stürmen gut geschwächt worden, da hab ich jetzt alle 3 (klein) aber reif entwickelten Früchte ernten können, da gibts auch schon wieder Blühten.

Ich kann morgen ein paar Update Bilder machen, hab die Früchte bisher alle entsamt (für nächstes Jahr) und getrocknet, da mach ich gern Chilipulver/-Schrot und -salz draus
Aber das waren bisher auch immer nur einzelne, also vielleicht insgesamt 15-20 Früchte.
 
Mein kleines Update, ist mittlerweile ja doch ein ganzer Monat später

3c4b4c89-5296-4ba5-bb47-e53ffea04a20.jpg

Meine Ernte dieser Woche, die winzigen Chilis sind zu klein ausgereifte Habanero Orange/Scotch Bonnet.
grade die größeren schneide ich beim Trocknen schonmal auf, dann is es einfach n bisschen besser händelbar, grade wenn ich se eh (wie in den Fläschchen dahinter) am Ende klein häcksle.
(die braunen Schnipsel waren eine braune Peperoni, in den Gläsern trockne ich die Samen)

f56c490c-9c9c-4023-9221-ec53d1b813d2.jpg


e62a6a77-206c-4388-91df-283b1ad38b5a.jpg

Die müsste ich noch identifizieren, hatte ich vor zwei Jahren im Supermarkt bei nem Mix bekommen und sehr gern zum Kochen verwendet.
Die waren rot und ca 7-8cm lang, vielleich erkennt ja jemand schon eine Richtung :D

0d625239-2b44-4798-97d2-028b4a210d22.jpg

meine braune „Peperoni“

106afc30-eebf-428a-834f-106610b5764e.jpg

meine rote Habanero, die ist leider zwischenzeitlich von nem Pack Schnecken überfallen worden.
Deshalb is die etwas hinterher

bee09e24-e07d-4e8c-a543-6d2b8eccdcdb.jpg

meine „Indische Ghostpepper Chili“ bin gespannt, welche Bhut es am ende sein wird

4f60d24b-c956-452f-9b27-c3210fbcfe6e.jpg

die gekappte gelbe Jalapeño von oben macht mir wieder Hoffnung
Vielleicht wird ja noch was aus den neuen Blüten

ebf4b659-edfe-4e20-a6dc-8f01abcedf91.jpg
08ac001b-70d4-4fea-b424-f6f3aaac6c2f.jpg

meine ganz abgeerntete Cherrybomb, bin mir noch unsicher, was ich jetzt machen kann/soll... hab gelesen, man kann Chilis überwintern, denke aber nicht, dass sich das soo sehr lohnt
und meine zweite (rechts) hat noch 3 Chilis am Reifen :D
3e6d823e-129b-4a74-8600-f00c4a182fa7.jpg
eab2141d-1794-4dfd-a79b-b872ca96ec2a.jpg

Meine beiden Scotch Bonnet, ich hoff auf die zweite Blühte, bisher warens je eine winzige Frucht und bei der rechten auch eine „ausgewachsene“.

5117304d-6c68-48bc-b243-faafd3578672.jpg

Meine Piri Piri, die riechen schon so schön fruchtig, 4-5 konnte ich schon ernten.
ba15d550-c9f2-49b3-b764-d299a0ebb203.jpg

Meine rote Habanero, die werden überraschend groß, bin ich von meinen bisherigen vom Supermarkt nicht gewöhnt.
1e55d0a9-9fc4-415a-84ba-cf6456db9400.jpg

Neben der Cherry Bomb von oben hab ich noch zwei weitere „fertige“ Pflanzen, ich hab nochmal Knospen gesichtet, ansonsten bin ich auch hier offen für Vorschläge, wie ich die über den Winter bzw. weiter verarbeiten kann
Zum Ausreißen sind se mir noch zu schade
63421210-0656-42e8-b377-6a2e901679dd.jpg

Selbstgezogene "Zitronen Chili", hab ich mittlerweile auch hier in der Datenbank gefunden, müssten mMn "Limone" bzw. Habanero pointed yellow sein :D
da hab ich die Früchte letztes Jahr geschenkt bekommen

2226dbd2-4296-4b53-be91-563a1061a14d.jpg
d370e97f-fddd-4a48-b3e6-2809c6b94299.jpg

Nochmal selbstgezogene rote Habanero
Ich finds super interessant, wie anders die im Vergleich zu der gekauften Pflanze werden.
Die waren im selben Chili-Mix wie die anderen höheren, selbst Gezogenen ganz oben.

Schönen feurigen Abend euch noch :D
 
Überwintern lohnt sich meiner Meinung nach durchaus. Was meine Pflanzen im zweiten Jahr an Beeren tragen ist eine wahre Pracht. Die Pflanzen müssen nicht so viel Zeit und Kraft in das Wachstum stecken und können direkt mit der Blütenbildung starten.... Probier´s ruhig mal aus :thumbsup:
 
Überwintern lohnt sich meiner Meinung nach durchaus. Was meine Pflanzen im zweiten Jahr an Beeren tragen ist eine wahre Pracht. Die Pflanzen müssen nicht so viel Zeit und Kraft in das Wachstum stecken und können direkt mit der Blütenbildung starten.... Probier´s ruhig mal aus
Danke für deine Erfahrung, kürzt du die da noch etwas bzw. schneidest die zurück?
Und machst du im Haus dann irgendwas besonders wie z. B. Wachslichter?

interessant wärs schon, Platz sollte ich auch genug haben, mein großtes Problem sollte Wärme sein
hier wirds oft sehr frisch
 
Ich überwintere bevorzugt warm. Ich mache also einen kleinen Rückschnitt, aber bei weitem nicht so radikal wie bei der Kaltüberwinterung. Pflanzenlampe drüber und kurz bevor es nächstes Jahr raus geht bekommt die Pflanze frische Erde und einen größeren Topf. Eventuell solltest du noch gegen Schädlinge behandeln bevor du sie ins Haus holst, war bei mir bisher aber nicht notwendig...
 
Ich überwintere bevorzugt warm. Ich mache also einen kleinen Rückschnitt, aber bei weitem nicht so radikal wie bei der Kaltüberwinterung. Pflanzenlampe drüber und kurz bevor es nächstes Jahr raus geht bekommt die Pflanze frische Erde und einen größeren Topf. Eventuell solltest du noch gegen Schädlinge behandeln bevor du sie ins Haus holst, war bei mir bisher aber nicht notwendig...
Perfekt, dann probier ichs mal aus, kann ja nicht viel schiefgehen.
Danke für deine Antwort :D
 
Zurück
Oben Unten