Tarys’ Terrassengarten 2024

Tarys

Chiligrünschnabel
Beiträge
19
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich euch meine Pflänzchen ja schön beim Abhärten auf Balkon und Terrasse zeigen, aber da es seit Montag durchregnet gibt es die kleinen halt jetzt in ihrem Rückzugbereich.

Ausserdem gibt es da noch meine beiden Überwinterer, die es tatsächlich geschafft haben und bald ebenfalls bald raus wollen. (Ich finde die Paprika hat irgendwie seltsam gewellte Blätter, weiss jemand woran das liegen könnte? Schädlinge sehe ich nicht, Überdüngt ist sie auch nicht 🤷‍♀️)

und bei den beiden Chilis im letzten Bild bin ich mal gespannt wer sich da in die Tüte mit den Lila Luzi Samen geschlichen hat 😄

View media item 81580View media item 81581View media item 81582View media item 81583
 
Das mit den Fotos musst du glaube ich noch mal überarbeiten 😉. Ich habe keine Berechtigung mir die anzusehen, also wenn das so gewollt ist, klappt das 🤣.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Die ersten Früchte an der überwinterten Chili de Cayenne 😄 Noch steht sie drinnen, aber in drei Wochen geht es dann (hoffentlich) endgültig nach draussen.
Chili de Cayenne


Die überwinterte Paprika blüht auch schon und die ersten der im März ausgesähten Tomaten haben zahlreiche Knospen angesetzt…
 
Das wird was :thumbsup:.
Die Cayenne hatte ich letztes Jahr auch, entwickelt für ihre kompakte Größe echt viele Fruchtel:woot:
 
Nach einer kleinen Düngergabe ist die überwinterte Chili de Cayenne wieder voller Knospen. 7 Schoten hab ich auch schon geerntet. Allerdings sind die Schoten dieses Jahr gut 5cm kürzer als letztes Jahr 🤔
8BCB705B-918E-436C-8DC7-026AC1663D7B.jpeg


Meine Paprika hat leider immer noch ein Problem, das ich hoffentlich demnächst in den Griff bekomme. Ich habe vermutlich Blütenendfäule, weil es nur die größten Früchte trifft und hoffe es mit einem regelmäßigeren Gießen wieder ins Gute zu wenden.
7FFB4749-EA70-4320-82F0-0A1D3D18E292.jpeg


Dafür wuchert es unten auf der Terrasse wie verrückt und die ersten Lemon Drop Beeren werden Gelb
7FB52F32-31C5-4C6A-95A5-308051327388.jpeg


und die Lila Luzi hat den ersten Farbumschlag 😍
1F6791DB-775D-4953-85C2-A1DB4217CDC5.jpeg


und weiß zufällig jemand was für eine Chili das hier ist? die hatte sich als „lila Luzi“ getarnt ist aber ja ganz offensichtlich eine Andere 😂
26990AD3-0021-4F3D-8A17-4D440B97B2D6.jpeg


und um noch etwas anderes als Chilis zu zeigen:
hier meine ersten befruchteten Luffa Gurken; mal schauen ob jetzt die Zeit zur Vollreife noch ausreicht, es wird spannend 😃
0E98240A-0E23-425F-8C4F-5F7BBB50960C.jpeg
 

Anhänge

  • EB9A4EF3-752F-4F24-A3B7-27BB9F5F4CC1.jpeg
    EB9A4EF3-752F-4F24-A3B7-27BB9F5F4CC1.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 29
@AbsoluteBeginner Ich verlager mal meine Antwort aus AlexS' Thread in meinen eigenen "Garten".
Leider habe ich nur einen Topfgarten zur Verfügung, der zwar gut genutzt wird, mich aber doch vor die ein oder andere Herausforderung stellt, vorallem im Bezug auf Nährstoffzufuhr...
Daher ist das mit der Physalis und der Freifläche auch nicht so leich zu bewerkstelligen. Ich habe noch ein Stück öffnetlich zugänglichen Patengarten, da könnte ich es nächstes Jahr mal ausprobieren - allerdings ist das das Restaurant für die Schnecken die in dem Gebüsch daneben wohnen :banghead: aber irgendwas ist ja immer :)
 
allerdings ist das das Restaurant für die Schnecken die in dem Gebüsch daneben wohnen

...dieses Jahr ist ja wirklich ein Schneckenjahr, meine beiden Physalis scheinen aber nicht so sehr auf der Speisekarte zu stehen, Tomaten überhaupt nicht, dafür der ganze Rest....🤪

...in meinem wirklich festen Gartenbodens funktionieren Physalis super, aber der Boden ist ja bei jedem anders. Gedüngt werden die dort gar nicht, gestern habe ich ausnahmsweise mal gegossen....

...In Töpfen kommt man ja leider um beides nicht herum. 2023 hatte ich eine "Petit Chocolate" im Topf, da habe ich mir versehentlich einen schönen Blätterwald erdüngt, mit der richtigen Düngermenge ist es leider nicht so einfach, im Beet wächst die gleiche Sorte einfach gemütlich vor sich hin....
 
Hier ein paar Eindrücke von den Pflanzen bei denen es besser läuft als bei meiner California Wonder und den Physalis:

Die Lila Luzi hat alle Farben freigeschaltet ☺️
6D662F0F-8A06-4EEF-8643-C0E744A679FB.jpeg

Die Luffa Gurke wachsen und so langsam hab ich Hoffnung, dass sie vielleicht tatsächlich ausreifen könnten die Schwamm und Samengewinnung
DE20DCFB-EAF1-449C-A66B-E24822AE0129.jpeg

Die Pflanze hat weiter oben sogar noch mal neue Früchte angesetzt 😄
6EC3B216-5E31-4806-B615-5CF11F42D5F1.jpeg

Daneben kommt dann die Passionsblume in voller Pracht
722AC174-9CA5-45DC-9680-98B6FC561F02.jpeg

und dann die nicht so Ruhmreiche Mais und Physalisfraktion, da muss nächstes Jahr noch optimiert werden 🤷‍♀️
7AF7AE05-5742-41FB-B818-78C85CDBADF7.jpeg

dann das Chili Paprika Wäldchen
245AB512-626C-4739-8445-FEB68B4A4A32.jpeg

und die Ecktomatenfraktion:
BDD813AC-C49F-4215-9C9A-95E6073684E8.jpeg

und zu guter letzt noch ein Blick auf die Topfmelonen, die tatsächlich mittlerweile alle eine mindestens Tischtennisballgroße Frucht tragen.
Allerdings ist die rechte Wassermelone super hell im Vergleich zur andern und die Honigmelone hat so seltsame Fleckem auf den Blättern die ich noch nicht bestimmen konnte
CA4473FB-DE2C-40DF-9AAC-8F6ED226A9F7.jpeg


C61D11AC-0A32-4E14-9CAF-ED223AAB001D.jpeg

Aber alles in allem bin ich bisher sehr zufrieden für mein zweites Terrassengartenjahr. Und es muss ja noch Platz für Verbesserungen geben 😄
 

Anhänge

  • DD132EA5-5689-40DF-B568-9BB1BB84C432.jpeg
    DD132EA5-5689-40DF-B568-9BB1BB84C432.jpeg
    752 KB · Aufrufe: 25
Zurück
Oben Unten