Langzeitprojekt Hot-Pain Chilisorte

PDN + Golden Marconi ist auch mein erste wahl ;)
Golden Marconi hab ich auch schon als Keimlinge, PDN Samen hab ich leider nicht.
 
Okay, dann würd ich sagen wir fragen die gwünschte Kombi ab und starten dann nächste Woche mit der PDN + Golden Marconi :D
 
Hallo, hätte da doch noch mal ne Frage. Hat hier jemand einen Überblick wer mitmacht, also Anzahl der Personen zu 100%, wer gerne mitmachen möchte, sich aber noch nicht festgelegt hat und in etwa, wie viel Pflanzen da insgesamt untergebracht werden könnten? Alleine diese Aussage, wie viel Personen mit wie viel Pflanzen insgesamt, gibt ja dann doch schon eine gewisse Richtung vor.

Nachtrag: Eben beginnt hier die Sonne zu scheinen und wenn das kein gutes Zeichen für euer Projekt ist…
 
Echeveria schrieb:
Hallo, hätte da doch noch mal ne Frage. Hat hier jemand einen Überblick wer mitmacht, also Anzahl der Personen zu 100%, wer gerne mitmachen möchte, sich aber noch nicht festgelegt hat und in etwa, wie viel Pflanzen da insgesamt untergebracht werden könnten? Alleine diese Aussage, wie viel Personen mit wie viel Pflanzen insgesamt, gibt ja dann doch schon eine gewisse Richtung vor.

Nein, gibt es noch nicht, da wir ja erst mal mit 2 Sorten Starten wollen.
Je nach dem welche das sind springt der eine ab und der andere auf so wie ich
das hier sehe.

Für die ersten A+B und B+A denke ich werden sich dann je 2-3 Leute finden
die dann das F1 Produzieren. Dann können wir so eine Umfrage auch mal starten
aber so weit sind wir ja noch nicht.

Gruß Basti
 
hallo zusammen,

ich verfolge gespannt diesen thread seit einiger zeit und habe auch hier und da auch an abstimmungen teilgenommen.
da ich als blutiger anfänger nur über die hier vorgeschlagenen sorten lesen kann, und mir nochmals die voting ergebnisse angeguckt habe, kam ich für meinen teil zu dem entschluss dass fish pepper + pdn eine gute wahl wären.
1.frage: füllen - check
2.frage: gemeinsam 2 eltern aussuchen - check
3.frage: schärfe 3-4, orange, braun oder lila, hängend, mittlere größe, panaschierte blätter - 5x check :D (außnahme pdn 10 :devilish: )
pimps ergebnis: pdn + fish pepper

ich erahne auch, dass das eine zu simple annahme ist diese eigenschaften miteinander zu vereinen. :whistling:
dennoch find ich es ein spannendes projekt, an dem ich vieleicht dran teilnehmen würde...
und insofern wünsch ich euch viel erfolg und bleibe am ball
 
@Nature: Ok, ich denke ich habe verstanden und wenn ich richtig liege, habt ihr ja dann zwei Zuchtlinien und das ist doch auch schon mal was. Also Linie 1 = A x B und Linie 2 = B x A.
So langsam wird mir dieses Projekt als sympathischer, ich werde es auf jeden Fall weiter verfolgen. Und ich denke, mit zwei Zuchtlinien werdet ihr gerade genug zu tun haben, zumindest ab F1, ist ja immer noch ein Hobby. Bedenklich ist allerdings, wenn Du recht haben solltest, dass jemand abspringt, nur weil irgendjemand die Eltern nicht passen, na ja, dann auch egal. Ich finde den Reitz aber nicht gebrochen, nur weil A und B gekreuzt wurden, sonder er liegt meiner Meinung nach ja gerade darin, von ?zig Pflanzen eventuell nur eine einzige pro Peson (oder auch gar keine) zu selektionieren, welche es denn dann sein wird, das wird die Zukunft zeigen. Ich hatte es ja oben schon anklingen lassen, es ist absolut nahe liegend, dass bei 10 Teilnehmern neun ihre Pflanzen einstampfen müssen und nur von einer Einzigen (oder auch zwei, drei, vier) ausgewählten Pflanze von einer Person (oder auch zwei, drei) weitermachen, z.B ab F2…Es ist halt ein Gemeinschaftsprojekt und da geht Nutzen vor eigennutzen. Für diejenigen die ihn nicht kennen, also was das bedeutet und wie es gehen könnte, ist hier nochmals gut zu sehen, der Link steht übrigens ganz am Anfang.
http://www.plbr.cornell.edu/psi/Pepper%20Breeding.pdf
 
