Standort

cmd

Keimling Retter
Beiträge
755
Bei uns regnet es ziemlich viel und das gute Wetter lässt auch auf sich warten laut Wetterbericht.

Soll ich die Chilis unter Dach stellen oder einfach über freien Himmel lassen auch wenn das Wetter tagelang schlecht ist?
 
Wenn du die Möglichkeit hast sie unter zustellen, und es pausenlos regnet, dann würde ich dies machen.
Gerade am Anfang, wenn die Wurzeln noch klein und gering sind, ist Staunässe nicht so gut.
 
  • Like
Reaktionen: cmd

die Frage kann man wohl nicht wirklich beantworten...

Wenn du an den Pflanzen sehr viele Blüten und Fruchtansätze hast und diese behalten willst, dann verringerst du das Risiko des Abwurfs, wenn du sie trockener stellst.

Ich selbst verfolge derzeit die Strategie der "Natur". Meine Töpfe haben ausreichend Drainage und Abfluss-Möglichkeiten für das derzeitige Regen-Plus.
Im letzten Jahr habe ich zudem die Erfahrung gemacht, dass in dem Moment, wo du aufhörst über den Verlust von abgeworfen Blüten zu heulen, die Pflanze schon neue Blüten zeigt.

Meine >70 Pflanzen stehen seit 22. Mai komplett und durchgehend draußen im Freien, mehrfache Unwetter mit Starkregen gefolgt von senkender Sonne haben nicht spürbar irgendweilche Schäden verursacht. Ich wundere mich ein ums andere Mail, was die Dinger so alles abkönnen.

Die obige Aussage bezieht sich auf Annuums, Baccatums und Chinensen, sowie ein paar Pubescens.

Grüße, P.
 
Meine stehen seit dem 15. Mai draußen. Unterstellen könnte ich nur einen kleinen Teil.
Wenn ich bei meinen Mörtelwannen an der Seitenwand ziehe kann ich die Wurzeln sehen.
Da sie die Wannen alle durchgehend sehr gut durchwurzelt haben lasse ich sie alle stehen.
Vier Wochen Scheißwetter mit ein paar wenigen Sonnentagen haben ihnen nicht geschadet.
 
  • Like
Reaktionen: cmd
Vier Wochen Scheißwetter mit ein paar wenigen Sonnentagen haben ihnen nicht geschadet.

So ähnlich war es auch auf meiner Terrasse...
Daas Billig-Teil zur Kontrolle zeigt:

DSC_0379.jpg


Sonne "NOR" (mal), 27 Grad toll im schwatzen Topf eingefangen und genug Wasser abgeflossen... (kann man es erkennen, da steht "Tropfen = NOR" mal)

So is schön, P.
 
Durchgewurzelt sind sie noch nicht.
Sie haben vor 2 Wochen erst den Endtopf bekommen. Die kleinen Chilis (Nachzügler) waren noch nichtmal mit dem 5L Topf durch. Sind jetzt im 10er.

Wenn ich sie unterstelle leidet die Sonnenbestrahlung.
Die Pflanzen sind jetzt im trockenen. Wenn das Wetter besser wird stell ich sie unter den Himmel.
 
Ohje, tut mir echt leid, dass so sch... Wetter bei euch (mal wieder) ist.

Aber ich kann euch sagen, ich spring auch im Dreieck bei mir hier.

Ständiger, trockener Wind bei brennender Sonne scheint bei Chilies auch nicht sehr beliebt zu sein. Ich habe unsere Pergola mit (sehr dekorativen:wtf:) Windnetzen verhängen müssen.....

Im Juni schon über 30 Grad zu haben ist immer furchtbar wegen der langen Tage. Haben wir Gott sei Dank nicht jedes Jahr.
 
  • Like
Reaktionen: cmd
wenn du sie unterstellst, dann bitte auch genau wie zuvor zur sonne ausgerichtet, dann sollte es kein problem sein. in verschiedene richtungen drehen mögen sie garnicht und kann mit blütenabwurf bestraft werden.

meine 40 pflanzen haben einen festen platz und nehmen das wetter wie es kommt. bisher kommen sie mit dem wetter gut zurecht
 
  • Like
Reaktionen: cmd
Zurück
Oben Unten