Mini Kiwi‘s und Kiwi‘s - - Der allgemeine Thread


LordDraven7584

Survival of the fittest
Beiträge
2.089
Wieder mal eine sehr interessante Pflanzenart. Teilt gerne eure Erfahrungen, welche Sorten ihr habt und alles was irgendwie mit Kiwis zu tun hat.

Ich habe eine Mini Kiwi Issai geschenkt bekommen, diese soll selbstfruchtend sein. Nach etwas einlesen ist es wohl immer viel besser eine männliche Kiwi mit zu Pflanzen?

Weiß jemand ob Mini Kiwis und normale Kiwis sich gegenseitig befeuchten können?

Pro männliche kann man dann ja mehrere Weibliche Kiwis anpflanzen, wenn man mag und Platz hat.

Euer Erfahrung mit Stecklingen würde mich auch sehr interessieren. Es soll ja relativ gut funktionieren?
 
Weiß jemand ob Mini Kiwis und normale Kiwis sich gegenseitig befeuchten können?
Mir wurde das beim Kauf so gesagt, aber in den letzten 3 Jahren hatte ich noch überhaupt keine Blüten ....

Vor allen sind die ersten jung ausgetriebenen Blätter sehr Frostempfindlich, ich vermute mal in meinen Waldgarten ist kein Klima für Kiwis.

Ich habe auch eine selbst fruchtende Minikiwi , 1 .ännliche und 3 verschiedene weibliche Pflanzen ...
 
Mir wurde das beim Kauf so gesagt, aber in den letzten 3 Jahren hatte ich noch überhaupt keine Blüten
Bei keinen deiner 5 Kiwis??? Gehört/gelesen habe ich das sie manchmal ein paar Jahre brauchen bis Früchte abgesetz werden, die Selbstfruchtenden sollen früher fruchten, aber weniger Ertrag.

Wald soll wohl recht gut dafür sein, also in der Theorie. Wurzel eher beschattet und Blätter wachsen dann ins Licht.

Ein Gartennachbar hat eine normale Kiwi, die so dick ist wie eine alte Weinrebe und immer wie Hölle austreibt und auch entsprechend viele Früchte trägt. Sorte ist unbekannt. Mir ist sie zu massig und groß. Die Minis sind da etwas kleiner und zarter, auch wenn sie irgendwann groß werden.
 
Tolles Thema.
Bin auch auf der Suche nach einer mini-Kiwi. In einem Garten bei mir im Ort wachsen Mini-Kiwi. Sorte unbekannt. Sie sehen aus wie normale Kiwis sind aber so groß wie Walnüsse. Im Netzt Finde ich aber nur unbehaarte Mini-kiwis mit Essbarer Schale. Aber die Stecklingsidee find ich gut. Vielleicht werde ich ma fragen ob ich welche schneiden darf.
 
Schönes Thema, bin als Einsteiger dabei.
Aus Saatgut ist bisher nichts geworden, eine letztes Jahr gekaufte Pflanze hat den Winter überlebt und rankt spiralförmig hoch.
Der Ausdruck „Selbstbefruchtend“ bedeutet das sie Früchte trägt falls ein Nachbar eine männliche Pflanze hat. 🤣
 
Ich konnte auch die Finger nicht still halten und zu meiner Issai musste ich mir noch dieses Paket bestellen. Außerdem suchte ich die Red Jumbo und habe sie tatsächlich bei mir im Bauhaus entdeckt, aber zu einem sehr teuren Kurs wie ich finde.
 
@krallchen ja ich kannte die Seite, sind aber auch immer eine der teuersten und eigentlich wollte ich eher auf den Versand verzichten. Naja hat nicht so ganz geklappt

@ToTy lubera schreibt übrigens man Kiwi und Mini-Kiwi immer ein männchen der jeweiligen Art. Also befruchten sie dich nicht gegenseitig. Aber auch da wird angegeben das 2-4 Jahre brauchen bis sie das erste mal Früchte tragen. ;)
 
Die Selbstfruchtbarkeit bei sogenannten ‚selbstfruchtbaren‘ Kiwisorten (und zwar bei Actinidia arguta und Actinidia deliciosa) beruht meist nicht auf einer effektiven Selbstbefruchtung, sondern auf der Fähigkeit bestimmter Sorten, auch OHNE Befruchtung regelmässig Früchte anzusetzen. Diesen Vorgang nennt man in der Fachsprache Parthenokarpie. Und genau dies ist auch der Fall bei der Traubenkiwisorte Vitikiwi: Sie setzt regelmässig und zuverlässig auch ohne Befruchtung Früchte an, die dann auch logischerweise samenlos bleiben. Wenn trotzdem eine männliche Befruchtersorte in der Nähe steht, werden die Früchte etwas grösser und es werden dann auch Samen ausgebildet, wie wir es von den normalen ‚selbstunfruchtbaren‘ Sorten kennen.
 

Zurück
Oben Unten