Ausgewachsene grüne Poblano wird weich und schrumplig,... Update, schon wieder!

markox

Chilitarier
Beiträge
1.819
Hallo,

ich habe es gestern hier schon mal angesprochen. Aber mittlerweile hat sich das Problem fast über eine ganze Seite ausgebreitet :(

An einer meiner Poblano Pflanzen, an der sich als erstes eine Frucht gebildet hat, hängt nun schon seit ein paar Wochen eine ausgewachsene Beere. Da die Pflanze noch sehr klein war, als sie anfing zu wachsen ist sie geerdet nach dem auswachsen. Während den regen reichen Wochen der Vergangenheit hab ich mehr Mals am Tag mit Wattestäbchen und Taschentuch alle Falten und Rillen trocken gelegt und sie von der Erde ferngehalten, damit sie mir nicht wegfault.
Nun, wo sie das alles überstanden hat und sich schon die nächsten kleinen Früchtchen gebildet haben ist mir gestern aufgefallen, dass sie auf einmal anfängt nicht mehr so tiefgrün aus zu sehen und an einer Seite anfängt zu Schrumpeln und weich zu werden :crying:.
Die Pflanze steht frei im Beet und zwei Tage vorher hatte ich die Erde gut aufgelockert. Nachdem ich das Problem bemerkt hatte, habe ich erst mal gegossen, da ich Angst hatte dass es Wassermangel sein könnte, wegen der Hitze. Das hat aber nichts gebracht. Die Pflanze selbst, also Triebe, Blätter und die anderen Fruchtansätzte sehen aus wie immer und wie die anderen Poblanos die ich noch habe.

Hier mal das Problem Kind:
653877-PIC.jpg


Und hier die zweit weiteste Polano an einer anderen Pflanze:
653878-PIC.jpg


Und hier noch mal die betroffene Pflanze:
653879-PIC.jpg


Die nach unten gebogenen Triebe die ins Auge springen kommen von der untergehenden Sonne, das hat nichts mit den Problem zu tun.

Wie man sieht hat die Poblano am Stängel eine Verletzung (wie auch immer es dazu gekommen ist :huh:), die ist da aber schon sehr lange und ich hatte eher Angst, dass es während dem ganzen Regen dort anfängt zu Faulen,... nun ist die Stelle quasi verholzt,... Tjo, könnte es sein, dass durch die starke Sonne und Wärme die Tage die Stelle weiter nach innen ausgetrocknet ist und der Frucht auf so die Nabelschnur abschneidet, dass sie nicht mehr richtig versorgt werden kann?

:no: Ich hatte mich schon so gefreut, dass ich diese Granate so weit gekriegt habe (nach dem die ersten grünen Chilis zu der Zeit von Vögeln geraubt wurden),...

Was meint ihr, woran liegt es wohl am Wahrscheinlichsten und sollte ich nun "Noternten"?
 
RE: Ausgewachsene grüne Poblano wird weich und schrumplig,... noternten?

Geht es "nur" um die faltige Stelle in Stielnähe oder ist da noch 'ne merkwürdige Stelle mehr zur Spitze hin an der gegenüberliegen Seite der Frucht? Sorry wegen der blöden Frage, aber bin mir nicht sicher ob die Frucht da normal aussieht und das Bild mich einfach nur täuscht ...

Bei den Falten hätte ich den starken Verdacht, dass die Frucht da einfach nicht richtig versorgt wird, denn sie sind schon nahe an dieser verletzten Stelle des Stiels. Könnte mir vorstellen, dass dann bei Hitze die Versorgung einfach nicht mehr ausreichend ist.

Ich würde die Frucht ernten, denn ich glaube nicht, dass Du das "vertrocknen" rückgängig machen kannst. Dann lieber jetzt schnabulieren solange der Rest noch knackig ist. ;)
 
RE: Ausgewachsene grüne Poblano wird weich und schrumplig,... noternten?

Die Verletzung könnte z.B. durch Schneckenfraß kommen! Solch eine Wunde kann natürlich Tor und Tür für sämtliche Pilze / Bakterien öffnen, die nur daurf warten selbst die Frucht zu schnabulieren! ;) Dieses kann auch erst im Inneren vorangetrieben werden und einige Zeit später dann äußerlich sichtbar werden.
Zur Frucht da hat Maya schon Recht, ernte die mal und versuch mal den Rest, was noch geht, einem guten Zweck zuzuführen! ;) Wenn du sie aufgeschnitten hast, dann kann man sicher auch besser beurteilen, was es nun vielleicht gewesen sein könnte.
 
RE: Ausgewachsene grüne Poblano wird weich und schrumplig,... noternten?

Ok, danke für die schnelle Hilfe.

Hinten ist alles noch komplett fest. Oben ist es am schlimmsten. In der Mitte etwas instabil aber nicht schrumplig. Unten an der Spitze wird es wieder schlimmer, aber nicht so krass wie oben.

