Update Februar `13
Liebe „Tageslicht-Fraktiönler“, bitte weiter zappen. Danke
.
http://imageshack.us/a/img339/5236/dsc0377gb.jpg
So liebe „Growböxler“ jetzt sind wir, mit den vielleicht gleichen Nöten unter uns
. Ich habe Mitte November `12 meine erste Kunstlichtsaison mit einer grossen Anzahl Sämlingen begonnen.
Aus diesen Sämlingen wurden Pflänzchen, aus diesen wiederum Pflanzen :w00t: . Meine bisherige Erfahrung zeigt: Das war für mich zu früh! Das hätte mir ja jeder „Tageslichtler“schon im Voraus dozieren können.
Also, momentan besteht meine Freizeit nur noch aus Chili – chillen, das war mal. Doch kein Mitleid, es gibt Schlimmeres
hmy: - nämlich kein Chili
.
Dieses Wochenende musste ich die ersten 63 Pflanzen von den 9x9 cm Container – die Pflänzchen sind aus ihren Kinderschuhen entwachsen - in 16x16 cm Container umtopfen.
Ihr wisst, das ist eine zeitintensive Materialschlacht (Töpfe, Substrat), doch das Hauptproblem wird nun der Platzbedarf. Anstatt 63 9x9er (0.5 m2), nun 16x16er (1.6 m2)!
Nun die Not macht bekanntlich erfinderisch. Die 9x9er haben unten diagonale Rillen die perfekt auf die Kreuzpunkte der 16x16er passen. So haben die kleineren noch nicht umgetopften, aufgesattelten Pflanzen den gleichen Abstand zur LSR wie ihre frühreiferen Kollegen.
Hier die Aufsicht mit den diagonalen 9x9er.
Die aufgesattelten von der Seite, unscharf aber die Rillen sind erkennbar..
Ich ziehe immer zu viele „Sicherheits-Chili“ an. Der Überhang ist mir dann aber immer zu schade für den Kompost. Bisher ging ich darum jeweils im Frühjahr auf Mission und belieferte meine angefixten ca. 20 (Tendenz exponentiell steigend) JüngerInnen. Das wurde mir nun zu aufwändig. Dieses Jahr mache ich ein anderes Setting. Ich werde kurzfristig ein Abhol-Event per Email ansagen. Muss höllisch aufpassen, dass ich niemand vergesse :angel: ! Das wird sicher ein kultiger Anlass, mit Bekannten und Freunden aus den verschiedensten Kreisen, mit der gemeinsamen Vorliebe für scharfe Früchtchen. Der ganze Event natürlich explizit ohne Präjudiz für die Folgejahre.
Forumsmitglieder in der Region Basilensis (oder auch weiterentferntere, deren Privatpilot allenfalls noch Flugstunden benötigt
) die Interesse am Abhol-Event haben, bitte eine PN schicken!
LG Martin