Pulverkammer- Erntezeit!!!

RE: Scharfschützes Pulverkammer - Update 2. März

Musste einfach nochmal aufstocken, damit ich bis Mai auch genug Platz habe für die Tauschpflanzen.
Wenn ich mir die Keimblätter dieser Hawaiian Sweet Hot ansehe (der Topf ist 9x9 cm) dann ist das einfach bitter nötig.:whistling::D
hawaiiansweethotmonste8nay.jpg

Heute leider keine Sonne, aber es ist ja auch streng genommen noch Winter.
 
RE: Scharfschützes Pulverkammer - Update 2. März

Und noch ein Nachzügler ist gekeimt.
Eine kleine Annuum, die ich mal aus einem Chinaimbiss abgeschleppt habe.:D
annuumunbekumsg.jpg


Und nochmal eine Limón beim Sonnenbaden.;)
limon22mr5.jpg


A.C. Habanero:
a.c.habaneros8cu.jpg


Jamaican Yellow Hot:
jamaicanyellowhot2pjqz.jpg
 
RE: Scharfschützes Pulverkammer - Update 13. März

Sonne ist immer noch am besten für die kleinen.:D
So sind sie, außer gestern, jeden Tag von morgens bis ich von der Arbeit komme, am Südfenster und ab 20 Uhr noch bis 22 Uhr im Schrank unter LSR.
Scheint ihnen zu gefallen.:D;)

Ancho Mulato:
anchomulatoqng9.jpg

anchomulato25uik.jpg


Antillais Carribbean Habanero:
ach8uyw.jpg


Early Jalapeno:
ej4n2e.jpg


Die aus Hongkong:
hkauo6.jpg

hk2wnqy.jpg


Limón:
limon2oncx.jpg

limon1jui0.jpg


Jamaican Yellow Hot:
Eine Annuum, die einer Chinense sehr ähnelt und ein super Aroma hat.
Auf die freue ich mich auch ganz besonders.
jyhdum7.jpg


Und mein Pflegefall Dorset Naga:
dorsetnagafurt.jpg
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Knospen

Meine "Early Jalapeno" macht ihrem Namen mal wieder alle Ehre!:)
Am 7. Feb. in die Erde gesteckt.
Und heute:
ejersteblte46ug7.jpg


ejjeb3n6t.jpg


elersteblte2yncp.jpg


ejersteblt3hn7z.jpg


Königsblüte ausbrechen oder nicht?!

P.S. Die Scheiben sind echt dreckig, ich weiß.
Zwei Stockwerke über mir wird ein Dachgeschoss auf's Dach gebaut! :(
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Knospen

Fast hätte ich es vergessen, meine Antillais Carribbean Habanero von 2007 bei ihrem Frühlingserwachen! :D
Auf die bin ich so richtig stolz und freue mich, dass sie mir immer wieder den kompletten Rückschnitt verzeiht. ;)
habbiomibnhr.jpg

habbiomi26n1o.jpg


Dazu noch die Chilis auf der Arbeit.
ladenchilis5fnpe.jpg


Davon werden noch einige im Prinzessinnengarten den Sommer erleben.
Wird bald Zeit dafür, langsam wird es eng...
Andere werden wie jedes Jahr den Innenhof begrünen. :)
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Knospen

Super Fotos wie immer...
Deine Pflanzen sind absolut fit, und dein Pflegefall Naga Dorset wird auch noch groß bei so einer Pflege.
Süß die Knospen, naja bei so einer Kammera da fällt mir nix mehr ein. Da kann man sich ja schon auf die Blütenbilder freuen.
Königsblüte ausbrechen... ein heikles Thema, da scheiden sich die Geister. Ich sag mal nö, bin der Meinung, dass sie meistens eh von allein abfällt, wenn die Pflanze noch nicht so gut entwickelt ist.
Deine Antillais Carribbean Habanero sieht ja knorke aus, echt cool das ist ein Baum. Wie sieht es mit dem Ertrag aus?
Ich habe festgestellt, dass bei den meisten Überwinterern der Ertrag zurückgeht je älter die Pflanze ist.
Ich schneide meine Ü. auch so stark zurück das muss man schon. Ich mache demnächst auch mal wieder ein paar Fotos, da siehst du meine Habi Rot von 2009 sie ist schon wieder ein grüner Urwald und die ersten Knospen sehe ich auch schon.
Ich habe meine im Wintergarten stehen und der ist Südseite.

Deine Limón sieht ja niedlich aus, dass daraus so ein Massenträger wird kann man sich gar nicht vorstelllen.:rolleyes:
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Knospen

jfk1307 schrieb:
Deine Antillais Carribbean Habanero sieht ja knorke aus, echt cool das ist ein Baum. Wie sieht es mit dem Ertrag aus?
Ich habe festgestellt, dass bei den meisten Überwinterern der Ertrag zurückgeht je älter die Pflanze ist.

