Rex's erste Saison im Chili-Forum (Growtent, ganzjahrig Indoor)


Rex

Chiligrünschnabel
Beiträge
29
Hey,
Ist technisch gesehen nicht meine erstes Mal Chilli Anzucht, aber dieses Mal ist alles anderst.

In meiner anderen Diskussion:
Chili growbox (einjährig Indoor)
Berichte ich zeitgleich über den technischen Aspekt & hürden beim Ganzjahres Indoor Anbau im Growzelt mit wenig Platz. Hier jetzt möchte ich aber gern all meine Pflanzen zeigen und wie sie sich in der ersten "Saison" entwickeln. (Saison in Anführungszeichen da ich erst mitten im Jahr gestartet habe und ggf. nächstes Jahr erst ernten kann)

10.06.22
Los ging es sehr spät erst mit 3 bereits vorgezogenen Thai-Dragon. 2 davon stehen draußen in Töpfen und eine drinnen am Fenster mit täglich 3h Zusatz Licht durch eine 35w pflanzenlampe.
IMG_20220610_122132_Bokeh.jpg


21.06.22
Weiter geht es mit 3 selbst gezogenen annnum v. Minimum (mehr Information hab ich zu den Samen nicht)
IMG_20220621_232329.jpg


11.07.22
Die 2 Thai Dragons draußen wirken sehr robust aber die eine Indoor pflanze hat bereits die ersten Blüten gebildet.
IMG_20220711_143735__01.jpg
IMG_20220717_163610.jpg


12.07.22
Langsam nehmen auch die v. Minimum Gestalt an
IMG_20220711_151810__01.jpg


17.07.22
Ich habe mir wohl leider durch die vorgezogenen Thai-Dragons Blattläuse eingefangen und dusche nun jede Woche einmal die betroffenen Pflanzen in der Badewanne ab.

20.07.22
Heute ist es soweit. Ich habe mich entschlossen den Versuch zu starten in einem kleinen 60x60x120cm Growzelt meine chillis ganzjährig wachsen zu lassen. Hier eine v. Minimum und 2 schalen mit Samen (jalapenjo & lemondrop samen)
IMG_20220720_151059.jpg


Eine der 3 Thai-Dragon habe ich aus Platzgründen an einen Freund abgegeben (eine von denen die draußen standen). Die übrigen zwei habe ich jetzt beide Indoor auf einem Fensterbrett stehen. Werde die beiden warscheinlich auch dort lassen bis zur Ernte da ich es immer ich nicht geschafft habe die Blattläuse an denen komplett weg zu bekommen. Kommen einfach immer wieder 😩.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update 1:
22.07.22

Ich habe mich endlich für folgende Sorten entscheiden können für diesen Lauf:
-Thai Dragon
-V. Minimum (genauere bezeichnung unklar)
-Jalapenjo standard
-Bolivian Rainbow
-Buena malata
-Lemon drop

Ja, es sind viele für den wenigen Platz & teilweise eigentlich zu groß für mein Zelt, aber ich möchte einfach Mal ausprobieren was passiert. (Ernte wird vermutlich sehr gering ausfallen bei den eigentlich großen Pflanzen) Die Thai Dragon hat aber jetzt eh schon kleine Früchte, also wird sie eh raus fallen bis die anderen einigermaßen gewachsen sind.

Minimum & Bolivian Rainbow kann man laut Internet gut klein und kompakt halten und der Rest Mal schauen. Habe ja auch noch ein Fensterbrett wo ich ggf. 2 größere Pflanzen hinstellen könnte. (Im Winter auch mit zusätzlicher Beleuchtung dann)


So sieht's aktuell im Zelt aus:
IMG_20220722_143500.jpg

(Große Pflanze ist eine Thai Dragon, die kleine eine v. Minimum, in den schalen unten links sind die anderen genannten Sorten noch am Keimen)
 
29.07.22
Mittlerweile wachsen auch zwei Jalapenjos in dem Growzelt heran. Ich werde mich im Laufe der Zeit für die besser wachsende entscheiden um Platz für die restlichen Sorten zu haben.
Die Früchte der Thai-Dragon entwickeln sich ziemlich schnell und auch die kleine v. Minimum wächst gut & kompakt.

Die Thai-Dragon habe ich jetzt auch zum ersten Mal Gedüngt mit flüssig Dünger.

Die Temperaturen und Luftfeuchte habe ich mittlerweile ganz gut im Griff mit zwei Lüftern und zwei Lampen (36 und 12w).

IMG_20220729_134646__01.jpg
 
Bei Deiner größten Pflanze am rechten Bildrand sehe ich Parallelen zu meinen. Evtl. zu nass, falsches Substrat oder irgendwas durch den Luftzug. Bin da auch noch blank. Da verkrüppeln auch schon die obersten Blätter.

Zu nass, falsches Substrat bzw. Düngung wird erhärtet, durch die Pflanze im Bild vorne unten. Da plustern sich die Blätter auch schon auf und werden gelb.
 
Schlechtes Substrat kann gut sein.

Das ist normale Blumen Erde aus dem Baumarkt und die lässt Wasser + Luft sichtbar schlecht durch. Der Sack ist aber eh so gut wie leer dann kann ich mich ja Mal nach passender Erde informieren :)

Glaube aber eher das es an Licht oder Wind liegt. Ich habe auf dem Fensterbrett nochmal die gleichen Pflanzen stehen in der gleichen Erde und vergleichbaren töpfen und die sehen besser aus.

