"Turbokeimen" schädlich

schoeppchen

Jalapenogenießer
Beiträge
105
Hallo,

habe vor gerade einmal 6 Tagen Cayennesamen (yellow) angesetzt, durch die hohen Temperaturen und die viele Sonne der letzten Woche (Gewächshaus steht am Fenster) habe ich nun schon ein "Pflänzchen".

Da es beim letzten Mal deutlich länger bei der gleichen Sorte gedauert hat (ok - ich hatte auch im Dezember bei normalem Licht gepflanzt) die Frage, ob das irgendwie schädlich für eine Pflanze sein kann wenn diese so schnell wächst und ob ich das ganze etwas bremsen soll (z.B. weil sonst die Wurzeln nicht nachkommen mit wachsen oder so).

Danke für Tipps.

nvh98l.jpg
 
Chilis keimen schneller, je bessere Bedingungen sie haben und dazu gehört auch Wärme. ;) Das heißt: je wärmer, desto schnellere Keimung (zumindest in einem gewissen Rahmen, zu warm ist auch nicht gut).

Freu dich, dass es so schnell ging, ist finde ich immer besser, als so ewig warten zu müssen :D

Wichtig ist jetzt nur, dass die Kleinen genug Licht bekommen, damit sie nicht spargeln. Und keine Angst, sie wachsen schon nur so schnell, wie sie selbst können! ;)

Kleiner Tipp noch: Halte die gekeimten jetzt etwas trockener, die Quelltöpfe sehen doch sehr nass aus ;) Chilis mögen es lieber etwas trockener als zu nass! ;)
 
Danke für die Antwort.

Die Quelltöpfe sind aus Kokos - trotzdem lieber etwas eintrocknen lassen? Ich dachte wenn sie schon keine Nährstoffe kriegen, dann wenigstens Wasser :)
 
Auch die Quelltöpfe würde ich antrocknen lassen. Ich hab dieses Jahr selbst erlebt, wie empfindlich die Keimlinge auf zu nasses Substrat sind. ;)
Und mach dir wegen den Nährstoffen keine Sorge, die Anzuchterde, die viele hier (auch ich) verwenden ist auch nicht gedüngt. Das bisschen was da drin ist reicht denen momentan völlig.
Ich würde sie allerdings nach dem 2. echten Blattpaar (das bei dir sind nur Keimblätter) in normale gute Blumenerde pikieren (das Netz um die Quelltöpfe abmachen und dann umtopfen).
Über Düngen brauchst du dir die nächsten Wochen erstmal keine Gedanken zu machen, das würde nur die Wurzeln verbrennen. :)
 
Würd dir auch raten die Quelltöpfe nicht zu feucht zu halten...die schimmeln wie verrückt....:exclamation:
 
clappingmarkey schrieb:
...Das bisschen was da drin ist reicht denen momentan völlig.
Ich würde sie allerdings nach dem 2. echten Blattpaar (das bei dir sind nur Keimblätter) ...

Hallo,

ich ziehe auch in Kokos (reines, keine Quelltöpfe) und das mit dem warten bis zum 2. echten Blattpaar halte ich für völlig falsch. Das von Neudorff ist wohl etwas gedüngt, das preiswerte welches ich benutze wohl überhaupt nicht. Die Pflanzen die ich nicht gedüngt haben, standen ewig mit den Keimblättern, bevor das 1. Blattpaar mal langsam angefangen hat sich zu entwickeln. Da hatten die gedüngten bereits ihr 3. Blattpaar angefangen. Ich würde, nachdem die Keimblätter 3-4 Tage ausgebreitet sind, anfangen leicht zu düngen.


mersch
 
mersch schrieb:
Da hatten die gedüngten bereits ihr 3. Blattpaar angefangen. Ich würde, nachdem die Keimblätter 3-4 Tage ausgebreitet sind, anfangen leicht zu düngen.

Das kann ich absolut unterschreiben. Ich habe dieses Jahr auch mal die Kokos-Jiffys getestet und war sehr enttäuscht. Man spart sich zwar das Pikieren, aber die Pflanzen wachsen in einer Geschwindigkeit, da müsste man sie schon bereits im September einpflanzen um eine ähnlich große Pflanze im Frühjahr zu haben, wie eine die normal im Januar angezogen wurde.

