Wenn ich das Ganze jetzt richtig verstanden habe, bekommen wir ja Samen von der Generation vor den Pflanzen aus dem Anfangspost.
Das ist (
meine ich) richtig, die in Beitrag #1 und #2 abgebildeten Pflanzen stammen ganz sicher alle aus
einer Beere die ich im Urlaub 2017 geerntet habe, ich nenne sie Beere Nr. 1. Im Urlaub habe ich von der Mutterpflanze mehr als eine Beere geerntet, die Anzahl weiß ich nicht mehr. Bere Nr. 1 habe ich leider nicht mehr.
5 Beeren habe ich in einem Zippbeutel gelagert, ich nenne sie Beere Nr. 2, 3, 4, 5 & 6.
Jetzt kommen wir zu dem Punkt an dem ich mir unsicher bin. Ich weiß nicht zu 100% ob die Beeren Nr.2 bis Nr.6 von der Pflanze im Urlaub sind oder ob ich sie von Typ 1 geerntet habe.
Ganz sicher bin ich mir jedoch, dass sie von einer der beiden Pflanzen stammen. Ich hatte keine anderen Pflanzen im Anbau, habe keine ähnlichen Chilis gekauft und von Typ 3 hätte ich sie nicht aufbewahrt. Am wahrscheinlichsten ist, dass es die Urlaubsbeeren sind.
Was heißt das fürs Projekt:
Option 1 (am wahrscheinlichsten)
Die Beeren Nr. 2 bis 6 stammen von der Mutterpflanze aus dem Urlaub;
1a)
nur in Beere Nr.1 der Mutterpflanze hat sich etwas eingekreuzt, mit Beeren 2 bis 6 kommen wir dann nicht ans Ziel (Typ 1). Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, denn meine aktuellen Sämlinge aus 4 verschiedenen Beeren sehen stark verschieden aus, es gibt helle und dunkle Pflanzen, man sieht den Unterschied deutlich. Deshalb denke ich dass alle Beeren Kreuzungsgene haben.
1b) Die Mutterpflanze ist eine Kreuzung und war mindestens Generation F1, das halte ich für die wahrscheinlichste Option, dazu passen auch die verschiedenfarbigen Sämlinge.
1c) Die Mutterpflanze war eine Kreuzung, allerdings hat sich nur bei Beere Nr. 1
eine weitere Sorte eingekreuzt. Das halte ich für unwahrscheinlich, denn die Pflanze stand einzeln auf einem Tisch, an andere Chilipflanzen in der Nähe kann ich mich nicht erinnern. Natürlich könnte die Plfanze umgestellt worden sein.
Option 2
Die Beeren stammen von Typ 1 in Post #1; unsere Pflanzen wären dann mindestens F3, die Option gefällt mir am besten, ich denke aber Option 1b) passt.
Heißt also, dass sehr wahrscheinlich doch noch irgendwo eine Typ 1 Pflanze mit Schärfe auftauchen wird.
Ist das jetzt das Ziel? Oder was möchtest du gerne stabilisieren?
Ja, Typ 1 mit leichter Schärfe (~4) wäre mein Favorit.
Ich sehe es wie du, der "Typ 1 mit leichter Schärfe" kann auf jeden Fall auftauchen.
Auch nach vielen Generationen kann sich an der Schärfe etwas ändern, bei der Monster x Flauschfire sind in der aktuell 5. Generation einige milde aufgetaucht.
Da meine aktuellen Keimlinge so verschieden aussehen ist die Sorte auf jeden Fall weit entfernt von "stabil". Es ist also Potential in alle Richtungen vorhanden.
Das Saatgut habe ich heute an alle Teilnehmer verschickt.
Jeder bekommt 8 Korn, von 4 verschiedenen Beeren je 2 Korn.
Am schönsten wäre es natürlich wenn ihr alle Körner aussät und (im Fall von Platzproblemen) die übrigen verschenkt (dabei im Auge behaltet) oder besser, sie in Minitöpfen auf der Fensterbank weiterwachsen lasst. Bei einem Kumpel ist sie in einem kleinen runden 13er Topf gewachsen und hat getragen.