Rocotos - Neuer Standort - Neue Risiken

Firecook

Jolokiajunkie
Händler
Beiträge
2.634
Hallo Gartenbauern und Rocotanier :)

Da ich dieses Jahr das erste Mal Chilis im Garten anbau, nämlich Rocotos (die auf der Terasse aufgrund des schlechtes Temperaturunterschiedes einfach nicht wollen), stehe ich vor der Herausforderungen proaktiv gegen das Schädlingsaufkommen anzukämpfen.
Da ich mit Rocotos noch quasi keine Erfahrung habe, stellt sich die Frage wie gern haben die saugenden Biester unter den Schädlingen das Blattwerk der Rocotos (in meinem Fall La Paz Rojo).
Ich habe im Garten Ameisenheere die Blattläuse schneller züchten als ich sprühen kann. Brühen, Knoblauch etc. ist ohnehin klar, ist aber 1. viel Arbeit und 2. auch nur bedingt eine Hife. Wie sind da eure Erfahrungen mit Rocotos?
 
Meiner Erfahrung nach gehen Läuse genau so an Rocotos wie an andere Sorten, allerdings regelt sich das draußen dann eigentlich von selbst... War bei mir nur im April/Mai bevor es raus ging im Gewächshaus eine Plage. Sobald dann die Nützlinge da waren, war alles kein Problem mehr.
 
Ich konnte in all den Jahren nie Blattläuse an den Rocotos feststellen, allerdings waren die immer von sehr vielen Marienkäfern besucht. ;)
Die haben wohl immer alles abgeräumt. :happy:
 
Meiner Erfahrung nach gehen Läuse genau so an Rocotos wie an andere Sorten...
Das ist schon mal eine schlechte Nachricht. Leider ist das Gleichgewicht Schädlinge-Nützlinge in den umliegenden Gärten schwer gestört, daher kann ich mich in diesem Fall nicht auf Mutter Natur verlassen ;)

Ich konnte in all den Jahren nie Blattläuse an den Rocotos feststellen, allerdings waren die immer von sehr vielen Marienkäfern besucht. ;)
Die haben wohl immer alles abgeräumt. :happy:
Marienkäfer haben wir auch immer relativ viel, deswegen habe ich auch auf der Terasse kein Problem. Im Garten sorgen die Ameisen aber dafür dass die Blattläuse vetragen und "beschützt" werden. Vielleicht ist die Lösung ein Ameisenschutz in oder an den Töpfen *grübel*
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du denn umliegend an dem Standort der Rocotos noch was pflanzen?
Ich habe hier super Erfahrungen mit Wermuth gegen Ameisen gemacht. Sowohl als Pflanzung als auch als Sud.
 
Ja, das wäre möglich :) Gleich mal google ... danke ;)

Ich werde die Rocotos zwar im Kübel halten, aber da rundherum Wermut zu pflanzen ist kein Thema :)
Hast du den Sud gegossen oder gesptüht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vorrangig dort gepflanzt wo es im Vorjahr besonders gekrabbelt hat!
 
Bei mir krabbelt es immer an der gleichen Stelle extrem :( ... aber ich hab auch noch nie probiert dort Chilis anzupflanzen
 
Kille die Ameisen konsequent mit Ameisenpulver und das Blattlausproblem löst sich in 2 bis 3 Wochen von alleine.
Beginne mit der Ameisenbekämpfung sofort sobald Du die Ersten siehst und warte nicht darauf das große Ameisenkolonien entstehen.

Ameisen beschützen die Blattläuse und daher haben Nützling keine Chance so lange die Ameisen da sind.
 
Im Frühjahr waren meine Rocotos im Gwh und es wimmelte vor Ameisen und Blattläusen zunehmend.
Nach dem Rausstellen wimmelte es immer noch täglich weniger. Nach 3 Wochen waren und blieben sie Blattlausfrei.

Pflanzen für Nützlinge pflanzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die mir bekannten biologischen Mittel wie z.B. Backpulver sind brutal!

Mir ist kein Mittel bekannt welches eine bestehende Ameisenkolonie veranlasst ihren Bau zu verlegen.

Die Ameisen müssen aber irgendwie weg! Sobald sie weg sind funktioniert es wieder mit dem biologischen Gleichgewicht.
Wenn die Ameisen bleiben hilft nur das regelmäßige Töten der Blattläuse. Ob das gesünder und ökologisch besser ist?
 
Mit Backpulver vertreibt man auf Dauer keine Ameisen und Nervengift kommt mir nicht in den Garten. Backpulver wirkt außerdem echt brutal wie du sagst ... Auch wenn es nur Insekten sind ist das eine ziemlich qualvolle Bekämpfung.

Eine Leimbarriere wie man sie bei Bäumen anwendet kann ich auch nur machen wenn die Pflanze sonst nirgends anstreift.

Es wirf wohl alles werden. Knoblauch, Wermut, Leim
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an meinen Rocotos jedes Jahr Ameisen und natürlich auch Blattläuse. Aber nach ein paar Wochen sind sie plötzlich weg.
 
Zurück
Oben Unten