Pulverkammer- Erntezeit!!!

RE: Scharfschützes Pulverkammer

Hallo Berliner,

coole Bilder hast Du da gemacht.

Deine Limón, hört sich sehr gut an.:whistling:
Wie ist der Geschmack bei ihr? Wie ich gelesen habe ist sie ein Vielträger, wie meine Fatalii.

Ich halte meine Überwinterer noch etwas trockener, aus Angst vor TM und Schimmel. Sie haben halt kein Zusatzlicht.

Ich hoffe das der Platz bei mir ausreicht, das ich bis Mai nicht im Dschungel leben muss.


Gruß Jörg
 
RE: Scharfschützes Pulverkammer

jfk1307 schrieb:
Deine Limón, hört sich sehr gut an.:whistling:
Wie ist der Geschmack bei ihr? Wie ich gelesen habe ist sie ein Vielträger...

Das ist der Steckling in 2008.
Habe ihn danach in einem ganz kleinen Topf drinnen gelassen....
limnsteckling20076n5r.jpg

Die trägt viiiiiel, ist robust, schmeckt irgendwie frisch nach etwas limonigem.....(wie soll man es nennen???) ......hat einfach was!!!
limnsteckling2007frchtauo7.jpg


Ist nicht zu scharf! :crying: so um 9! Mehr vertrage ich nur verkocht oder irgendwie zubereitet:hot1:
Ist einfach bestens zum Naschen geeignet:devil::devil::devil:
 
RE: Scharfschützes Pulverkammer

Ist die niedlich für eine C. chinense ganz schön klein, aber hängt echt voll.
Auch haben will... wenn es geht:whistling:
 
RE: Scharfschützes Pulverkammer

jfk1307 schrieb:
...für eine C. chinense ganz schön klein...Auch haben will... wenn es geht:whistling:

Naja ist ja auch ein Steckling!:cool:
Als Sämling ist das Wuchsverhalten natürlich ganz anders, je nachdem wieviel Platz Du ihr einräumst.
Die ist echt anpassungsfähig......wie 'n Berliner eben:P:D;)
Kannst gerne eine kleine abhaben, wenn wir Berliner uns treffen!
Drei Limón (ausser Deiner und Caro's) und weitere habe ich sicher noch abzugeben.
Also machen nich quatschen wa?!!! ;)
 
RE: Scharfschützes Pulverkammer

Ich hab die Limon jedes Jahr am Start, ist einfach ne super Sorte und sehr ertragreich, je nachdem wieviel Platz man ihr gibt, werden auch die Schoten größer :)

limon3.jpg
 
RE: Scharfschützes Pulverkammer

Scharfschütze schrieb:
Also machen nich quatschen wa?!!! ;)

Dit is Berliner Art, da bin ick bei, wie unsere Pflänzchen.
Ick hab nicch jenau gekickt, wat Du voher geschrieben hast.:blush:

Ick bin richtig neidig, wegen Deiner Kamera, wat für Bilder, will auch machen.
Wat haste für ene?
Falls ener en Dolmetscher mog, dann fracht nen Plalttdutschen, die verstehen och Berlinerrich, weil wir Platt quatchen.
Ick weß Ihr Hesse babbelt wir quatchen halt Muntart.;)

Fazer schrieb:
Ich hab die Limon jedes Jahr am Start, ist einfach ne super Sorte und sehr ertragreich, je nachdem wieviel Platz man ihr gibt, werden auch die Schoten größer :)

Ick bin völlig baf von ihr hängen ja och so viele Berren dran. Sie ist so groß wie ich meine liebste Art kenne (C. chinense )
Ihr habt mich überzeugt, was für eime Schönheit.:w00t:
Wenn sie so schmeckt wie sie aussieht, werde ich eine zweitliebste Sorte haben.

Gruß Jörg
 
RE: Scharfschützes Pulverkammer

Ist ne Canon EOS und ich liebe sie :D
Für Nahaufnahmen habe ich mir einfache Makrozwischenringe besorgt, da ein vernünftiges Makroobjektiv im Moment nicht in Frage kommt.:undecided:
 
RE: Scharfschützes Pulverkammer - Update 22.Feb.

Alles prima gekeimt!:clap:
Auch 5 A.C.Habanero und eine Naga haben mir den Gefallen getan.:)
Jetzt sind 75 Pflänzchen in 9x9x10-Töpfe umgezogen und können ihre Wurzeln strecken. :)
Sie sind ja noch recht klein und es wäre noch Zeit gewesen, dennoch
musste ich schon so früh Pikieren weil ich bei so vielen Sorten bis zu 4 Samen gesetzt hatte.
Diese Torfansetztöpfe sollten so oder so nicht mit eingetopft werden, weil ich die Erfahrung gemacht habe, daß sich das Wurzelwerk wesentlich besser ohne sie entwickelt.
Zum keimen sind sie allerdings recht praktisch.
pikieren3ug3.jpg

