Blätter werden sehr schnell hellbraun und fallen ab

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 774
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 774

Gast
Hallo zusammen,

nach längerer stressfreier Zeit habe ich wieder ein Problem.
Ich habe seit kurzem ein Krankheitsproblem meiner Rocotto.
Der Befall breitet sich relativ schnell aus. Blätter fallen nach wenigen Tagen ab. Tierchen kann ich ausschließen.

Könnt ihr mir sagen, was das für eine Krankheit ist, und was ich dagegen tun kann.
Falls ich überhaupt was tun kann.

Bild siehe Anhang.
mixed.JPG


Gruß und schon mal tausend Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Steht deine Chili lange in der prallen Sonne? Sieht so aus als würden die Blätter "verbrennen".
 
Sie steht schon seit 3 Monaten an der gleichen Stelle. Eher östlich.
Verbrennung kann ich leider ausschließen.
 
Vergleiche mal deine Pflanzen mit Bildern der Bakteriellen Fleckenkrankheit (aka. bacterial leaf spot)! Dazu gibt es hier im Forum einen aktuellen Fall.
Für mich sehen deine Blätter danach aus, nur daß sie schon etwas weiter sind im Krankheitsverlauf. Nach Sonnenbrand sieht das wahrscheinlich deshalb aus, weil Sonne die kranken Stellen schneller austrocknet.
 
Ja das könnte die Ursache sein.
Ich werd Morgen mal ALLE befallenen Blätter nachwachsen und dann mit Pilzmettel draufschiesen.
Wäre doch gelachtg, wenn ich sie nicht bis zum Oktober am Leben halte.
Schließlich will ich meine Rocottos. :-)
 
Schluckauf schrieb:
Vergleiche mal deine Pflanzen mit Bildern der Bakteriellen Fleckenkrankheit (aka. bacterial leaf spot)! Dazu gibt es hier im Forum einen aktuellen Fall.

Ich muss dich "leider" enttäuschen, um die gleiche Krankheit wie bei meinen Pflanzen handelt es sich definitiv nicht.
Auch bei stark befallenen Blättern die kurz vorm Abfallen sind verfärbt sich nichts weiß.
Außerdem dringen die Flecken nicht wie bei dir bis an die Blattoberseite durch.
Ist das Blatt abgefallen ist es gelb/grünlich gemustert, nicht so weißlich wie bei dir.

Ich würde vorerst nicht mit einem Pilzmittel anrücken, solang du nicht weißt ob es sicher einer ist.
Wäre es die gleiche Krankheit wie bei mir handelt es sich um Bakterien und nicht um einen Pilz.
Hier könntest du nur immer die befallenen Blätter entfernen, eine effektive Bekämpfungsmethode konnte ich auch nach langer Recherche leider nicht finden.
 
Du hast zwei verschiedene Probleme. Auch wenn Du die Schädlinge nicht gesehen hast: das linke Blatt hat Fensterfraß, verursacht durch Blattwespenlarven, Blattkäfer oder evtl. auch durch Wanzen (Trübe Feldwanze, Haselnusswanze).

Das rechte Blatt sind Verbrennungsschäden. Entweder ist von oben Wasser drauf getropft als es heiß war oder Du hattest Pestizide o. ä. gesprüht und da schien später die Sonne drauf. Keine Mangelerscheinung und keine Krankheit verursacht diesen Schaden.
 
kevin34444 schrieb:
Ich würde vorerst nicht mit einem Pilzmittel anrücken, solang du nicht weißt ob es sicher einer ist.

Hier hat Kevin natürlich Recht, das gilt eigentlich immer: Erst wenn Du ganz sicher bist, was es ist, Mittelchen einsetzen! Ich hätte dich vorher nicht einfach gedrückten Daumen losschicken dürfen, hatte deine Ansage mit dem Pilzmittel aber scheinbar überlesen... :whistling:

Im Zweifelsfall: Auf Maya warten! :P
 
Hallo zusammen,

also wie gesagt, Verbrennungsschäden kann ich definiv ausschließen.
Die andere Pflanzen haben ja auch keine.

Nunja ich hab mal die Pflanze ziemlich frisiert.
Mal sehen ob sie noch 2 Monate durchmacht.
Meine Rocottos lassen sich heuer seeehr Zeit.
Vermutlich reicht Oktober nicht mal.

Egal ich hoffe sie kommt durch.
Gespritzt hab ich mal nix, ihr hab ja Recht.
Falls sich das ganze aber dann doch stark verschlimmert knalle ich Gemüse-Pilzfrei Saprol darauf. Dann ist es ja eh schon egal. Aber momentan gehts noch.

Vielen Dank euch allen.



PS: Maya studierst du Botanik oder Biologie?
Krasses Fachwissen.:thumbup:
 
Zurück
Oben Unten