Vorstellen und Frage

Anubisbarak

Chiligrünschnabel
Beiträge
10
Hallo an alle

Ich bin der Andi und komme aus Linz im schönen Oberösterreich. Zur Zeit bin ich absoluter Newbie im Bereich Chilizucht. Ich hoffe aber, dass sich das bald ändern wird (die Hoffnung stirb ja bekanntlich zuletzt :-)).
Im Moment habe ich drei Sorten von Chilis in den Töpfen und im Terrarium (es sind keine Tiere im Terrarium). 1 mal Carolina Reaper, 1 mal Fillius Blue und eine die ich nicht kenne. Die hab ich beim Türken gekauft und da sie mir geschmeckt hat hab ich Sie neu angezüchtet.

Die unbekannte Sorte ist im Terrarium und wächst nicht so optimal, besser gesagt es tut sich gar nix. Ich hab da mal die Frage ob meine "Aufzuchtstation" so optimal ist, oder ob und was ich verbessern kann. Es ist folgende Beleuchtung drin.

https://www.amazon.de/gp/product/B01EMHWTDW/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

Ich gebe noch ein paar Fotos hinzu, damit ihr euch ein Bild machen könnt. Das Terrarium steht in der Küche und hat leider nicht viel natürliches Licht.

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen Helfen.

Danke und Lg
Andi
 

Anhänge

  • IMG_20171017_111402.jpg
    IMG_20171017_111402.jpg
    63 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_20171017_111418.jpg
    IMG_20171017_111418.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_20171017_111427.jpg
    IMG_20171017_111427.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 92
Willkommen im Forum
Freut mich einen weiteren Landesmann zu sehen.

Besten Gruß
aus Gmunden OÖ

ich tue mir sehr schwer beim erkennen deiner Pflanzen. Vielleicht kannst welche machen bei normalen Licht.
Sehe ich da eine Bodenheizung in der Erde oder ist dies das Kabel zur Lampe?
 
Danke für das Willkommen

Das Kabel ist nur vom Licht. Bodenheizung hab ich keine.
Ich bespritze die Chili einmal am Tag mit einem Wasserzerstäuber.

Hier noch die Bilder der Pflanze. Die Frucht ist rot und nicht allzu scharf.
 

Anhänge

  • IMG_20171017_120145.jpg
    IMG_20171017_120145.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_20171017_120155.jpg
    IMG_20171017_120155.jpg
    72,9 KB · Aufrufe: 113
Hi und willkommen im Forum!

Wie alt sind denn die Pflanzen?
Wenn ich das richtig sehe ist die Lampe etwas schwach, wieviel Watt hat die denn?
Lüftest du ab und zu auch in dem Terrarium, könnte mir vorstellen das die Luftfeuchtigkeit sehr hoch darin ist.
Das Substrat um die Pflanze sieht oberflächlich trocken aus aber weiter außen sehr feucht!?

Grüße
 
So richtig fit sieht die ja echt nicht aus. Wie sieht es mit Staunässe aus? Ich gehe mal davon aus das Wasser kann im Terrarium nicht wirklich abfließen falls du zu viel gießt.
Ob dies der Fall ist kann man noch schwer sagen. Wie feucht/nass ist deine Erde weiter unter oder gegen Boden. Wie viel Erde haben sie überhaupt nach unten zum wurzeln?
 
Hallo

Die Pflanze hab ich seit dem Frühjahr. Vorher war sie aber in einem sehr kleinen Topf am Balkon und konnte nicht wachsen. Dann hab ich sie in einen etwas größeren Topf eingesetzt und ins Kinderzimmer (wegen der Wärme) gesetzt. Seit ca 1 ner Woche hab ich sie im Terrarium. Das steht wie schon geschrieben in der Küche. Vielleicht tut ihm ja der Platzwechsel nicht gut?

So ist die Lampe: 5 W LED Pflanzen Grow Lampe
Sollte ich eine zweite dazuschalten?


Ich mach ab und zu die Türe auf. Aber nicht für lange. Was würdest du mir in dieser Hinsicht empfehlen?

Die Erde ist schön Feucht. Nicht nur am Rand, auch in der Mitte bei der Pflanze. Hab gerade rein gegriffen.
 
Ich denke, wenn Du diese traurig aussehende Pflanzen entsorgst und noch mal neu aussäst, hast Du wesentlich weniger Arbeit und einen viel besseren Erfolg.
Ich würde die Neuen dann im Terrarium lassen, allerdings in Töpfen, bei denen das Wasser unten auslaufen kann
und regelmäßig lüften. Dann kannst Du ja sehen, ob die mit dem Licht auskommen und dann ev. eine zweite Lampe hinzuschalten.
 
Platz nach unten ist ca 5 cm. Gießen tu ich eigentlich gar nicht, ich zerstäube nur mit 2-3 Stößen aus dem Zerstäuber. Die Erde ist neu gekauft. Es ist eine Anzuchterde vom OBI. Die ist noch relativ feucht.
 
Ist auch eine Idee. Dann hab ich wenigstens den Grund mir wieder neue beim Türken zu holen ;-).
Ich hab auch grad die Filius Blue angesetzt, die sind in einem Topf. Vielleicht sollt ich die ins Terrarium setzen.
 
Ist die Anzucht zur Zeit überhaupt empfehlenswert? Ich dachte mir im Terrarium müsste es das ganze Jahr funktionieren, da ich ja kontinuierliche Bedingungen habe.
 
Die Erde ist schön Feucht. Nicht nur am Rand, auch in der Mitte bei der Pflanze. Hab gerade rein gegriffen.

Chilis lieben es eher trockener als in feuchten Schuhen zu stehen.
bzw siehst du es wenn sie Wasser benötigen an der Pflanze selbst. Leichter ist es ohnehin Wasser bei Bedarf nach zugeben als wenn mal die Erde zu nass ist.

Platz nach unten ist ca 5 cm.

Sehr Sehr wenig würde ich sagen.

Ich denke dem Rat eines alten Profis @Günter zu folgen ist bestimmt nicht verkehrt. Du wirst hier viel Zeit investieren müssen um die Pflanze über den Berg zu bekommen. Falls dies überhaupt gelingen sollte steht noch außer Frage wie sie dich mit Früchten belohnt.
 
Ok. Ich als Newbie lerne natürlich gerne von den "Alten Hasen" :). Dann werde ich die Pflanze mal entsorgen und neue Samen einsetzen.
Besser so als ich brauche endlos viel Zeit und es wird dann nichts.
Das Chilis es lieber trocken habe, habe ich schon gelesen. Ich hab mir aber nicht gedacht (typischer Anfängerfehler), dass sie es so trocken brauchen.
 
So ich hab den Rat jetzt teilweise befolgt. Ich hab sie zwar aus dem Terrarium gegeben, aber nicht weggeworfen. Sie steht jetzt im Wohnzimmer am Fensterbrett. Na hoffentlich frisst sie unsere Katze nicht auf :D.
Dann hab ich je 2 Samen der Filius Blue genommen und auf feuchtes Küchenpapier oder in lauwarmes Wasser gelegt um sie zum Keimen zu bringen.
Sie stehen beide im leeren Terrarium. Schauen wir mal ob sie was werden.
 
Die Anzuchterde hat kaum Nährstoffe.
Wie @Günter schreibt weg damit.
Die Keimlinge aus dem Zewa dann in Anzuchterde bis die ersten 2-4 Blätter sich ordentlich entfaltet haben.
Dann in Tomatenerde oder Gemüseerde im Topf mit Untersetzer ans Fenster.
Topf 10x10cm.
Erde recht trocken halten auch in der Mitte des Topfes.
Düngen nach 6 Wochen.
Licht als Unterstützung oder später im Winter als Hauptlichtquelle.
 
Zurück
Oben Unten