Bei Sorten die länger brauchen ist es sehr einfach so ein Töpfchen feucht, aber nicht nass zu halten. Es muss kein Wasser von oben auf die Ansaaterde gegossen, sondern kann ganz simpel und gut dosiert aufgesogen werden.
Danke für's Daumendrücken, die Helmträger haben es auch geschafft!
eingetopftlsrmurq.jpg

eingetopfqnga.jpg

Eine Ancho Mulato:
mulatoknh3.jpg

Die hat schon riesige Keimblätter im Vergleich zu allen anderen Annuums die ich kenne.
Die Früchtchen sind kaum scharf, eher würzig und recht dünnfleischig aber lecker wie ich finde, deshalb gehört die schon ein paar Jahre zu meinen Lieblingen.
Von dieser hier habe ich eine Sortenbeschreibung anfangen und im Herbst (wenn alles klappt) werde ich sie vorstellen meine kleine "Mulato" :)
 
RE: Scharfschützes Pulverkammer - Update 22.Feb.

Scharfschütze schrieb:
Alles prima gekeimt!:clap:

Jetzt sind 75 Pflänzchen in 9x9x10-Töpfe umgezogen und können ihre Wurzeln strecken. :)
Sie sind ja noch recht klein und es wäre noch Zeit gewesen, dennoch
musste ich schon so früh Pikieren weil ich bei so vielen Sorten bis zu 4 Samen gesetzt hatte.
Diese Torfansetztöpfe sollten so oder so nicht mit eingetopft werden, weil ich die Erfahrung gemacht habe, daß sich das Wurzelwerk wesentlich besser ohne sie entwickelt.
Zum keimen sind sie allerdings recht praktisch.

Bei Sorten die länger brauchen ist es sehr einfach so ein Töpfchen feucht, aber nicht nass zu halten. Es muss kein Wasser von oben auf die Ansaaterde gegossen, sondern kann ganz simpel und gut dosiert aufgesogen werden.

Gratuliere... alles gekeimt respekt,:thumbup:

ich hatte vor Jahren auch solche Torfansetztöpfe, war überhaupt nicht zufrieden damit,
habe mir Kunststoff Töpfchen geholt ( 5cm hoch und einen Durchmesser 5,5cm) damit lässt es sich prima arbeiten. 25 Pack ca. 3Euro
Als Drainage ca. 1- 2 cm Seramis, so gibt es keine Staunässe, und dann halt Anzuchterde obendrauf.

Die 9x9x10-Töpfe find ich auch optimal zum pikieren.
Wie immer tolle Bilder.:clapping:
Die stehen da wie die Orgelpfeifen, echt klasse.:)
 
RE: Scharfschützes Pulverkammer - Update 2. März

Hallo zusammen!
Alles wächst und die Sonne lässt sich auch endlich blicken. :)
Jetzt können sie auch mal aus dem Schrank raus in die Sonne!
Meine Chilis für den Balkon:
auswahlpneh.jpg


Die Sonne genießen:
A.C. Habanero
antc.habanerozupb.jpg


Limón:
limonschrganwo.jpg

limonluax.jpg


Ancho Mulato:
anchomulatoxuay.jpg


Jamaican Yellow Hot:
jamaicanyhot0uq5.jpg


Die Unbekannte aus Hongkong:
hongkongsnw1.jpg


Spitzpaprika aus Spanien:
spitzpaprika3nzy.jpg


Early Jalapeno:
img_17230u8z.jpg


Die Dorset Naga kommt ganz langsam, aber sie kommt. ;)
img_1690aney.jpg
 
RE: Scharfschützes Pulverkammer - Update 2. März

Klasse Bilder !!
Deinen Chilis geht's auch wunderbar so wie die aussehen :thumbup:
Ich wünsch dir weiterhin viel Erfolg
Gruß matze
 
RE: Scharfschützes Pulverkammer - Update 2. März

Scharfe bilder hast du da,
Entwickeln sich ja auch prächtig.
freu mich schon auf die nächten bilder:D
die größe von sind fast genau so bei ein paar von mir .
Weiter so :thumbup:
 
RE: Scharfschützes Pulverkammer - Update 2. März

:clap:

Super Bilder und super Pflanzen, was will man mehr?

Weiter so, und sie werden dich reich beschenken.;)

Gruß Christian
 
RE: Scharfschützes Pulverkammer - Update 2. März

Habbi Metal schrieb:
...was will man mehr?

Mehr Plaaaaaaaaatz! :D;)

Danke für`s Lob! :)

EDIT:
Habe schnell mal meinen Schrank um 2 Ebenen erweitert.:whistling:

chilischrankluwf.jpg


Oben:
3x30W LSR 2x 865 1x 830

Mitte:
2x 18W LSR 865

Unten:
2x 30W LSR 865

Im Deckel des Schrankes ist ein stufenlos regelbarer Badezimmerlüfter eingebaut.
Licht gibt es von 8-22 Uhr.
 
RE: Scharfschützes Pulverkammer - Update 2. März

:w00t: jetzt hast aber ganz schön aufgerüstet! sieht auf jeden fall alles gut organisiert aus bei dir. da sollte einer dicken ernte nichts im wege stehen :)
 
Zurück
Oben Unten