Scoville-Süchtling
Jolokiajunkie
- Beiträge
- 3.909
Anmerkung Habbi Metal:
Die Beiträge kommen aus dem Thread "Saatgut von Wildsorten" im Bereich Chili-Tauschbörse.
Hier soll fleißig über die Bezugsquellen von Wildsorten diskutiert werden.
Vorab:
Da hab ich ja in ein riesen Hornissennest gestoßen.
Es gibt ja Unmengen von Wildsorten.
Generell liegt mein Auswahlbestreben bei ""So ursprünglich wie möglich""
Kenne mich noch nicht mit wilden aus. Möchte aber diesen Bereich unbedingt kennen lernen.
Gefällt die eine oder andere Sorte, wird sie bestimmt öfter angebaut. Evtl. auch mal als Bonchi versucht?!
Jedoch ist der Preis zwischen 3 und 10 $ nicht gerade ein Schnäppchen
:angry:
Beim Stöbern sind mir folgende Sorten aufgefallen, bzw. diese Sorten haben die dort alle z.Z.:
Capsicum Annuum
Amish bush [Capsicum Annuum]
Calusa Indian mound [Capsicum Annuum . var Glabrisculum]
CAP 539 [Capsicum Annuum v. glabriusculum]
Piquin [Capsicum Annuum ] Andere Namen: Piquen, Penquin Pepper, Chili Mosquito, Pequin, Pequin Chili, Bird Pepper, Chili Pequin:
Tepin [Capsicum Annuum ]
Capsicum Chacoënse
CAP 501
CAP 499
CGN 20509 / S 0371
CGN 20510
CGN 21477 / PI 260429
CGN 22869 / PI 260429
Cobindo-NMDUC
Most prolific Chacoense
Capsicum Praetermissum
CAP 1144
CGN22794, PI260595, goat pepper
CGN22795
CGN22795
Heavy praetermissum; BGH 460 ,Pi 441654
Pointed praetermissum ,PI 439528
Capsicum chinense
CGN20800
capsicum frutescens
Bradley’s Bahamian / Eleuthera Pepper 'wächst als Strauch ca. 2 Meter hoch und ca. 3,5 Meter breit. :w00t:
CGN22792, pi260478,aji Chuncho ,SA252 6 Meter hoch und 4 Meter breit :w00t::w00t::w00t:
The Malagueta PI 497984
Capsicum sp.
AJI GUSANITO (PI 543203) [/b ] C.frutescens / Chinense Kreuzung
Pimenta da Neyde anscheinend ein chinense-annuum Kreuzung
Short Yellow Tabascoviele sagen eine C.frutescens andere sagen, eine C.annuum
Was meinst du? Ich möcht so rein wie möglich anbauen.
Ich bin gern bereit Samen anzunehmen. Schreib mir bitte eine PN für den Ausgleich. Das regel ich lieber per PN.
Der andere Text ist schon sehr speziell. Bei Bedarf werd ich ihn mal in mein Hirn pressen. Aber sammeln kann ich ja schonmal alles. Vielen Dank dafür.
Capsicum buforum
Capsicum caballeroi
Capsicum campylopodium
Capsicum cardenasii
Capsicum ceratocalyx
Capsicum chacoense
Capsicum coccineum
Capsicum cornutum
Capsicum dimorphum
Capsicum dusenii
Capsicum eximium
Capsicum friburgense
Capsicum galapagoense
Capsicum geminifolium
Capsicum hookerianum
Capsicum hunzikerianum
Capsicum lanceolatum
Capsicum leptopodum
Capsicum minutiflorum
Capsicum mirabile
Capsicum parvifolium
Capsicum pereirae
Capsicum praetermissum
Capsicum scolnikianum
Capsicum schottianum
Capsicum tovarii
Capsicum villosum
Die HotPain-Website listet diese Sorten auf:
Capsicum caballeroi Nee
Capsicum campylopodium Sendt.
Capsicum cardenasii Heiser et Smith
Capsicum ceratocalyx Nee
Capsicum chacoense Hunz.
Capsicum coccineum (Rusby) Hunz.
Capsicum cornutum (Hiern) Hunz.
Capsicum dimorphum (Miers) O.K.
Capsicum eximium Hunz.
Capsicum flexuosum Sendt.
Capsicum friburgense Barboza et Bianchetti
Capsicum galapagoense Hunz.
Capsicum geminifolium (Dammer) Hunz.
Capsicum hookerianum (Miers) O.K.