@Echeveria: Es wird auf alle Fälle ab F2 unheimlich spannend. Da werden sich die verschiedenen Kombinationen zeigen und ab da wird richtig selektiert. Dann werden wir auch sehen, mit wievielen verschiedenen Pflanzen wir weitermachen. Je mehr F2 Pflanzen wir ziehen können, umso wahrscheinlicher wird es, dass wir eine Pflanze mit den angepeilten Merkmalen finden. Und dann heißt es, diese Eigenschaften zu stabilisieren. Übrigens sind ja die Chils der unbrauchbaren Pflanzen, nur weil sie den eingepeilten Merkmalen nicht entsprechen, nicht schlecht. Diese kann man ja dann trotzdem verputzen und verarbeiten, oder anderweitig nutzen.
Ich bin auch zuversichtlich, dass sich hier eine kleine Gruppe bildet, und dieses Projekt durchzieht.
 
Sorry, dass ich mich jetzt länger nicht zu Wort gemeldet habe, ich habe im Moment etwas viel zu tun. Jetzt geht es aber wieder einigermaßen.

Chrissi83 schrieb:
Die Idee alle 4 Möglichkeiten durchzuspielen find ich persönlich auch gut, aber es ist wirklich viel Aufwand. Man müsste dann ja schon viele sichere Leute haben die da mitmachen.....
Mir gefällt die Kombi mit der Golden Marconi auch sehr gut, mal so nebenbei :D
Man darf dabei auch nicht vergessen, was passiert, wenn man das mal durchspielt.
Angenommen wir legen jetzt in 4 Gruppen los. In der F2-Generation entscheiden wir uns dann für 1 der 4 Kombinationen. Dann war der Aufwand der anderen 3 Gruppen ja schon fast für die Katz. Und ich würde mal behaupten, wer schon bei einer F2 angekommen ist, der möchte dann auch mit seiner Kombi weiterhin sein Glück versuchen..... Am Ende hätten wir dann also 4 Hot-Pain-Chili-Sorten..... :(

Ja, und deshalb hatten wir ja schon eine Abstimmung gemacht:
Nature schrieb:
Hi Schwitzender Gringo,
ich würde sagen diese möglichkeit haben wir in Umfrage 2. ausgeschlossen und würde an dem punkt nicht nochmal anfangen.

@Beastmaster
Sollte dan erstmal vom Tisch sein, da in Umfrage 2. anders entschieden wurde.
Sonst verhungern hier alle weil wir uns verzetteln. ;)

Gruß Basti


Ich wäre dafür, jetzt nur noch die Abstimmung PDN + X zu führen und dann zu starten.
 
pimp eastwood schrieb:
hallo zusammen,

ich verfolge gespannt diesen thread seit einiger zeit und habe auch hier und da auch an abstimmungen teilgenommen.
da ich als blutiger anfänger nur über die hier vorgeschlagenen sorten lesen kann, und mir nochmals die voting ergebnisse angeguckt habe, kam ich für meinen teil zu dem entschluss dass fish pepper + pdn eine gute wahl wären.

He herzlich willkommen. Schön, dass Du Dich für das Projekt interresierst.
Ist doch nicht speziell für Profis gedacht . . du bist also hier genau richtig.
Wir müssen uns eben durch die grundlagen durchfuchsen und ansonsten sollte es
Spaß machen.


Echeveria schrieb:
@Nature: Ok, ich denke ich habe verstanden und wenn ich richtig liege, habt ihr ja dann zwei Zuchtlinien und das ist doch auch schon mal was. Also Linie 1 = A x B und Linie 2 = B x A.
So langsam wird mir dieses Projekt als sympathischer, ich werde es auf jeden Fall weiter verfolgen.

Ja richtig, so wollen wir es machen und wird so schon ein Umfangreiches Projekt.
Späteres einkreuzen halte ich nicht für ausgeschlossen . . aber soweit sind wir ja lange noch nicht.

Hast du noch tipps in bezug auf vererbung von merkmalen bei A+B zu B+A?

Vieleicht steigst du ja auch noch mit ein (eigentlich bist du ja schon mittendrin) ;)

frostbeule schrieb:
Ich wäre dafür, jetzt nur noch die Abstimmung PDN + X zu führen und dann zu starten.

