Ich habe mal eine Frage zum räuchern im TRO.Habe Gestern das erste mal ca 500 Gramm Jalas,Czech black und Rocotos mit Buchenholz im Teil von Räucherking geräuchert.
Bei Posts im Net zum Forelle räuchern liest man immer Lüftungsöffnung 5 Minuten offen lassen,dann schließen.
Bei den Chilis hatte ich das so probiert,bei jedem Räuchergang recht viel Schwitzwasser drin.
Beim 3.ten Räuchergang hatte ich oben Küchenpapier drauf gelegt und die Lüfteröffnung
etwas auf gelassen die 30 Minuten.
Küchenpapier war patschnass.
Sollte man die halbierten Chilis vorher Luft trocknen?
Lüfterklappe offen lassen?
Geschmacklich kommt das schon sehr genial.
Für größere Mengen Rocotos werde ich aber eher mit Sparbrand in meinem Kalträucherfass räuchern.
Da hatte ich Pappe im Deckel wegen des Kondenswassers.
Chinense mit Apfelholzmehl probiere ich die Tage im TRO aus.
Die sind dünnwandiger,vielleicht hat man da weniger Schwitzwasserprobleme.