Capsicum hunzikerianum Barboza et Bianchetti
Capsicum lanceolatum (Greenm.) Morton et Standley
Capsicum mirabile Mart. ex. Sendt.
Capsicum parvifolium Sendt.
Capsicum pereirae Barboza et Bianchetti
Capsicum praetermissum Heiser et Smith
Capsicum recurvatum Witas.
Capsicum rhomboideum (Dunal) Kuntze
Capsicum schottianum Sendt.
Capsicum scolnikianum Hunz.
Capsicum tovarii Eshbaugh, Smith et Nickrent
Capsicum villosum Sendt.
Beim IPK muss ich sowieso nochmal vorbeischauen. Danke auch hier für die Erinnerung!
Die Beiträge kommen aus dem Thread "Saatgut von Wildsorten" im Bereich Chili-Tauschbörse.
Hier soll fleißig über die Bezugsquellen von Wildsorten diskutiert werden.
Vorab:
Da hab ich ja in ein riesen Hornissennest gestoßen.

Generell liegt mein Auswahlbestreben bei ""So ursprünglich wie möglich""
Kenne mich noch nicht mit wilden aus. Möchte aber diesen Bereich unbedingt kennen lernen.
Gefällt die eine oder andere Sorte, wird sie bestimmt öfter angebaut. Evtl. auch mal als Bonchi versucht?!
Aber nun möchte ich zu euren, doch zahlreichen Antworten Stellung nehmen.
Die Listen hab ich hierhin übertragen, damit ich EINEN Ort habe, an dem ich auch von anderen Plätzen dort nachschauen kann.Danke Sergie für den Link. Riesige Auswahl. Hab ich als Favorit abgelegt, da sie sehr viele Sorten anbieten. Ich konnte nicht erkennen wo die eigentlich ihren Sitz haben? :huh:skylobo schrieb:ich hab:
Capsicum Praetermissum:
Heavy praetermissum Pi 441654
Capsicum Chacoënse:
Most prolific Chacoense
capsicum frutescens:
CGN22792, pi260478,aji Chuncho ,SA252
Krieg diese woche sogar noch ein paar dazu weiß aber noch nicht welche.
Schaumal hier die haben extrem viel Wild sorten![]()
Jedoch ist der Preis zwischen 3 und 10 $ nicht gerade ein Schnäppchen

Beim Stöbern sind mir folgende Sorten aufgefallen, bzw. diese Sorten haben die dort alle z.Z.:
Capsicum Annuum
Amish bush [Capsicum Annuum]
Calusa Indian mound [Capsicum Annuum . var Glabrisculum]
CAP 539 [Capsicum Annuum v. glabriusculum]
Piquin [Capsicum Annuum ] Andere Namen: Piquen, Penquin Pepper, Chili Mosquito, Pequin, Pequin Chili, Bird Pepper, Chili Pequin:
Tepin [Capsicum Annuum ]
Capsicum Chacoënse
CAP 501
CAP 499
CGN 20509 / S 0371
CGN 20510
CGN 21477 / PI 260429
CGN 22869 / PI 260429
Cobindo-NMDUC
Most prolific Chacoense
Capsicum Praetermissum
CAP 1144
CGN22794, PI260595, goat pepper
CGN22795
CGN22795
Heavy praetermissum; BGH 460 ,Pi 441654
Pointed praetermissum ,PI 439528
Capsicum chinense
CGN20800
capsicum frutescens
Bradley’s Bahamian / Eleuthera Pepper 'wächst als Strauch ca. 2 Meter hoch und ca. 3,5 Meter breit. :w00t:
CGN22792, pi260478,aji Chuncho ,SA252 6 Meter hoch und 4 Meter breit :w00t::w00t::w00t:
The Malagueta PI 497984
Capsicum sp.
AJI GUSANITO (PI 543203) [/b ] C.frutescens / Chinense Kreuzung
Pimenta da Neyde anscheinend ein chinense-annuum Kreuzung
Short Yellow Tabascoviele sagen eine C.frutescens andere sagen, eine C.annuum
Ist sie bei deiner Anbauweise gefährdet? Also Sortenrein oder eher nicht?katscha schrieb:Ich hatte letztes Jahr die Wild Brazil (Capiscum Chinese) als Wildsorte. Saatgut kannst gerne haben, kann allerdings keine Sortenreinheit garantieren. Allerdings könnt ich mal wühlen, ob ich noch n paar Körnchen von den ursprünglichen Samen von Semillas hier hab....
Was meinst du? Ich möcht so rein wie möglich anbauen.
