Welchen Dörrer/Dörrautomat ?


Hallo Tiramisu,

ich trockne sie auf einem Teller oder in einer Schüssel mit der Mikrowelle nach. Eine Minute auf kleiner Stufe, eine Weile warten. Nochmal und nochmal, bis die Chili "knusprig" sind. Dabei hilft es, wenn die Chili schon in kleinen Stücken sind.

Nachtrag, so entziehe ich natürlich nur die Restfeuchtigkeit.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann genau sind die Chilis denn trocken genug?
Wenn man das ganz genau wissen willst, wie trocken die sind, könnte man über eine Messstation
denk.gif
Neeeee, nich immer allet ernst nehm .... 😂
Ich hab auch, gekaufte getrocknete, von unserm Ältesten bekommen.
Ich bekomme demnächst von jemandem, der in einen Lebensmittellabor arbeitet, n paar Päckchen lebensmittelunbedenkliche Silicagel-Beutel (10g-Päckchen) da packe ich die Reste, von den getrockneten Red Savinas dann mal inne kleine Dose. Ma sehn, wie dat funktioniert!!

Gruß!
bernd
 
Ja, Silicagel ist super. Wichtig ist:

1. Die Menge. Die klassischen 10g Beutel sind genau dafür da, die in einer typischen Elektrogeräte-Verpackung befindliche Luftfeuchtigkeit aufzunehmen. Schon mit der Feuchtigkeit einer einzigen Chili ist das überfordert. Also eher mal einen Kilo-Sack kaufen.

2. Die Sättigung. Silicagel kann genau einmal Feuchtigkeit aufnehmen und wenn es einmal an der Luft war, ist es gesättigt. Ein offen transportiertes Päckchen kann also genausoviel Feuchtigkeit aufnehmen wie eine Glasmurmel. Deshalb hat man dann regenerierbares Silicagel mit Farbindikator, das immer wieder getrocknet wird.

3. Das Aufnahmeverhalten. Silicagel nimmt die Feuchtigkeit aus der Luft. Dafür muss die Feuchtigkeit dort sein. Nicht in der Chili. Also: Trocken halten ja, trocken machen nein.
 

Zurück
Oben Unten