ungebetene Gäste, Trauermücken?

Ulmer

Jalapenogenießer
Beiträge
138
Hallo zusammen,

nachdem ich bisher das Glück hatte, keine Probleme mit meinen Chilis zu haben, kommt wohl jetzt leider alles auf einmal :crying:

Ich habe heute bei meinen Chilis einige, circa 10 Fliegen entdeckt. Gibt es außer Gelbtafeln aufstellen noch etwas, das ich tun kann?

img1439ut.jpg
 
Gegen Trauermücken soll wohl das hier ganz gut helfen (habe es selbst noch nicht ausprobiert aber einige schwören drauf)...

Edit: ....und die Erde trockener halten. Die lieben dauerhaft (zu) feuchtes Substrat ;)
 
Hallo:)
Habe auch schon des öfteren unter dem Trauermücken problem gelitten:ohmy:
Mit den Gelbtafeln kann man den Befall meist nur reduzieren, allerdings nach meinen Erfahrungen nicht komplett bekämpfen(hilft allerdings trotzdem ungemein).
Ansonsten habe ich auch sehr gute Erfahrungen mit Neem gemacht(bei mir dieses hier: klick)
Es soll auch helfen die Erdoberfläche mit etwas trockenem Sand zu bedecken;)

Hoffe mal du bekommst die Viecher bekämpft:)

LG Marius:)
 
chillis@Paf schrieb:
welchen effeckt haben eig. trauermücken?
verrecken da die pflanzen oda wachsen sie nur langsam??

Hallo:)
Hatte es schon öfters, das die Trauermücken bei Keimlingen und Jungpflanzen die Wurzeln so zerfressen haben, dass nachher nurnoch der Stängel mit den (Keim-)Blättern übrig war, haben es natürlich nicht überlebt:(
Ich denke mal bei großen Pflanzen kann das ganze ähnlich verlaufen, da sich die Viecher extrem schnell vermehren:angry:

LG Marius:)
 
Hallo Ulmer,
gibt ein ganz einfaches Mittel:
Nimm ein Insektenspräh aus dem Supermarkt für 2 Eur, Parall oder so und spritz damit mit nach unten gehaltener Düse das untere drittel deiner Töpf mit einem kurzen Strahl an (die Blätter solltest du schonen ;-)). Da das Mittel auch über Kontakt hilft, ist es nur eine Frage von Stunden bis die quirliegen Viecher damit in Berührung kommen und aus die Maus!
Wer das für zu giftig hält soll mit den Viechern leben oder anderes Zeug in seine Töpfe kippen!

Gruß Wolfgang
 
Wenn man seine Chilies essen möchte, sollte man nicht "irgendein" Insektizid darauf versprühen ... :confused:

Trauermücken sind sowieso nur für sehr kleine Pflänzchen (Keimlinge) gefährlich. Die Larven der Trauermücken ernähren sich von den feinen Wurzeln der Keimlinge, fressen diese ab und der Keimling stirbt natürlich dann. Für große Pflanzen stellen Trauermücken keine Gefahr dar.

Am einfachsten verschwinden die Trauermücken, wenn man die Pflanzen trockener hält ... also den Wurzelballen immer zwischen dem Gießen durchtrocknen lässt. Denn Trauermücken sind immer ein Zeichen dafür, dass die Erde zu feucht gehalten wird. Weniger gießen und aus die Maus. :D

Ansonsten (bei gefährdeten Keimlingen) kann man versuchen die erwachsenen Tierchen mittels Gelbtafeln einzufangen und die in der Erde lebenden Larven mit Nützlingen zu bekämpfen. Viele versuchen auch die Eiablage in der Erde mittels einer Sandschicht zu verhindern ... kann klappen oder auch nicht ... aber die Einschätzung der Feuchtigkeit im Topf wird damit deutlich schwieriger.
 
Ich habe mir in diesem Winter angewöhnt sparsam von unten zu gießen.
Die Oberfläche bleibt trocken, die Mücken bleiben weg.
Zusammen mit Gelbtafeln hat es gut funktioniert.
 
Da wunder ich mich warum meine Habanero einfach nicht wachsen will
und hab nun gestern Abend eine Menge Trauermücken entdeckt.

Würde ja im ersten Moment logisch klingen....Trauermücken knabbern an
den Wurzeln -> Pflanze wächst nicht.

Weiß jemand wie es mit der Bekämpfung durhc Brennesseljauche steht?
Habe vor fast einer Woche einen großen Eimer angesetzt und hätte in den nächsten
Tagen sicherlich genug um die Pflanze damit einzusprühen.

Wäre die Jauche das richige dagegen?
 
Brennesseljauch nützt nix. Und da sie so schön feucht ist tust Du den Kerlchen höchstens noch einen Gefallen.

Das Problem bei Trauermücken besteht ja eigentlich nur bei Jungpflanzen. Bei großen Pflanzen richten sie keine nennenswerten Schäden an. Nur das Herumschwirren nervt halt. Aber wenn man sie bekämpfen will muss man immer gleichzeitig was gegen die Larven in der Erde tun und gegen die fliegenden Tiere.

Z. B. Den Wurzelballen mal knochentrocken werden lassen (Ohne Feuchtigkeit sterben die Larven, weil sie Wasser zur Fortbewegung brauchen.) und gleichzeitig mit den Gelbtafeln die fliegenden Tiere fangen, damit keine neuen Eier in der Erde abgelegt werden. Danach dann nur von unten gießen oder eben immer zwischendurch die Erde richtig trocken werden lassen (nicht nur oberflächlich).
 
:ranting:

Ich hab meine Escondido wohl auch etwas zu viel gegossen, jedenfalls in Hinblick auf Trauermücken.
Der Pflanze geht es zwar blendend, aber bei der hohen Feuchtigkeit bekomme ich jetzt am Ende wohl doch die Rechnung für die schlechte Blumenerde.
Quasi über Nacht tummelt sich ein Dutzend Trauermücken bei der Escondido, aber, Gott sei Dank, nur bei ihr.

Werde direkt mal alle guten Tipps hier in die Tat umsetzen.
Gelbtafel , check!
Sparsam von unten gießen, check!
Sand, optional!
 
? Einfach ein Glas mit den genannten Zutaten neben die Pflanzen stellen? Kannst Du das bitte mal etwas näher beschreiben, klingt interessant…
 
war so 'ne doofe Idee, die sich gestern als relativ effektiv erwiesen hat

Normalerweise ist das Hausmittelchen gegen zB Fruchtfliegen doch sowas wie ein Glas mit Wasser, Essig und ein bisschen Spüli, um die Oberflächenspannung herabzusetzen, damit die Biester auch garantiert absaufen.

Habe gestern kurzerhand ein bisschen abgestandene Cola genommen, die ich sonst weggeschüttet hätte und die mit ein bisschen Spüli gemischt.
Am Abend hatte ich damit auch so viel / bzw. sogar mehr Trauermücken erwischt wie/als mit der Gelbtafel, die ich gestern Morgen aufgehängt habe.

Nicht gerade die Erfindung der Glühbirne, wenn du mich fragst. Da bin ich sicher nicht der erste mit der Schnapsidee. Ist doch naheliegend, wo sich im Sommer doch sowieso alles von der Wespe bis zur Stubenfliege in deine Softdrinks verirrt, beim Grillen oder Chillen...
 
Zurück
Oben Unten