Servus
@Baumgärtner_88, finde auch das sieht gut aus bei dir!
Wie
@VanDoom schon sagt, vom spargeln alles im grünen Bereich. Beim Umtopfen am besten wie von ihm erwähnt bis zu den Keimblättern "tiefer" setzen, dann ist das sowieso kein Problem.
Wann Umtopfen: Letztes jahr hatte ich lange damit gewartet und die Pflänzchen (teils zu) lange in den Kokostabs gelassen. Die, die ich schon beim ersten Blattpaar oder wenn das gerade halb da war in 7x7 mit Anzuchterde gesetzt hatte wurden besser. Wohl auch weil die Anzuchterde immerhin ein klein bissl Nährstoffe enthält, die Kokostabs da recht fad sind. Würde bei deinen so vom gefühl her in 1 bis max. 2 Wochen schon umtopfen.
Aber ist Geschmacksache, muss man auch bissl rausfinden was bei einem selbst klappt.
In was und wie oft man Umtopft ist auch so ein bissl Geschmacksache und durchaus verschieden, ob eine oder zwei Zwischengrößen bis zu den Endtöpfen. Hängt auch davon ab in was für Töpfe sie von der Größe am Schluss kommen. Dieses jahr mache ich das (vermutlich) etwas anders, letztes Jahr hatte ich einen Teil von Kokostab in 7x7, dann in so 1,5L (12x12x20, aus Platzgründen eher hoch statt 13x13x13 und breit) und dann in die Endtöpfe. Das hatte ganz gut geklappt.
Noch 2 Tipps:
- Beim Umtopfen, versuch ganz vorsichtig dieses Material außenrum bspw. mit einer Nagelschere aufzuschneiden. Da wurzeln vor allem so kleine Pflanzen weniger gut durch als man denkt (nur einzelne Würzelchen). Das kann da helfen. Aber Vorsichtig: Dadurch kann das Material innen auseinanderfallen. Ich würde entgegen sonstiger Empfehlung dehalb davor schauen, dass der Kokostab einigermaßen feucht ist. Das hält dann besser, wenn man die Hülle entfernt und es mit den Fingern leicht zusammenhält.
- Wenn du sie umtopfst,
hier ist eine gute Anleitung (aber eben feucht). Da sie in Kokostabs sind und nicht in einem Topf, ein breiteres Schnapsglas oder leere Klopapierrolle passt ganz gut um das Loch für den Tab frei zu halten beim Erde auffüllen. Von der Höhe halt bis zu den Keimblättern kalkulieren.
Ach ja, und die Kokostabs sehen etwas trocken aus. Auch wieder Geschmacksache, würde die aber etwas feuchter halten. Nicht nass, aber etwas mehr. Vor allem unterm Kunstlicht trocknen die bei mir auch ziemlich schnell aus sonst, sobald eben das "Dach" vom MGH weg ist.