Jetzt ist die Frage:

Zu wenig Licht ?
Zu viel Licht ?
(1x 36w SANSI Led + 1x 12w rot/blau Led)

Zu viel Wind ?
24/7 Abluft Lüfter der die Luft aus dem Zelt zieht auf niedriger Stufe. (Leichte Bewegung an den Pflanzen sichtbar) + alle 2 Stunden für 1 Stunde durch nen Lüfter direkt abgeblasen. (Bewegen sich mehr, aber nur die Blätter, biegt also die Pflanze nicht um, etc )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beobachte deinen Thread mal. Werde auch im Herbst ein Indoorzelt haben. Hast du auch einen Abluft-Ventilator?
 
Aber du nutzt hier einen einfachen ventilator oder? Im Netz habe ich immer wieder die Rohrventilatoren gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: Rex
Ja genau, einen normalen 15w Lüfter auf Stufe 1 von 2 um genau zu sein.

Aber steht wie gesagt alles nochmal genauer bei dem Link den ich dir oben dazugeschrieben habe (Projekt: Chilligrowbox). Da siehst du wie genau mein Setup ist & welche Technik ich verwende & wie meine Zeitschaltuhren eingestellt sind :)
 
Finde es spannend. Habe mir den Thread gerade durchgelesen und finde es super das es auch ohne Rohrventilator zu klappen scheint. Werde das auch so umsetzen, da ich es kosteneffizienter finde als einen Rohrventilator zu nutzen. Die Frage wird dann sein, ob ein Dauerlauf des Ventilators sinnvoll ist. Ich denke du wirst berichten.
 
  • Like
Reaktionen: Rex
08.08.22

Die Jalapenjos sind gut gewachsen und habe jetzt die stärkere pflanze umgetopft. Die schwächere steht jetzt auf dem Fensterbrett.

Die restlichen Samen tuen sich Recht schwer mit dem keimen, bin noch unschlüssig woran das liegt. Bisher ist nur eine Buena malata gekeimt und steht jetzt ebenfalls im Zelt (der kleinste Topf, hinten dran steht die jalapenjo)

Die v. Minimum (vorderster Topf, kleine buschige pflanze) wächst sehr kompakt und dicht. Bildet fast schon eine Art Dach. Hoffe das passt so, denke aber wenn es zu wenig Licht wäre würde sie höher wachsen. Bildet jetzt auch schon die ersten Blüten.

Die Thai Dragon (größte pflanze) macht mir etwas sorgen. Lasst immer die Blätter hängen und sieht allgemein Recht schlapp aus. Zumindest wachsen aber die chillis fleißig weiter also Mal abwarten.

IMG_20220808_131535.jpg

(Pflanze ist leicht gelblich, aber sieht auf dem Bild deutlich schlimmer aus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die v. Minimum sieht hier wieder besser aus als auf dem Bild davor, da hätte ich auf Nährstoffprobleme getippt durch zu wenig Dünger oder (wahrscheinlicher) zu viel Wasser. Sieht jetzt besser aus. :)

Bei der Thai Dragon, ich denke die wird etwas hängendes Laub evtl. von der Sorte her haben. hab auch ein paar Pflanzen, deren Blätter eher hängend aussehen. So lange sie sich fest und nicht schlapp anfühlen, sollte ads aber passen. Da könnte auch noch zu viel Wasser mit im Spiel sein.

Zu viel Licht glaube ich eher nicht. Wenn du nicht über 14 h belichtest (10-12 sollten auch reichen). Bei Licht ists im Zweifel meist eher zu wenig, je nach Entfernung. Außerdem werfen Pflanzen gerne die unteren Blätter ab, wenn das Licht dauerhaft von oben kommt, da nicht wundern. Hier findest du ein schönes Beispiel einer Überwinterung einer Rocoto von @Martin.M , bei der die Pflanze sich auf Blattwerk oben in Lichtnähe fokussiert.

Wind hätte ich (abe rohne große Erfahrung!) eher auf nen Tacken zu viel getippt. Der kann Feuchtigkeit von den Blättern wegtransportieren, was auch mal zu viel sein kann.

Hoffe das hilft, Experte bin ich keiner, habe Indoor hauptsächlich mit Tageslicht gearbeitet. Kann aber aus Erfahrung sagen, dass Chilis da mit vielen widrigen Bedingungen klar kommen - bei zu wenig Licht schlägt sich das aber schnell auf die (optische) Pflanzengesundheit, v.a. der Blätter durch. Meine haben das aber trotzdem gut überstanden.
 
Vielen Dank für die Tipps, sind echt hilfreich :)

Denke mittlerweile das es an zu viel Wasser lag. Lasse die Erde jetzt immer ziemlich austrocknen bevor ich dann mäßig giese.

Das mit dem Wind kann gut sein. Es gibt ja durchgehend einen leichten Zug da der Lüfter 24/7 Luft unten ansaugt und oben aus dem Zelt ausbläst. Habe aber den anderen Lüfter auch Mal reduziert und weiter weg gestellt.

Ich hab jetzt die Samen auch Mal auf Zewa ausgebreitet. Mal schauen ob die dann besser keimen
 
Wie schaut's aus bei Dir? Schon gesicherte Erkenntnisse, ob es nun zu viel Wasser oder Wind war?
 

Zurück
Oben Unten