- Beiträge
- 10.501
Bei "Köpük" handelt es sich um eine Annuum-Hybride mit unbekannten Eltern, die ich vor drei Jahren bei der Verwandtschaft in Antalya entdeckt habe.
Die Pflanze trägt den Namen eines Segelbootes auf dem immer drei, vier Chilis für die notwendige Vitaminversorgung gezogen werden. Hierbei muss dieser Hybride entstanden sein. Damit steht auch definitiv fest, dass diese Sorte wetterfest ist!!!
Die Pflanze hat dunkelgrüne, violett-panaschierte Blätter und violette Blüten. Es werden zwischen 1 und 10 zusammenstehende Knospen gebildet.
Die Früchte sind anfänglich dunkel-violett, fast schwarz gefärbt und wachsen durchgängig aufrecht. Innerhalb von 60-70 Tagen reifen sie in einem leuchtenden Rot aus.
Auf der Schärfeskala muss man Köpük nahe der 8 einordnen, wobei die Schärfe sehr direkt kommt. Im rohen Zustand schmeckt Köpük wie andere schärfere Annuum. Besonders begeistert bin ich von einem ordentlich scharfen, leicht rauchigen Pulver, das man daraus unbedingt machen sollte.
Bei der Anzucht der F1 Generation viel mir auf, dass sich keine Veränderung zur ursprünglichen Pflanze zeigt. Ich habe vor einem Jahr Samen an @Hangu weitergegeben und auch diese F2 zeigte keine Veränderungen.
In diesem Jahr sind nun, von Hans und mir ausgehend, Samen der F2 und F3 Generation in den USA, in Südamerika, Thailand, etc gelandet.
Natürlich ergab es sich auch, dass Saatgut in der Schweiz, in Finnland und in Deutschland in ein paar Briefkästen landete.
Mit euch Empfängern würde ich gerne hier den Anbau eurer Köpük-Pflanzen verfolgen, diskutieren und vergleichen.
@Hangu
@Philipp_Haecki
@Bluesman
@ToTy
@omateffi
@Günter
@Chiliheffer84
@Meteora 360
@Bhut-Head
Leider fürchte ich, dass ich jemanden vergessen habe. Daher klingt euch doch bitte ein, wenn ihr auch Samen von der Köpük habt!
Die Pflanze trägt den Namen eines Segelbootes auf dem immer drei, vier Chilis für die notwendige Vitaminversorgung gezogen werden. Hierbei muss dieser Hybride entstanden sein. Damit steht auch definitiv fest, dass diese Sorte wetterfest ist!!!

Die Pflanze hat dunkelgrüne, violett-panaschierte Blätter und violette Blüten. Es werden zwischen 1 und 10 zusammenstehende Knospen gebildet.
Die Früchte sind anfänglich dunkel-violett, fast schwarz gefärbt und wachsen durchgängig aufrecht. Innerhalb von 60-70 Tagen reifen sie in einem leuchtenden Rot aus.
Auf der Schärfeskala muss man Köpük nahe der 8 einordnen, wobei die Schärfe sehr direkt kommt. Im rohen Zustand schmeckt Köpük wie andere schärfere Annuum. Besonders begeistert bin ich von einem ordentlich scharfen, leicht rauchigen Pulver, das man daraus unbedingt machen sollte.
Bei der Anzucht der F1 Generation viel mir auf, dass sich keine Veränderung zur ursprünglichen Pflanze zeigt. Ich habe vor einem Jahr Samen an @Hangu weitergegeben und auch diese F2 zeigte keine Veränderungen.
In diesem Jahr sind nun, von Hans und mir ausgehend, Samen der F2 und F3 Generation in den USA, in Südamerika, Thailand, etc gelandet.
Natürlich ergab es sich auch, dass Saatgut in der Schweiz, in Finnland und in Deutschland in ein paar Briefkästen landete.
Mit euch Empfängern würde ich gerne hier den Anbau eurer Köpük-Pflanzen verfolgen, diskutieren und vergleichen.
Für alle daher hier nochmal eine Frucht und auch eine Blüte meiner, nun drei Jahre alten, F1-Pflanze!


Ich hoffe ihr habt Lust hier mitzumachen!

@Hangu
@Philipp_Haecki
@Bluesman
@ToTy
@omateffi
@Günter
@Chiliheffer84
@Meteora 360
@Bhut-Head
Leider fürchte ich, dass ich jemanden vergessen habe. Daher klingt euch doch bitte ein, wenn ihr auch Samen von der Köpük habt!
Zuletzt bearbeitet: