Zwangsehe möglich?

Wie endet mein Projekt?


  • Umfrageteilnehmer
    13
  • Umfrage geschlossen .

schlauch80

Totgeglaubter
Beiträge
875
Erklärung:
Diese Saison will ich zwei oder drei Pflanzen der gleichen Gattung zusammen in einen Topf stecken und die Stämme miteinander verflechten. Z.b. Malay Goronong + Habbi Mustard + Dorset Naga.

Ziel:
Naja, soll halt aussehen wie eine Pflanze, aber unterschiedliche Beeren tragen. In erster Linie hat es einen dekorativen Zweck.

Fragen:
Wie schätzt ihr die Erfolgsaussichten ein?
Welche Art/Sorten würdet ihr wählen?
Wo könnten Probleme auftreten?
Hat so etwas schon jemand versucht und wenn ja, welche Tipps könnt ihr mir geben?

Masterfragen, da ich ein kleines Projekt draus machen will:
Siehe Umfrage
(Die Stimmabgabe ist verbindlich, kann also nicht geändert werden. Nur so kann ich eure Meinung dazu genau einschätzen.)
 
Ich würde sehr verwandte Sorten nehmen z.B. Habanero orange und Habanero chocolate.

In diesen Fällen ist der Wuchs sehr ähnlich und die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich vertragen ist sehr hoch.
Pflanzen neigen dazu andere Pflanzen in ihrer Nähe zu bekämpfen/zu verdrängen.
Pflanzen einer Sorte wachsen aber häufig friedlich nebeneinander.

Baccatums wachsen sehr gut nebeneinander. Auf gleiche Wachstumshöhe achten!

Pflanzen die einen großen Schirm bilden würde ich nicht nehmen z.B. Limon.

Ich würde mehrere Keimlinge ganz an den Rand der Töpfe pflanzen und die Entwicklung beobachten.
Nach einiger Zeit würde ich zwei Pflanzen, die sich gleich schnell entwickeln, zusammen pflanzen.

Wenn eine Pflanze sich dann etwas schwächer entwickelt, dann würde ich diese Seite so stellen das sie optimal Licht bekommt. So kannst Du das Wachstum etwas steuern. Blätter sortieren ist auch sinnvoll. Die Blätter der kleineren Pflanze kommen nach oben.

Hatte mal Zwillinge. Da hat das sehr gut funktioniert.

Viel Erfolg!
 
Die baccatum und die pubescens Sorten sollen sich speziell dazu eignen, ich werde eine Fusion mit meinen baccatum Sorten versuchen.

Dir wünsche ich viel Spass und Erfolg mit deinem Projekt, thread wird verfolgt ;)
 
Wenn es nur um die Deko geht...

...ich habe mal drei Bolivian Rainbow in einem Topf aufgezogen. War ein Test, um die Entwicklung der drei Pflanzen zu beobachten. Sie hatten sich alle drei sehr gut entwickelt.
...als alle drei blühten, sah es schon schick aus. Aber als alle drei dann auch Früchte trugen und dann in den unterschiedlichen Reifestadien, da kam der Schmuck-Charakter erst Recht zur Geltung.
...c. baccatum, die zur Bildung großer Blätter neigen, würde ich dafür nicht nehmen.

Letztendlich solltest Du einen Floristik-Experten fragen, der sich mit der Bepflanzung von Kästen und Schalen auskennt, wenn es Dir um den Deko-Aspekt geht.
Ich habe aber nicht verstanden, wie jetzt Dein Projekt definiert ist.

Guten Rutsch

Frank
 
Klar kann das klappen. Mit etwas Fingerspitzengefühl für den richtigen Zeitpunkt zum weiter flechten und einem entsprechend grossen Topf mit guter Nährstoffversorgung... warum nicht.
Allerdings würden ich am ehesten Baccatum oder evtl. noch hochwachsende Annuum nehmen um Stämme zu verflechten. Deren Äste sind biegsamer und der lockere aufrechte Wuchs bietet sich an für sowas. Chinense bilden oft einen dichten Schirm und die Äste brechen leicht, das wird schwierig zu flechten ohne die Stämme zu knicken und die dichte niedrige Krone lenkt wahrscheinlich sehr vom geflochtenen Stamm ab.
 
Zurück
Oben Unten