Hab die Umfrage schon vorbereitet und werde sie dann morgen mittag starten.


Gruß Basti
 
Hallo, also man sollte den Unterschied zwischen A x B und B x A nicht überbewerten.
Man sagt lediglich der Mutterpflanze eine geringe Dominanz nach. Mag sein, dass das schon bei beiden F1 (AxB, BxA) erkennbar ist (oder auch nicht). Und inwiefern das noch bei der F2 feststellbar sein wird? Abwarten halt, aber ich kann mir auch vorstellen, dass man eine Zuchtlinie aufgeben wird, je nach dem welches Ziel verfolgt wird …
 
Echeveria schrieb:
Hallo, also man sollte den Unterschied zwischen A x B und B x A nicht überbewerten.
Man sagt lediglich der Mutterpflanze eine geringe Dominanz nach. Mag sein, dass das schon bei beiden F1 (AxB, BxA) erkennbar ist (oder auch nicht). Und inwiefern das noch bei der F2 feststellbar sein wird? Abwarten halt, aber ich kann mir auch vorstellen, dass man eine Zuchtlinie aufgeben wird, je nach dem welches Ziel verfolgt wird …

Ah, okay dank dir!


@All
So die öffentliche Umfrage 5 ist gestartet.

Gruß Basti
 
Will ja nicht zu voreilig sein, aber weiß jemand wo man das Satgut bei einem händler bekommt?

Gruß Basti
 
hehe, sieht ja schon recht deutlich aus. Bis wann geht die Umfrage (sorry, wenn ich's überlesen habe)?

Ich habe leider keine der beiden Pflanzen, aber richtig interessant wird es ja eh erst nächstes Jahr, wenn bis dahin F2-Saatgut vorliegen sollte.
 
Wichtig ist der Unterschied zwischen AxB und BxA bei panaschierten Blättern, die Panaschierung wird nämlich nur durch die Mutterpflanze vererbt :)
 
Hallo, also so wie es ausschaut, läuft ja wohl alles zu Golden Marconi und Pimenta da Neyde hinaus. Und da ist dann schon wieder eine Hürde im Spiel, die es zu überwinden gilt. Nämlich das visuelle aussehen und der Geschmack. Warum? Klar kann man sich über eine Farbe streiten und sagen, auf die innere Wert kommt es an. Dazu mal nen kurzen Tatsachenbericht von 2011. Gekauft, Samen einer Purple Serrano, nix weltbewegendes, aber: Ich bin mir sicher, dieser Samen war F2. Da ja bekanntlich F1 sehr uniform sein soll, hat der Züchter wohl nicht bemerkt, dass der Same (der Beere) durch Fremdbestäubung hybridisiert war. Uniform daher, die Beeren sahen sehr stark einer echten Purple Serrano ähnlich, also war die Purple Serrano (F1 beim Züchter) dominant. Ich hatte mehrere Pflanzen hochgezogen, aber alle bis auf zwei, abgegeben. Im Freiland angebaut, war den beiden Pflanzen kein Unterschied anzumerken, weder im Wuchs, noch bei den Beeren. Ich bin halt davon ausgegangen, beide sind Purple Serrano. Der Unterschied hat sich nur beim abreifen bemerkbar gemacht, wobei bei beiden Pflanzen die Beeren bis zum abreifen ähnlich ‚Purple’ waren. Die Beeren der einen Pflanze sind zu einem etwas dunkleren Rot abgereift, die Beeren der anderen Pflanze hingegen zu einem etwas gelbbraun, schwer zu beschreiben und auch farblich keine klare Farbe, also auch kein orange, oder so. Nach dem verkosten dieser gelbbraunen Beeren, war mir klar, hier hat sich eine gelbe C. chinense mit eingekreuzt. Der Geschmack ließ daran keinen Zweifel. Er war aber nicht sonderlich chinensetypisch, ich kenne diesen Geschmack und ich mag ihn nicht. Er war eher so, na ja, wie, so bähh, pfui. Also kein reiner Chinensegeschmack, ähnlich, aber irgendwie eklig. Ich möchte eigentlich damit nur sagen, wenn ihr die Beiden kreuzt, annuum x chinense, dass es wohl unausweichlich sein wird, der geschmacklichen Komponente eine große Aufmerksamkeit zu widmen. Denn was nützt die schönste Pflanze mit den schönsten Beeren, wenn der Geschmack der Beeren eher bäh ist, und sie eigentlich niemand richtig schmecken :whistling:
 
Zurück
Oben Unten