Leider mag ich es so grün nicht wirklich, deshalb behalte ich die Sache mal ganz genau im Auge und lasse die Poblano so lange hängen wie möglich (bis zum Farbwechsel hätte es wohl noch etwas gedauert, bei der langen Reifezeit dieser Sorte).
Falls ich ernten muss werd ich wohl Pulver draus machen und probieren wie das grün so schmeckt oder das Früchtchen landet auf dem Grill und wird von jemand anderem verkostet.

Naja, zumindest wieder was gelernt. Wenn sich sowas in Zukunft andeutet, werde ich wohl früh genug überlegen, ob ich nicht den Fruchtansatz opfere, um der Pflanze mehr Kraft zu geben.
 
RE: Ausgewachsene grüne Poblano wird weich und schrumplig,... noternten?

markox schrieb:
Naja, zumindest wieder was gelernt. Wenn sich sowas in Zukunft andeutet, werde ich wohl früh genug überlegen, ob ich nicht den Fruchtansatz opfere, um der Pflanze mehr Kraft zu geben.

:crying: Das es so schnell geht hätte ich allerdings nicht gedacht,... :

654115-PIC.jpg


Das ist eine Pasilla Bajio. Die Pflanze steht im selben Beet. An ihr hängen jetzt noch 3 weitere Beeren in der Größe und ein paar Ansätze. Die Größe ist ca. 10cm+. Also schon recht groß, aber noch nicht ausgewachsen.
Da das Grün sehr dunkel ist, habe ich die Stelle eher zufällig entdeckt, da sie recht unscheinbar aussieht. Die Beere ist krumm und die Stelle ist ein ca. 1,5x0,4cm großes Oval. An dieser Stelle ist eine hauch dünne, flexible, ledrige Haut, die ohne Übergang einfach so anfängt. Man kann also rings rum eine harte Kante ertasten. Die restliche Oberfläche ist absolut normal. Also fest und knackig.

Also die Basilla hab ich jetzt sofort abgerissen. Da sehe ich keinen Sinn mehr drin die hängen zu lassen. Aber woran das liegen könnte interessiert mich wirklich sehr. Bei der Poblano gab es ja mit der Wunde noch einen klaren Anhalts Punkt, aber hier? Wie kommt sowas und wie kann ich es verhindern?
Da sich bei mir irgendwie alles sehr langsam entwickelt (obwohl ich schon im Dezember teilweise angefangen habe) trauere ich jeder ablebenden Chili nach :undecided:.
 
Das sieht nach Blütenendfäule aus. Schau auch mal hier zum Vergleich. Kann aber von Sorte zu Sorte unterschiedlich aussehen.

Ist nicht ganz klar zu erkennen, aber ich vermute mal unter der ledrigen Haut ist weiches Gewebe, oder?

Blütenendfäule ist ein Versorgungsproblem mit Calcium. Calcium wird mit dem Saftstrom in die Pflanze transportiert. Wenn es sehr hohe Luftfeuchtigkeit hat (z. B. Dauerregen) verdunstet die Pflanze nicht viel über die Blätter, es wird folglich nicht viel neue Flüssigkeit gebraucht und so gibt es nicht genug Calcium zu futtern. Umgekehrt kann auch eine zu trocken gehaltene Pflanze (Hochsommer) unter Calciummangel leiden, weil sie nicht genug zu trinken hat und folglich kein Calcium transportieren kann. Sobald die Kultur-/Wetterbedingungen wieder passender sind, sind die neuen Früchte dann wieder gesund.

Abhilfe kann eine Blattdüngung mit Calcium schaffen. Die Früchte gut damit benetzen. Eine bereits befallene Frucht wird davon natürlich nicht wieder heil.
 
Mayachili schrieb:
Ist nicht ganz klar zu erkennen, aber ich vermute mal unter der ledrigen Haut ist weiches Gewebe, oder?
Ich habe es mal aufgeschnitten. Unter dieser Stelle sah es erstaunlich normal aus, dafür, dass man von außen nur noch eine dünne, elastische Haut gefühlt hat. Die weiße Innenschicht, die sich normalerweise über die gesamte Innenwand erstreckt, war auch unter der betroffenen Stelle. Nur ein wenig schwächer ausgeprägt. Die Haut mit den Kernen verlief auch durch diese Stelle und sah noch normal und weiß aus, allerdings waren die Kerne an der Stelle vom Ansatz ausgehend Hellbraun angelaufen.

Also, wird es wohl doch Wassermangel gewesen sein. Könnte bei der Poblano dann auch mit reingespielt haben. Naja, jetzt hat es erst mal wieder einen kräftigen Regenschauer gegeben und wenn es wieder so trocken werden sollte, werde ich wohl vorsichtshalber doch etwas mehr Gießen als zuletzt.
 
Zurück
Oben Unten