Im Laufe des letzten Jahres kamen gut und gerne 50-60 Früchtchen zusammen. :)
Allerdings habe ich festgestellt, dass die Fruchtgröße mit der Zeit abnimmt. Dennoch werde ich sie so lange behalten wie sie das noch mitmacht. 2 neue A.C.H. sind jedoch zur Sicherheit dieses Jahr am Start. Eine davon werde ich mit Sicherheit überwintern. Man weiß ja nie. ;)
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Knospen

Ich bin begeistert von deiner Haberneropflanze. Ich habe jetzt meine erste Saison und du hast mir richtig Hoffnung gemacht das meine auch überwintern können und so stark (wirkt wie ein Baum) werden!

Und die ersten Knospen deiner Early Jalapeno sehen auch Klasse aus (das Foto auch) eine meiner Pflanzen hat auch die erste Knospe ausgebildet, ist aber noch viel kleiner als deine Pflanze.
Weiter so sieht richtig gut aus bei dir!

Gruß Gnuf
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Knospen

Dankeschön!
Überwintern ist ja auch gar nicht so schwer.
Rechtzeitig reinholen ( oder wie bei der A.C.H. drinnen lassen ;) )und erstmal in Ruhe lassen. Im Winter wenig bis kaum gießen. Immer hell ,zur Not, auch kühl stellen. Im Feb/März kräftig zurück schneiden und u.U. umtopfen, aber nicht zu große Sprünge (was die Topfgröße angeht) machen. Lieber immer Stück für Stück, sonst wird viel Kraft in die Durchwurzelung -zu Lasten der Fruchtbildung- des neuen Gefäßes gesteckt.
Die A.C.Habbi macht diese Prozedur nun schon seit dem Winter 2007/08 mit und man sieht es ihr auch an. So richtig frisch wirkt sie einfach nicht mehr...
Bei ihr freue ich mich einfach über jedes weitere Jahr, das sie mir erhalten bleibt.
Das war sie im ersten Jahr 2007:
s6001719vn4q.jpg


Hier 2008 im Frühjahr:
achabbi20082n61.jpg


Der weiße Beutel enthält: Raubmilben gg. Thripse

Von den Mistviechern ist sie von Anfang an geplagt, aber ich konnte sie immer in Grenzen halten. Ganz ohne Sprühereien!!! Kein Gift, nix außer Handarbeit und Fressfeinde!

Ich habe sie einfach so rischtisch :heart:
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Knospen

Was ich an ihr richtig toll finde, dass sie sich erst so spät verzweigt hat.
Echt tolle Pflanze wie meine Fatalii.:thumbup:
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Knospen

Guten Morgen liebe Gemeinde,
ich brauch mal Eure Hilfe, vielleicht wisst Ihr ja was los ist...
Seit drei Tagen zeigen zwei Annuums (Ancho Mulato und Spitzpaprika) ein für mich nicht erklärbares Phänomen. Die oberen Blätter rollen sich ein, wie ich das von Überdüngungen kenne, kommt aber nicht in Frage, weil ich noch gar nicht gedüngt habe. Auch Sonnenbrand scheidet aus - stehen immer noch hinter Glas. Allen anderen geht es prächtig, nur die beiden zicken rum.
Mein Erdrezept verwende ich schon jahrelang in unveränderter Zusammensetzung und hatte noch nie Probleme.
So sieht das aus:
Ancho Mulato:
mulato_gerolltfut2.jpg


Und bei der Spitzpaprika sieht es noch schlimmer aus:
spitzpaprika_gerolltqn4q.jpg


Außer Wasser und Liebe habe ich denen nichts gegeben!:(
HILFE!
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Knospen

Auch hinter Glas können sie einen Sonnenbrand bekommen, soweit ist es aber bei dir noch net, sieht eher danach aus als ob die Sonne den pflanzen die Kraft raubt und das Wasser in den Blättern verdunstet, gerade gestern war es ja besonders Warm
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Knospen

Danke!
Klingt einleuchtend.
Die beiden betroffenen sind zudem die größten Pflanzen.
Am Fenster stehen sie ja nun schon seit gut zwei Wochen.
Heute war es hier ziemlich kühl und bewölkt und beide sehen schon wieder etwas besser aus.
Wahrscheinlich wollte ich wohl durch meinen späten Start (sonst immer im Januar) zuviel des Guten und habe sie die letzten 14 Tage auch Abends nochmal unter die Röhren gestellt.:blush:

Morgen kommen sie in größere Töpfe, dadurch ist weniger Platz an den Fenstern und alle bekommen insgesamt weniger Sonne ab.
Stress tut mir ja auch nicht gut...
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Knospen

Hmm
aber die Bilder vorher sehen toll aus auch die alte Habanero
die jalapeno early hast du am 07.02. gesäht und ist jetzt schon so riesig?
ich hab meine Samen am 26.02. gesäht und sind max beim 2. richtigen Blattpaar
 
Zurück
Oben Unten