Die von dir genannten Sorten waren in meinem Kopf als ich die Saatgutanfrage gepostet habe.ManuelB schrieb:Ich habe ja vor nächstes Jahr viele Wildsorten anzubauen, wenn die was werden kann ich dir dann gerne im Herbst 2012 frische Beeren zuschicken / Samen im November oder so.
Wildsorten wären, wenn alles gut geht
C.cardenasii, chacoënse, eximium, galapagoense, glabriusculum und tovarii.

Ich bin gern bereit Samen anzunehmen. Schreib mir bitte eine PN für den Ausgleich. Das regel ich lieber per PN.
Das macht das ganze für mich natürlich 2013 leichter, da ich dann auf die Erfahrungen zurückgreifen kann.Seneca schrieb:Tovarii ? Von denen hab ich jetzt noch nie gehört. Aber auf meine drei für 2012 bin ich riesig gespannt weil ich noch nie derartige angebaut hab. Allein vom Wuchs und den Früchten
TheChileman hat diese beiden Sorten gezeigt: CAPSICUM TOVARII und CGN 22876 (PI 606708) beide gehören der C.Tovarii hier klickManuelB schrieb:Ja. angebaut habe ich auch noch keine Wildsorte, aber gerade die Blüten sind ja wirklich schön bei vielen.
C.tovarii ist eher eine seltenere Wildsorte, würde die ungefähr mit C.galapgoense gleichsetzen von der 'Wildheit' her.
Bei thechileman.org steht ein bisschen was dazu mit Blütenbild.
Oder hier, da steht auch noch was:
http://www.springerlink.com/content/h7v778l20026p722/
Der andere Text ist schon sehr speziell. Bei Bedarf werd ich ihn mal in mein Hirn pressen. Aber sammeln kann ich ja schonmal alles. Vielen Dank dafür.
folgende Sorten sind dort bei Wiki aufgeführt:IlmJoe schrieb:Auflistungen findest Du bei Wikipedia und auf der Hot-Pain-Seite selbst.
Dort steht auch teilweise, welche Verwandschaftsverhältnisse vermutet werden weil Kreuzungen möglich sind, was Du ja auch wissen wolltest.
Das IPK Gatersleben hat diverse Wildsorten. Ich hab C. chacoense, C. eximium und C. praetermisum bekommen. Probier einfach mal die verschiedenen Wildsorten durch und schau, was noch da ist.
Viel Glück,
Joe
Capsicum buforum
Capsicum caballeroi
Capsicum campylopodium
Capsicum cardenasii
Capsicum ceratocalyx
Capsicum chacoense
Capsicum coccineum
Capsicum cornutum
Capsicum dimorphum
Capsicum dusenii
Capsicum eximium
Capsicum friburgense
Capsicum galapagoense
Capsicum geminifolium
Capsicum hookerianum
Capsicum hunzikerianum
Capsicum lanceolatum
Capsicum leptopodum
Capsicum minutiflorum
Capsicum mirabile
Capsicum parvifolium
Capsicum pereirae
Capsicum praetermissum
Capsicum scolnikianum
Capsicum schottianum
Capsicum tovarii
Capsicum villosum
Die HotPain-Website listet diese Sorten auf:
Capsicum caballeroi Nee
Capsicum campylopodium Sendt.
Capsicum cardenasii Heiser et Smith
Capsicum ceratocalyx Nee
Capsicum chacoense Hunz.
Capsicum coccineum (Rusby) Hunz.
Capsicum cornutum (Hiern) Hunz.
Capsicum dimorphum (Miers) O.K.
Capsicum eximium Hunz.
Capsicum flexuosum Sendt.
Capsicum friburgense Barboza et Bianchetti
Capsicum galapagoense Hunz.
Capsicum geminifolium (Dammer) Hunz.
Capsicum hookerianum (Miers) O.K.
Capsicum hunzikerianum Barboza et Bianchetti
Capsicum lanceolatum (Greenm.) Morton et Standley
Capsicum mirabile Mart. ex. Sendt.
Capsicum parvifolium Sendt.
Capsicum pereirae Barboza et Bianchetti
Capsicum praetermissum Heiser et Smith
Capsicum recurvatum Witas.
Capsicum rhomboideum (Dunal) Kuntze
Capsicum schottianum Sendt.
Capsicum scolnikianum Hunz.
Capsicum tovarii Eshbaugh, Smith et Nickrent
Capsicum villosum Sendt.
Beim IPK muss ich sowieso nochmal vorbeischauen. Danke auch hier für die Erinnerung!