Probleme beim Kreuzen

Expiry

Jalapenogenießer
Beiträge
153
Hallo zusammen,

ich habe Probleme beim Versuch meine Chilis zu kreuzen. Es ist schon schwierig genug eine Blüte so zu zerlegen, dass man sie Fremdbestäuben kann und dennoch danken mir meine Pflanzen es immer indem sie diese Blüten nach 2-3 Tagen abwerfen. Ich dachte das wär leichter, gerade weil ich chinense X chinense und chinense X annuum versucht habe.

Ich habe die Blütenblätter mit einer Pinzette weggezupft, vorsichtig die Pollensäcke entfernt ohne den Stempel dabei abzuknicken oder ähnliches. Dann habe ich die Pollen von der Vaterpflanze genommen und vorsichtig auf der Spitze des Stempels aufgetragen. Ich habe wirklich darauf geachtet, dass Pollen dran kleben bleiben.

Verhütet habe ich sie dann mit Alufolie. Hab online mal gesehen, dass das leicht geht, weil man einfach die Folie um nen Stift wickelt, das Ende zusammendrückt, dann abzieht und schließlich über die Blütte stülpt. (Vllt hier das Problem? Eine Blüte hatte innerhalb der Folie einen verbrannten, schwarzen Stempel)

Das Wetter war sehr heiß in letzter Zeit und meine Pflanzen werfen allgemein viele Blüten ab. Ca 30%. was mich aber nicht stört. Bleibt immerhin genug dran. Habe ich einfach Pech? Und erwische die falschen Blüten?

Liegt das an meiner Art der Bestäubung/Verhütung, dem heißen Wetter oder an der Pflanze?
 
Bedingt dadurch, dass Alufolie die Wärme gut leitet und innerhalb der Alufolie ein Blackbox-Klima herrscht, weil dort keine Luftzirkulation statt findet, würde ich Dir raten, es doch einfach mal mit etwas anderem zu Probieren: Bspw. Tee- oder Organzabeutel.
 
Organzabeutel funktioniert super. Mein erster Versuch damals ist wohl auch an der Alufolie gescheitert.
 
Ich habe beim Versuch zu verhüten auch viel herumprobiert, und Teebeutel (Organza scheint dem sehr ähnlich zu sein) funktionierten bislang am besten. Was mir auch oft Erfolg brachte ist, eine (oder mehrere) möglichst weit am Ende eines Zweiges sitzende Blüte(n) zu nehmen und alle Blätter in deren Nähe abzuschneiden. Dann kannst du den Beutel bis über den Zweig stülpen, und dort befestigen das schont die Blüten ungemein. Das Thema how to verhüten enthält auch viele Tips.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedingt dadurch, dass Alufolie die Wärme gut leitet und innerhalb der Alufolie ein Blackbox-Klima herrscht, weil dort keine Luftzirkulation statt findet, würde ich Dir raten, es doch einfach mal mit etwas anderem zu Probieren: Bspw. Tee- oder Organzabeutel.

Dacht ihr mir schon fast. Sie sahen immer sehr mitgenommen aus dort drinnen. eine Blüte ist mir drangeblieben, hier war die Folie im Schatten.
Danke für den Tipp =)

Ich habe beim Versuch zu verhüten auch viel herumprobiert, und Teebeutel (Organza scheint dem sehr ähnlich zu sein) funktionierten bislang am besten. Was mir auch oft Erfolg brachte ist, eine (oder mehrere) möglichst weit am Ende eines Zweiges sitzende Blüte(n) zu nehmen und alle Blätter in deren Nähe abzuschneiden. Dann kannst du den Beutel bis über den Zweig stülpen, und dort befestigen das schont die Blüten ungemein. Das Thema how to verhüten enthält auch viele Tips.

Bei meiner Chinense schwer, da es die Cariolokia von Connor ist. die hat halt mal 10 Blüten auf einmal. Aber ich könnte ja versuchen alle zu kreuzen^^
Danke =)
 
Ja hast recht. Vllt bleiben dann ja genau diese Blüten weil es keinen "Machtstreit" gibt
 
Zum Kreuzen!
Mit hoher Wahrscheinlichkeit lag es an der Hitze! Können aber auch andere Faktoren sein! Ich lass zum Beispiel die Blüten Blätter dran! Und man muss schon sehr vorsichtig vorgehen.. Sonst fallen die Blüten ab.
Schon grobes gefummel führt zum abwurf der Blüten , fiel mir bei chinensen auf.. Daher immer sinnvoll mehrere Blüten zu bestäuben. Zur Verhütung, Teebeutel waren am besten bei mir. Gibt aber sicher noch mehr Methoden .
 
...evtl bestäubst du sie auch zu früh. man muss warten bis ca 1-2 Tage bevor die blüten sich von selbst öffnen würden.
 
Hitzestau unter der Alufolie killt vermutlich den Pollen bevor die Blüte richtig befruchtet wird.
Am sichersten ist es die Knospe frühzeitig zu 'entstaubbeuteln' dann den Teebeutel drüber zu machen und ein zwei Tage zu warten bis sich die Blüte voll entwickelt und geöffnet hat. Dann zwei oder drei Tage jeden morgen bestäuben.
Manche Sorten sind etwas wählerisch mit dem Zeitfenster wann und wie lange Pollen aufgenommen wird. Mit mehrmals bestäuben ist man dann auf der Sicheren Seite.
Mir sind dazu trockene aber nicht zu warme Tage am liebsten. Wenn es zu heiß ist werden ja auch normal bestäubten Blüten gerne mal abgeworfen.
 
Zurück
Oben Unten