Wie gesagt, bereits frühzeitig LEICHT düngen und dann schnellstmöglich umtopfen. Idealerweise auch vorsichtig das Kokossubstrat von den Wurzeln lösen und direkt in richtige Erde pflanzen. Ich habe das Netz entfernt, die Pflanzen mit den Jiffys bis zur Oberkante in einen Eimer Wasser gehalten und die Hand leicht bewegt, sodass sich das Substrat selbstständig gelöst hat, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Ab in einen Eimer mit frischer Erde und sie hatten einen gefühlten Wachstumtsschwung von doppelter Größe innerhalb eines Tages im Vergleich zu den letzten 5 Wochen in den Jiffys :)
 
Viele hier haben mit den Jiffys eher negative Erfahrungen gemacht, ich verwende Anzuchterde, von daher kann ich zu den Quelltöpfen nichts sagen.
Wenn ihr mit dem frühen leichten Düngen gute Erfahrungen gemacht habt: :thumbup: wieder was gelernt. Ich denke aber, dass es gerade für absolute Neulinge schwierig sein kann, sie nicht zu überdüngen (wäre selbst sehr vorsichtig was das angeht, obwohl ich auch in der 3. Saison bin :) ). Daher der Rat, eher nicht zu düngen, da die empfindlichen Wurzeln sehr schnell verbrennen können.

Das mit dem Pikieren oder Umsetzen hält jeder anders. Manche topfen um, sobald die Keimblätter da sind, manche nach dem ersten, manche nach dem zweiten Blattpaar. War nur ein Vorschlag. :)
 
Jepp, finde auch das die Quelltöpfchen Müll sind.
Ich denke am besseren Licht kann es nicht liegen, dass die schneller gekeimt sind. Denn zum keimen brauchen die kein Licht, weil Chilis dunkelkeimer sind. Da spielt eher die Wärme eine Rolle.
Oder hast du dieses mal frische Samen aus einer Beere genommen und letztes mal getrocknete ?
Das konnte ich bei mir feststellen, dass frische Samen aus einer Beere schneller keimen.

Ich wünsche dir und deinen Pflänzchen alles Gute ! :)
 
Anzuchterde auch bei mir - deswegen keine Aussage zu den Töpfchen und dem Düngen.

Ich habe noch nicht die supergroße Erfahrung im Nachziehen, aber auch bei mir waren die im Sommer gesäten schneller da, als die Frühjahrssaat (alle Samen getrocknet).

Frische Samen aus der Beere gehen auch bei mir deutlich schneller auf, als getrocknete. Und die Keimrate ist auch der Wahnsinn.

Viel Spaß mit den Kleinen!
 
Hi,
mal so rein interessehalber- Warum bringst du die jetzt zum Keimen?



schoeppchen schrieb:
Hallo,

habe vor gerade einmal 6 Tagen Cayennesamen (yellow) angesetzt, durch die hohen Temperaturen und die viele Sonne der letzten Woche (Gewächshaus steht am Fenster) habe ich nun schon ein "Pflänzchen".

Da es beim letzten Mal deutlich länger bei der gleichen Sorte gedauert hat (ok - ich hatte auch im Dezember bei normalem Licht gepflanzt) die Frage, ob das irgendwie schädlich für eine Pflanze sein kann wenn diese so schnell wächst und ob ich das ganze etwas bremsen soll (z.B. weil sonst die Wurzeln nicht nachkommen mit wachsen oder so).

Danke für Tipps.

nvh98l.jpg
 
Verteufelt doch mal bitte nicht das Kokos! Weder ist es schwerer zu beherschen, noch wachsen die Pflanzen schlechter.
Zum düngen: Ist vll jetzt zu spät für dich, aber doch mal ein Tipp: probiere einfach mal nicht mit dem einen letzten Samenkorn von der Pflanze, die du unbedingt haben willst :) , sondern mit einem Tütchen Paprika aus dem Baumarkt. Da schmerzt es nicht so, wenn du zuviel Dünger nimmst. Mit leicht meine ich übrigens an der unteren Dosiergrenze, die auf der Düngerverpackung angegeben ist, vll sogar darunter.
Wenn ich das Geld hätte, würde ich meinen Garten einen Meter ausheben und mit Kokos auffüllen lassen :devil:


mersch
 
Sry -hatte den Thread nicht mehr auf dem Radar, daher die späte Antwort.

Also ich habe mit den Kokos-Jiffys gute Erfahrungen gemacht. Es ist richtig - es dauert gefühlt ewig bis die ersten richtigen Blattpaare kommen (meine fangen jetzt erst an - also 3 Wochen nachdem die Keimblätter da sind.

Angezüchtet habe ich noch mal, weil ich probieren möchte einige Pflanzen über den Winter zu bringen und mir auch eine ins Büro stellen möchte. Die würde dann direkt ganztägig an einem Fenster stehen.
 
Zurück
Oben Unten