Fairy's Spätsaison 2011

Fairy

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
Hallo,
ich war schon etwas länger stiller Mitleser und habe mir schon einiges an Wissen angelesen. Nun habe ich mich dazu entschlossen, noch in die Saison einzusteigen, eine Spätsaison sozusagen.

Das Ziel, oder besser, der Sinn davon soll sein, zu schauen, wie ich mich als Neueinsteiger so mache, und wie meine Pflanzen mit den Gegebenheiten zurechtkommen. In der nächsten Saison werde ich dann pünktlich neu beginnen. Entweder habe ich die Pflanzen aus meiner Spätsaison dann noch und es geht ihnen gut, oder nicht. Das wird sich zeigen. Oberste Priorität soll für mich sein, dass es den Pflanzen an nichts fehlt und sie gesund den Winter überstehen. Ob ich dieses Jahr noch ernten kann oder nicht, ist mir absolut nicht wichtig. Ich erwarte auch nicht viel, und bin auch nicht geknickt, falls das alles nach hinten losgeht.

Ich war heute im Gartenfachgeschäft und habe mir für den Anfang folgendes besorgt:
- Kokos-Quelltabletten inkl. kleinem Zimmergewächskästchen (10 Tabletten)
- Cayenne Samen
- 10 Liter Compo Sana Erde für Zimmer- und Balkonpflanzen (340mg Phosphat, 110mg Magnesium, 280mg Stickstoff und 400mg Kaliumoxid)

Was ich außerdem schon hatte sind Malagueta-Samen, Plastiktöpfe mit 12cm Durchmesser und eine Habanero-Pflanze, die bereits Blüten hat aber ziemlich klein ist.

Mein Vorhaben:

1. Samen bis morgen erst mal in Schwarztee liegen lassen.
2. Von den beiden Sorten je 3 Samen in die Quelltabletten pflanzen (also sechs Quelltabletten verbrauchen) und hoffen, dass mindestens je einer keimt. Das Zimmer-GWH wird solange im warmen Heizungskeller bei geschätzten 25+ Grad stehen.
3. Nachdem sie gekeimt sind geht's ab ans Westfenster, ohne Beleuchtung
4. Umtopfen in die 12cm Töpfe, nachdem sie ihr 2., 3. oder 4. Blattpaar gebildet haben, mit der Compo Sana Erde.
...
Und dann erst mal schauen, wie es den Pflanzen geht und ob sie das alles so mitmachen.

Außerdem wollte ich morgen meiner Habanero in einen größeren Topf mit der Compo Sana Erde pflanzen, ich weiß leider auch nicht, was da jetzt für Erde drin ist.

Eine Frage habe ich noch zu den Punkten 2. und 4.
Zu 2.: Das Zimmer-GWH hat einen Deckel, jedoch ohne Belüftungsschieber o.Ä.. Soll ich den Deckel lieber ab lassen oder drauf machen und dann ggf. lüften?
Zu 4.: Da die Compo Sana Erde ja schon vorgedüngt ist, frage ich mich, ob es z.B. nach dem 2. Blattpaar nicht zu früh zum Umtopfen ist. Kommen die keinen Planzen gut mit dem Dünger in der Erde zurecht?

Bilder brauche ich noch nicht reinstellen, es gibt ja nichts zu sehen. :)

Bis dann,
Fairy
 
Deine 4te Frage kann ich dir zumindest beantworten.
Die SHP aus meinem Thread hat den gleichen weg genommen den du vorhast und hat sich wie ich finde ganz gut entwickelt. Es scheint also nicht zu schaden.
Ich würde sie nur kurz in den Torfquelltöpfchen lassen weil ich bei meinen Jalapenos das Gefühl hatte das sie das gehemmt hat. Im nächsten Jahr lasse ich die Töpfchen komplett weg und setze alle in Anzuchterde.
 
Also ich hatte teilweise auch vorgedüngte Erde zum Umtopfen für kleine Pflanzen und hab da keine großen Probleme festgestellt. Ein, zwei hatte ich, die Überdüngungssymptome gezeigt haben, aber das hat sich auch wieder gegeben.

Zu dem Deckel: Ich hatte meine Lüftungsschlitze immer offen, bzw einen hatte ich, der ohne war, den hab ich dann immer schräg aufgesetzt, damit nix schimmelt. Aber hab natürlich auch noch nicht so viel Erfahrung wie andere hier und lass mich gerne eines Besseren belehren :)

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg :) Und find's toll, dass du jetzt noch einen Versuch startest, hab gestern aus Langeweile auch noch 9 Sorten versenkt, natürlich auch viel zu spät, aber wollt auch einfach mal sehen, wie sie sich jetzt noch machen und einfach wieder bissl was Grünes in der Wohnung haben.

Zeig doch mal deine Habbi :)
 
Ich hab in meinem ersten Versuch ein wenig rumexperimentiert.
Nach dem pikieren in Anzuchtserde lassen, in vorgedüngte Compo und das in verschiedenen Topfgrößen.
Bei mir wars so das die Pflanzen im größten Topf + Compo sich am schnellsten und besten entwickelt hat bis heute.

Wenn du keine Lüftungssschlitze hast mach den Deckel schräg drauf wie katscha sag oder klemm etwas dazwischen, das Luft dazukommt. Wenn gar keine Luft dazukommt beginnt dir das ganze zu schnell zum schimmeln. Ich kann auch nur empfehlen, 1x täglich den Deckel komplett trocken zu wischen.

Wünsch dir viel Glück und Spaß
 
Vielen Dank, auch für eure Tipps. Dann muss ich mir um die Kleinen ja keine Sorgen machen. Den Deckel lege ich dann einfach schräg drauf, wie ihr es gesagt habt. Wird schon alles klappen. ;)
Bilder der Habanero werde ich auf jeden Fall noch nachreichen.
 
So, habe heute die Samen aus dem Tee-Bad genommen und in die Quelltabs eingepflanzt. Ob ich zu viel oder zu wenig Wasser benutzt habe, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Sollte aber okay sein.

dsc006104kar.jpg


dsc00615c80d.jpg



Meine Habanero hat leider noch nicht so viele Blüten, ein paar sind auch vertrocknet. Insgesamt ist sie auch nicht gerade groß. Ich werde sie heute oder morgen noch in einen 21cm Topf umtopfen. ;)

dsc00600wjrp.jpg


dsc00603yje5.jpg


dsc00601dmo3.jpg


dsc00599i8py.jpg


dsc00604kmxd.jpg


dsc00606bm9p.jpg
 
Hey,

mächtig abgehen, naja, voller ist sie geworden, höher jedoch nicht. ;)
Mittlerweile steht die Habanero seit ca. 1. Woche bei mir auf der Fensterbank am Westfenster, seitdem geht sie, was Früchte betrifft, wenigstens mächtig ab. Die halbrote war sehr lange allein, groß und grün, erst hier drinnen wird sie nun rot.

304820_235733713144940d8vr.jpg


Seitdem sie drinnen steht hat sie kleine grüne Nachbarn.

302428_235733783144933j8tb.jpg



Meine drei Cayenne hatten übrigens eine Keimrate von 100%, im Gegensatz zu den Malagueta (0%), aber die Samen kamen aus der Gewürzdose, ist schon okay.

Die Cayenne stand noch nie woanders, immer nur am Westfenster.

302229_235733669811611ok3p.jpg


309136_235733569811621f88w.jpg


Was sagt ihr hier bzgl. vergeilen, trifft das bereits zu bei den Dreien?
 
Fairy schrieb:
mächtig abgehen, naja, voller ist sie geworden, höher jedoch nicht. ;)

naja, 21cm als Endtopf ist auch nicht das optimale für eine chinense.
Als Zwischentopf in Ordnung, aber in der Hauptsaison sollte die in einem viel größeren Topf gedeihen dürfen.

Fairy schrieb:
Was sagt ihr hier bzgl. vergeilen, trifft das bereits zu bei den Dreien?

Sind schon etwas in die Höhe geschossen, aber ich denke bei Cayenne sollte das weniger das Problem sein, da sie viele Nebentriebe bilden können.
Sieht man ja auch bereits Ansätze bei deinen Pflanzen.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten