Ratto Peperoncino 2023 - Saisonhöhepunkt


Wow! Deine Pflänzchen sind der HAMMER. Und Du hast jetzt schon 11er-Töpfe? Ich weiß nicht, ob ich das hinkriegen könnte ... Können die auch bis Mitte Mai in 9er-Töpfen bleiben?
 
Können die auch bis Mitte Mai in 9er-Töpfen bleiben?
geht, mache ich auch immer, weil ich einfach zu Hause nicht größere Töpfe benutzen kann, weil der Platz eh schon zuuuu eng wird...
NAchteil in den 9nern ist halt, das die Pflanze theoretisch größer sein könnte bis Mitte Mai wenn in größeren Töpfen, weil 9ner wird halt schon eng .;)

Bei 9nern passen halt 24 Töpfe in eine Euro-Wanne, das ist genau der Platz in einer Regalebene..da ich 3 Ebenen habe, ist der Platz auf 72 Pflanzen beschränkt... die Tomaten müssen eh schon wo anders an einem Ostfenster stehen, aber denen macht weniger Licht nicht so viel aus wie Chilis..Tomaten holen das weniger Licht später draussen locker auf
 
Hello again, ich sag einfach nur Hello again.... :) Nein, nein, ich bin nicht Fan von Howard Carpendale! 😂

Danke ein Lachen am Tag verzaubert mir diesen immer wieder und so wird auch aus mieser Matsch-Schnee-Kalt-Wetter Stimmung ein wunderschönes Gefühl
Mach ich doch gerne, Gabi! :kiss: Brauch ich doch selber täglich einen Stimmungsaufheller! ;)

Basilkumlich oder wie sagt man da, lecker.
Ananas schmeckt ananassig (kam in irgendeiner Weingummi- oder Bonbon-Werbung in den 80er oder 90er Jahren vor :facepalm: → "Mann, schmecken die ananassig!" ) , Käse schmeckt käsig, Wurst schmeckt wurstig, Chili schmeckt chilig und Basilikum dann eben basilikumig/-lich.... :roflmao:

Es ist robust, zuverlässig am wachsen und kann sowohl nasskalte als auch heiße Sommer gut ab. Verträgt auch gut einen Rückschnitt. Allerdings habe ich es noch nie selber ausgesät immer gekauft.
Hm... dann wäre das ja mal was für mich. Mal schauen, ob ich dös Zeugs mal auf´m Markt auftreiben kann... Basilikum und ich sind bis jetzt auch noch nicht die allerbesten Freunde geworden, dabei habe ich es doch zum Fressen gern! :happy:

Sehr schöne Bilder die du ins hier zeigst Andreas! :)
Hoffentlich kriegst du das mit den Blattläusen in den Griff! :mad:
Danke sehr, Alex. Careo hat die Läuse erledigt. Und dann sah ich gestern doch mal wieder einen Marienkäfer auf meiner Fensterbank. Sag ich so zu ihm: "Du blöde Ar***geige! Wo warst du denn die letzten Tage? Warum hast du meine Blattläuse nicht gefressen?!" :mad: Hat er natürlich nicht drauf reagiert! Geh mir doch los mit biologischer Schädlingsbekämpfung!

oh das sind aber hübsche Rattus Casicus 😍
Da hat die Gabi @ToTy sogar schon einen Namen für die Kreuzung... 🤭

Ich habe mir gestern Abend auch noch mal unter der Lupe die zweite SHU Variegated x Mattapeño (grün bzw. nix white) angeschaut. Auch da zeigt sich eine erste, leichte Panaschierung. Ich bin seeeeehr gespannt. :woot:

Einspruch! Sonst muss ich doch noch die vielen leeren Fenstersimse der Nachbarn in Beschlag nehmen 🤣
Ich fände das auch schreeecklich! Ich glaube nicht, dass meine Nachbarn gerne ein paar meiner Pflanzen aufnehmen würden... :( Aber man kann sich dem Klimawandel ja anpassen, indem man Chilisamen NOCH SPÄTER aussät.... 🤭

Ps.: Viel Erfolg im Blattlaus-Kampf
Danke sehr. Jetzt habe ich dieses Jahr schon zwei Mal Careo angewandt. Wenn noch mal wieder Blattläuse aufkreuzen, muss ich ein alternatives Mittel suchen. Ich hoffe, ich finde Entsprechendes bei Raiffeisen... 🙄

Und Du hast jetzt schon 11er-Töpfe?
Ja, ich möchte ein zu häufiges Verpflanzen vermeiden. Klar kann man aus den Anzuchtnäpfchen zuerst in 7er Töpfe oder 9er Töpfe verpflanzen und dann alle Nase lang in die nächste Größe. Nur müsste ich dann noch wieder Geld in diese Topfgrößen investieren. Es hat aber letztes Jahr schon ganz gut so funktioniert - aus den Anzuchtnäpfchen in die 11er. Einige der Exemplare, die ich Sonntag verpflanzt hatte, haben auch schon recht lange Wurzeln gehabt.
In den 11er Töpfen werden die Chilis wohl nun auch eine Weile drin bleiben. Wahrscheinlich schon so bis Ende April. Heißt, dass ich online doch noch wegen der Tomaten weitere 11 cm Vierkanttöpfe bestellen muss. :banghead: Ich habe ja den Auftrag, für Bekannte Tomaten mitzuzüchten, die sie dann nach den Eisheiligen ins Freiland setzen können. Statt 4 Tomatensträucher ziehe ich dann also 12 heran - plus Backups für etwaige Ausfälle.

Können die auch bis Mitte Mai in 9er-Töpfen bleiben?
NAchteil in den 9nern ist halt, das die Pflanze theoretisch größer sein könnte bis Mitte Mai wenn in größeren Töpfen, weil 9ner wird halt schon eng .;)
Eben drum, würde Alfons Schuhbeck sagen! 🤣

Apropos Tomaten: Ich sitze schon wie auf glühenden Kohlen. In meinem langen Anzuchtkasten mit 3 6er Kästen sind gerade noch 6 Anzuchtnäpfe frei - also ein Kasten. Die Chili-Sämlinge in den anderen Näpfen sind noch nicht ganz so weit zum Auspflanzen in die 11er Töpfe. Ich habe dennoch gestern Abend sechs Tomatensamen ausgebracht. Mindestens eine Woche müssen die kleinen Chilis wohl noch in den Anzuchtnäpfen bleiben. Und dann sind da die erst kürzlich ausgesäten Purple Cachos.... :nailbiting: Lange Rede, kurzer Sinn: Ich überlege, mir einen weiteren Mini-Anzuchtkasten zuzulegen. Goscht ja niecht die Welt! ;) Rund 10,00 EUR, meine ich.
Gerade habe ich ausgemessen, dass ich auf meine verbreiterte Fensterbank keine zwei Anzuchtkästen 2 x 9 nebeneinander bekomme! :arghh: Ginge nur noch ein weiteres Mini-Anzuchthaus 4 x 6 unter Kunstlicht! Heidaneiiiiiii..... 😑

Anzuchtkasten_Verteilung-2023.png

Stand: 07.03.2023

Ratto Peperoncino in der Bredouille
 
Danke sehr, Alex. Careo hat die Läuse erledigt. Und dann sah ich gestern doch mal wieder einen Marienkäfer auf meiner Fensterbank. Sag ich so zu ihm: "Du blöde Ar***geige! Wo warst du denn die letzten Tage? Warum hast du meine Blattläuse nicht gefressen?!" :mad: Hat er natürlich nicht drauf reagiert! Geh mir doch los mit biologischer Schädlingsbekämpfung!
Careo habe ich jetzt schon oft gelesen, vllt. sollte ich mir so ein Fläschchen auf Lager legen. Mich erst drum zu kümmern wenn die Blattläuse da sind, ist vermutlich schon zu spät :D
 
hast du einen Obi in der Nähe??
Ja.

dort gibt es LIZETAN, ist genauso effektiv wie Careo..aus einer kleinen Flasche Konzentrat kann kman glaube ich 8 bis 10ltr. spritzfertige Lösung machen, reicht locker für 2-3 Saisons, je nach Befall
LIZETAN... :cautious: 🤔

Danke für den Link. Ich lese mich mal eben schlau. :bookworm:

*Hust!* Wirkstoff Azadirachtin

Als hätte ich´s geahnt! ;) Das ist der Wirkstoff vom Neemöl (oder auch Niemöl).

Guckschtu diese: https://www.chemie.de/lexikon/Azadi...es,Kerbtiere dagegen relativ unschädlich sein.

Mit Neemöl bin ich in der Saison 2021 ordentlich auf die Fresse gefallen, als ich meine damals nur zwei Chilis - eine Habañero und eine Orange Lantern - großzügig damit eingenebelt hatte. Die Habañero hat das gar nicht gut vertragen! Krüppelwuchs und gelbscheckige Blätter waren die Folge! :eek: Darum lass ich seit dem die Finger von Neem bzw. Azadirachtin. ;)

Das gehört in die Hausapotheke, ebenso wie Trauermückenfrei .... :whistling:
TRAUERMÜCKENFREI Spruzit von Neudorff????? :mad: Auch da ist der Wirkstoff Azadirachtin! AAAAARRRRRRGGGGHHHHH! Ich krieg langsam Schnappatmung, wenn ich nur Neem oder Azadirachtin lese oder höre! ;) Aber gut: Ich habe hier durchaus auch schon andere Meinungen zu Neem gelesen - nämlich, dass die Pflanzen es gut vertragen hätten. 🤷‍♂️ Einmal auf die Nase gefallen reicht mir allerdings! :p

Ich habe mir doch keinen weiteren Anzuchtkasten gekauft. Ich bin ja normalerweise kein Improvisationstalent. Da ich aber schlicht den Platz nicht habe für einen dritten Anzuchtkasten in warmer Umgebung, ist mir spontan doch eine Idee zum Improvisieren gekommen.

Aussaat-Improvisation.jpg

Da habe ich nun keinen Deckel für, aber ich spanne da zur Not Frischhaltefolie drüber. In den runden 5 cm-Töpfchen sind je zwei Samen drin. In den eckigen 6 cm-Töpfen sind jeweils drei Samen drin. Hierbei handelt es sich durchweg um Tomaten, die ich im Auftrag anderer anzüchte. :)

Wo und wie ich die ganzen Pflanzen nachher, wenn sie in größeren Töpfen stecken, bis nach den Eisheiligen bei mir unterbringen soll, ist mir gegenwärtig noch ein Rätsel... :nailbiting:

Schönen Donnerstag!

🐀
 
TRAUERMÜCKENFREI Spruzit von Neudorff????? :mad: Auch da ist der Wirkstoff Azadirachtin! AAAAARRRRRRGGGGHHHHH! Ich krieg langsam Schnappatmung, wenn ich nur Neem oder Azadirachtin lese oder höre! ;) Aber gut: Ich habe hier durchaus auch schon andere Meinungen zu Neem gelesen - nämlich, dass die Pflanzen es gut vertragen hätten. 🤷‍♂️ Einmal auf die Nase gefallen reicht mir allerdings! :p
Ahoi Andreas,
hast du es schonmal mit Kali-Schmierseife gelöst in Wasser probiert?
Absolut ungiftig und biologisch vollständig abbaubar. Blattläuse sterben nicht binnen Sekunden, aber alle die in Kontakt damit kommen ersticken nach einiger Zeit.

Grüßle
 
Kali-Schmierseife... hmm... 🤔 Wo krieg ich die? Bei dm oder Rossmann? Oder OBI? :D Na guuut. Dann rücke ich das nächste Mal meinen Chilis mit Kali-Schmierseife zu Leibe, wenn ich da Blattläuse nuckeln sehe... 👨‍🔬
 
Ich habe mit Neem immer sehr gute Erfahrungen und bis jetzt nichts negatives gehabt. Ich Nebel aber junge Pflanzen nicht ein, sondern genieße nur damit. Auch nicht zu hoch konzentriert, so um die 5ml/L. Dann einmal damit gießen, eine Woche später wiederholen und zur Sicherheit dann noch mal in ca 2Wochen. Wirkt halt versetzt und später über die Vermehrung und muss wiederholt werden. So angewendet lief es bei mir immer gut, ich sprühe nur bei starken Blattlausbefall.
 
Ich habe mir doch keinen weiteren Anzuchtkasten gekauft. Ich bin ja normalerweise kein Improvisationstalent. Da ich aber schlicht den Platz nicht habe für einen dritten Anzuchtkasten in warmer Umgebung, ist mir spontan doch eine Idee zum Improvisieren gekommen.
Hui, wie schön, das sieht ja fast aus wie bei mir die letzten Jahre (und teilweise dieses Jahr wieder). :D
Falls du nochmal so eine Salat / Rukola /... durchsichtige Schale hast, die falschrum drauf war bei mir immer optimal als improvisiertes Anzuchthäuschen. Aber Frichhaltefolie tit es auch. ;)
 
Mit Neemöl bin ich in der Saison 2021 ordentlich auf die Fresse gefallen
wie gesagt, damit behandele ich nun schon seit 3 Jahren zuverlässig.. mit Neemöl pur hab ich es noch nie gemacht..das Zeug, sprich Lizetan wie in der Packungsbeilage beschrieben verdünnt und angewendet hat mir alle Viehcher getötet...natürlich hält das nicht ewig (zum Glück), aber wenn ich Läuse hatte, dann immer nur am Anfang der Outdoor-Saison so Mai/Juni..danach nimmer
 
Moin zusammen,

heute.... ach, es ist ja schon nach Mitternacht 😳 ....also GESTERN habe ich noch etwas mit meinen Chili-, Tomaten- und anderen Kulturen herumgewurschtelt. Für ein Foto-Update lohnt es sich aber noch nicht. :(

Ein bisschen was - sogar POSITIVES :woot: - hat sich dennoch in den paar Tagen seit meinem letzten Update getan. Von sechs Samen haben vier Scarlett Variegated das Licht der Welt erblickt und gestern schaute ein kleiner Kringel einer Purple Cacho 'white leaf' aus dem Substrat. 🤓 Von meinem Basilikum ist einiges aufgegangen - alle 5 grünen Basilika sowie ein :cautious: Buschbasilikum 'Purple Ball' sind gekeimt. Winzige, grüne Punkte auf dem Substrat in anderen Anzuchtnäpfchen besagen, dass auch en paar Samen meines Würz-Oreganos aufgegangen sind. Alle vier Bockshornkleesamen sind ebenfalls gekeimt - bei denen ging es richtig flott! Von den Tomaten noch keinerlei Spur. Gestern habe ich noch eine ToTy´s Cocktailtomate, eine Cora sowie zwei Grüne Zebras (Green Zebra) nachgelegt und eine Trifetti/Variegata sowie die zweite SHU Variegated x Mattapeño (nix white bzw. all green) sind in Elfer-Vierkanttöpfe umgesetzt worden.
Barra do Ribeiro, die zweite Black Hottehü und die zweite Aji Limon sind noch nicht so weit für größere Schuhe.

Im Anzuchtkasten 2 x 9 sieht es seit dem 12.03.2023 folgendermaßen aus:
Anzuchtkasten_Verteilung-2023.png

Vom Basilikum werde ich auch immer noch Samen nachlegen, sobald wieder Anzuchttöpfe frei sind. Dito beim Würz-Oregano. Bockshornklee soll ja recht groß werden. Da sind dann bei meinen Platzverhältnissen vier Exemplare genug. Die müssen wohl auch alle in einzelne Kübel. Man soll sie mindestens im Abstand von 30 cm pflanzen, habe ich gelesen.

Ääääähhhh, sagt mal, habe ich Golden Current falsch geschrieben? Tatsächlich! :( :banghead: Perfekt ist eben nur Gott! ;)

Chilianzucht-Tabelle_2023.png

Ich hoffe mal, dass das Buschbasilikum 'Purple Ball' nicht so divenhaft ist... :cautious: Da wollte ich gerne ein paar mehr von in einen Balkonkasten setzen. Auf frischen Thymian werde ich diese Saison wohl verzichten. Da weiß ich nämlich nicht mehr, wo ich den noch hinstellen soll...

Meine überwinterte Trifetti/Variegata treibt nun stärker aus. Mal schauen, ob ich Mittwoch zu einer Fotosession komme.

Ich hoffe du hast dir dabei nicht weh getan :whistling: bist du ausgerutsch auf dem Öl
Wie schaffe ich es nur immer wieder mich zu verraten? 🤔 An meiner Wortwahl sollte ich in Zukunft noch etwas mehr feilen, damit die Leser nicht erkennen, was mir wirklich passiert ist! :( Du bist wirklich sehr aufmerksam, @ToTy. Es war in der Tat sehr schmerzhaft, da ich im Fallen versucht habe, meinen Balkonchilis auszuweichen! Besser habe ich ein Loch im Kopp, als dass ich bei meinen Chilis Äste und Zweige abbreche.... 😱

Guten Start in die Woche allen! :D

Ratto Peperoncino 🐀 🌶️
 

Zurück
Oben Unten