Ich habe z.Zt. auch gerade ein Mehltauproblem (echter Mehltau). An Dill und Petersilie. Ich werde mal die überall empfohlene Behandlung mit Ackerschachtelhalm + Rainfarnsud probieren. Ganz esoterisch kann das auch nicht sein, denn es wird auch für teuer Geld von Neudorff und Konsorten angeboten. Ich mache mir meinen Sud dagegen selber, aus frischem Ackerschachtelhalm und Rainfarn. Ich werde berichten, wie es gelaufen ist.
Die versprochene Rückmeldung: Ungefähr 10 Tage lang habe ich die befallenen Pflanzen (und zwei Nachbargewürzpflanzen - Chillies werden bei mir komischerweise nie befallen, bislang) täglich 1x oder 2x mit dem Mischsud (Ackerschachtelhalm + Rainfarn) eingesprüht. Dazu habe ich noch etwas damit gegossen. Naja, weg ist der Mehltau nicht. Deutlich besser ist es.
Aber: ich bin mir nicht sicher, ob das nicht mit purem Wasser genauso gegangen wäre. Denn der "Echte Mehltau" ist ja größtenteils abwischbar, was ich auch bemerkte, als ich die Pflanzen vorher mit Wasser besprühte.
Also, durchschlagender Erfolg war es keiner. Ob es jetzt überhaupt geholfen hat bei dem bereits massiv befallenen Dill, ist auch zweifelhaft. Möglicherweise hat es aber bei den kaum betroffenen Nachbarpflanzen geholfen, eine Ausbreitung zu verhindern.