Fragen zu Keimlingen und dem Pikieren

Grisou_99

Habanerolecker
Beiträge
488
Hallo Zusammen :)

Ich habe einige Fragen zu Keimlingen und dem Pikieren...
Zwei meiner Chilis (beides Fataliis) sind Anfang Februar gekeimt und haben sich bis heute kaum verändert.
Mittlerweile bekommt eine von ihnen ein doch sehr mikriges erstes Blattpaar.
Da das Substrat nicht mehr so frisch ist und schon z.T. von Schimmel überzogen wird dachte ich, dass ich sie schon vor dem empfohlenen Zeitpunkt umsetzte. Damit die Wurzeln nicht verbrennen würde ich eine Mischung aus 50% Aussahterde und 50% Blumenerde nehmen.
Das selbe Problem habe ich auch noch bei einer anderen Sorte, wo die Pflanzen unterschiedlich schnell gewachsen sind. Die erste ist gerade erst gekeimt und die zweite hat schon das 2. echte Blattpaar...
Die "langsame" würde ich ebenfalls wie oben beschrieben umtopfen.



Was meint ihr?

Grüße
Grisou
 

Anhänge

  • IMG_20170228_154801.jpg
    IMG_20170228_154801.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 88
Das mickrige Keimblatt ist gelb. Wenn das noch Anzuchterde ist wundert mich das nicht.
Nimm die Erde unverdünnt und die Keimlinge werden es Dir danken
 
Deine Erde sieht seht nass aus, das ist wahrscheinlich auch der Grund das die kaum wachsen.
Ich topfe alles immer in Blumenerde um, egal ob die schon mehrere richtige Blattpaare haben oder nur die Keimblätter.
Das sollte nicht das Problem sein. Aber Du mußt Deine wesentlich weniger gießen.
 
Ich bin eigentlich sehr sparsam mit dem gießen...
Der Grund warum die Erde so nass aussieht ist vielleicht, weil ich immer mit einem Zerstäuber wässere ;)
Danke für die Ratschläge ich werde mich sofort ans Werk machen :thumbsup:
 
An Deiner Stelle würde ich in normale Blumenerde umtopfen und dann nur noch, wenn die Töpfe leicht sind, von unten gießen.
Dann bleibt die Erde oben auf dem Topf trocken und Schimmel hat keine Chance.
 
Und im schlimmsten Fall, hast du Trauermücken larven in der Erde die sich an den Wurzeln zu schaffen machen! Schau auch genau nach den Wurzeln und in der erde nach viechern. Ansonsten is von den Vorrednern schon alles gesagt.
 
Zurück
Oben Unten