Hallo,
ich war schon etwas länger stiller Mitleser und habe mir schon einiges an Wissen angelesen. Nun habe ich mich dazu entschlossen, noch in die Saison einzusteigen, eine Spätsaison sozusagen.
Das Ziel, oder besser, der Sinn davon soll sein, zu schauen, wie ich mich als Neueinsteiger so mache, und wie meine Pflanzen mit den Gegebenheiten zurechtkommen. In der nächsten Saison werde ich dann pünktlich neu beginnen. Entweder habe ich die Pflanzen aus meiner Spätsaison dann noch und es geht ihnen gut, oder nicht. Das wird sich zeigen. Oberste Priorität soll für mich sein, dass es den Pflanzen an nichts fehlt und sie gesund den Winter überstehen. Ob ich dieses Jahr noch ernten kann oder nicht, ist mir absolut nicht wichtig. Ich erwarte auch nicht viel, und bin auch nicht geknickt, falls das alles nach hinten losgeht.
Ich war heute im Gartenfachgeschäft und habe mir für den Anfang folgendes besorgt:
- Kokos-Quelltabletten inkl. kleinem Zimmergewächskästchen (10 Tabletten)
- Cayenne Samen
- 10 Liter Compo Sana Erde für Zimmer- und Balkonpflanzen (340mg Phosphat, 110mg Magnesium, 280mg Stickstoff und 400mg Kaliumoxid)
Was ich außerdem schon hatte sind Malagueta-Samen, Plastiktöpfe mit 12cm Durchmesser und eine Habanero-Pflanze, die bereits Blüten hat aber ziemlich klein ist.
Mein Vorhaben:
1. Samen bis morgen erst mal in Schwarztee liegen lassen.
2. Von den beiden Sorten je 3 Samen in die Quelltabletten pflanzen (also sechs Quelltabletten verbrauchen) und hoffen, dass mindestens je einer keimt. Das Zimmer-GWH wird solange im warmen Heizungskeller bei geschätzten 25+ Grad stehen.
3. Nachdem sie gekeimt sind geht's ab ans Westfenster, ohne Beleuchtung
4. Umtopfen in die 12cm Töpfe, nachdem sie ihr 2., 3. oder 4. Blattpaar gebildet haben, mit der Compo Sana Erde.
...
Und dann erst mal schauen, wie es den Pflanzen geht und ob sie das alles so mitmachen.
Außerdem wollte ich morgen meiner Habanero in einen größeren Topf mit der Compo Sana Erde pflanzen, ich weiß leider auch nicht, was da jetzt für Erde drin ist.
Eine Frage habe ich noch zu den Punkten 2. und 4.
Zu 2.: Das Zimmer-GWH hat einen Deckel, jedoch ohne Belüftungsschieber o.Ä.. Soll ich den Deckel lieber ab lassen oder drauf machen und dann ggf. lüften?
Zu 4.: Da die Compo Sana Erde ja schon vorgedüngt ist, frage ich mich, ob es z.B. nach dem 2. Blattpaar nicht zu früh zum Umtopfen ist. Kommen die keinen Planzen gut mit dem Dünger in der Erde zurecht?
Bilder brauche ich noch nicht reinstellen, es gibt ja nichts zu sehen.
Bis dann,
Fairy
ich war schon etwas länger stiller Mitleser und habe mir schon einiges an Wissen angelesen. Nun habe ich mich dazu entschlossen, noch in die Saison einzusteigen, eine Spätsaison sozusagen.
Das Ziel, oder besser, der Sinn davon soll sein, zu schauen, wie ich mich als Neueinsteiger so mache, und wie meine Pflanzen mit den Gegebenheiten zurechtkommen. In der nächsten Saison werde ich dann pünktlich neu beginnen. Entweder habe ich die Pflanzen aus meiner Spätsaison dann noch und es geht ihnen gut, oder nicht. Das wird sich zeigen. Oberste Priorität soll für mich sein, dass es den Pflanzen an nichts fehlt und sie gesund den Winter überstehen. Ob ich dieses Jahr noch ernten kann oder nicht, ist mir absolut nicht wichtig. Ich erwarte auch nicht viel, und bin auch nicht geknickt, falls das alles nach hinten losgeht.
Ich war heute im Gartenfachgeschäft und habe mir für den Anfang folgendes besorgt:
- Kokos-Quelltabletten inkl. kleinem Zimmergewächskästchen (10 Tabletten)
- Cayenne Samen
- 10 Liter Compo Sana Erde für Zimmer- und Balkonpflanzen (340mg Phosphat, 110mg Magnesium, 280mg Stickstoff und 400mg Kaliumoxid)
Was ich außerdem schon hatte sind Malagueta-Samen, Plastiktöpfe mit 12cm Durchmesser und eine Habanero-Pflanze, die bereits Blüten hat aber ziemlich klein ist.
Mein Vorhaben:
1. Samen bis morgen erst mal in Schwarztee liegen lassen.
2. Von den beiden Sorten je 3 Samen in die Quelltabletten pflanzen (also sechs Quelltabletten verbrauchen) und hoffen, dass mindestens je einer keimt. Das Zimmer-GWH wird solange im warmen Heizungskeller bei geschätzten 25+ Grad stehen.
3. Nachdem sie gekeimt sind geht's ab ans Westfenster, ohne Beleuchtung
4. Umtopfen in die 12cm Töpfe, nachdem sie ihr 2., 3. oder 4. Blattpaar gebildet haben, mit der Compo Sana Erde.
...
Und dann erst mal schauen, wie es den Pflanzen geht und ob sie das alles so mitmachen.
Außerdem wollte ich morgen meiner Habanero in einen größeren Topf mit der Compo Sana Erde pflanzen, ich weiß leider auch nicht, was da jetzt für Erde drin ist.
Eine Frage habe ich noch zu den Punkten 2. und 4.
Zu 2.: Das Zimmer-GWH hat einen Deckel, jedoch ohne Belüftungsschieber o.Ä.. Soll ich den Deckel lieber ab lassen oder drauf machen und dann ggf. lüften?
Zu 4.: Da die Compo Sana Erde ja schon vorgedüngt ist, frage ich mich, ob es z.B. nach dem 2. Blattpaar nicht zu früh zum Umtopfen ist. Kommen die keinen Planzen gut mit dem Dünger in der Erde zurecht?
Bilder brauche ich noch nicht reinstellen, es gibt ja nichts zu sehen.

Bis dann,
Fairy