Razor2
Chilitarier
- Beiträge
- 1.570
Erst mal ein freundliches Hallo aus Thüringen
Dieses Jahr habe ich zum ersten mal probiert chilis anzubauen. Da ich nicht viel Erfahrung mit Pflanzen habe und mich auch vorher auch nicht grade gründlich belesen hab sind mir natürlich eine Menge Fehler passiert. Ich hab zu spät mit der Keimung angefangen (mitte März), und was noch schlimmer ist viiiel zu lange mit Umtofen gewartet, was daran lag das ich den Platzbedarf und mögliche größe von Chilis unterschätzt hab (wollte die pflanzen eigentlich nur indoor auf`m Fensterbrett halten). Nächstes Jahr fang ich früher an und machs besser, aber für meine 3 Pflanzen die was geworden sind würde ich gerne wissen wie ich am besten weiter vorgehe. Samen hab ich von nem Kumpel bekommen ich weiß nur das es eine Jalapenjo und 2 Habaneros sind, nicht die genaue Sorte. Gedüngt hab ich ab mitte Mai 1 mal die Woche mit einem Tomatendünger auf Zuckerrübenvinasse - Basis.
Die Jalapenjo hab ich vor 8 Tagen von nem halbe Liter Blumentopf in den Jetzigen gepflanzt (also schon krasser Unterschied). Hatte sie vorher mal zulange in der Sonne gehabt ohne Gewöhnung daher leichter Sonnenbrand auf 4 -5 Blättern sieht aber sonst ganz gut aus und hat auch schon ein paar kleine Früchte dran.
Die 2 Habaneros hätte ich schon vor langem vereinzeln solln... habs aber nicht weil ich irgendwann Angste hatte die Wurzeln zu beschädigen. Daher musten sie sich bis vor 10 Tagen auch einen kleinen Blumentopf teilen. Wobei der aktuelle ebenfalls eigentlich zu klein ist.
Nun zu meiner Frage: muss ich jetzt unbedingt noch mal Umtopfen? Mir ist mitlerweile absolut klar das die Pflanzen viel mehr platz brauchen um sich wirklich richtig entfalten zu können, nur haben beide nun schon einige offene Blüten und der Sommer ist ja auch nicht ewig lang. Wieviel Ertrag ich dieses Jahr habe ist mir nicht so wichtig, nur das ich einige Samen für die nächste Saison aufheben kann und mir die Pflanzen nicht eingehen. Also wie sollte ich jetzt am besten weiter vorgehen?

Dieses Jahr habe ich zum ersten mal probiert chilis anzubauen. Da ich nicht viel Erfahrung mit Pflanzen habe und mich auch vorher auch nicht grade gründlich belesen hab sind mir natürlich eine Menge Fehler passiert. Ich hab zu spät mit der Keimung angefangen (mitte März), und was noch schlimmer ist viiiel zu lange mit Umtofen gewartet, was daran lag das ich den Platzbedarf und mögliche größe von Chilis unterschätzt hab (wollte die pflanzen eigentlich nur indoor auf`m Fensterbrett halten). Nächstes Jahr fang ich früher an und machs besser, aber für meine 3 Pflanzen die was geworden sind würde ich gerne wissen wie ich am besten weiter vorgehe. Samen hab ich von nem Kumpel bekommen ich weiß nur das es eine Jalapenjo und 2 Habaneros sind, nicht die genaue Sorte. Gedüngt hab ich ab mitte Mai 1 mal die Woche mit einem Tomatendünger auf Zuckerrübenvinasse - Basis.
Die Jalapenjo hab ich vor 8 Tagen von nem halbe Liter Blumentopf in den Jetzigen gepflanzt (also schon krasser Unterschied). Hatte sie vorher mal zulange in der Sonne gehabt ohne Gewöhnung daher leichter Sonnenbrand auf 4 -5 Blättern sieht aber sonst ganz gut aus und hat auch schon ein paar kleine Früchte dran.
Die 2 Habaneros hätte ich schon vor langem vereinzeln solln... habs aber nicht weil ich irgendwann Angste hatte die Wurzeln zu beschädigen. Daher musten sie sich bis vor 10 Tagen auch einen kleinen Blumentopf teilen. Wobei der aktuelle ebenfalls eigentlich zu klein ist.
Nun zu meiner Frage: muss ich jetzt unbedingt noch mal Umtopfen? Mir ist mitlerweile absolut klar das die Pflanzen viel mehr platz brauchen um sich wirklich richtig entfalten zu können, nur haben beide nun schon einige offene Blüten und der Sommer ist ja auch nicht ewig lang. Wieviel Ertrag ich dieses Jahr habe ist mir nicht so wichtig, nur das ich einige Samen für die nächste Saison aufheben kann und mir die Pflanzen nicht eingehen. Also wie sollte ich jetzt am besten weiter vorgehen?