Capsicum Polaris
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 99
In meinem Vorstellungsthread habe ich ja eine spezielle Pflanze erwähnt.
Aktuell spriesst ein Exemplar davon auf meinem Fensterbrett und macht bisher einen guten Eindruck.
Fotos von meiner Pflanze (und später von Blüten und Früchten) reiche ich die Tage nach.
Eine Freundin hat ein Jahr im peruanischen Dschungel verbracht und mir von dort zwei Sorten Chilisaat mitgebracht. Das eine sind peruanische Charapita (chinense), aber die zweite Sorte kann ich bisher nicht identifizieren.
Die Chili stammt aus Peru und wächst dort wild, sie wird nicht gezielt angebaut, sondern einfach eingesammelt. Die Einheimischen nennen sie "Ojo de pescado", was wörtlich "Fischauge" bedeutet, aber im Spanischen auch die umgangssprachliche Bezeichnung für Hühneraugen und/oder Warzen ist. (Es gibt wohl auch eine Amaranth-Sorte, die diesen Beinamen trägt, aber die ist natürlich nicht gemeint). Kurios, ob da wohl ein Zusammenhang besteht?
Ich habe zwei Fotos aus Peru, die diese Pflanze samt Früchten zeigen. Leider sind die Bilder nicht sonderlich scharf, aber ich habe nur diese.
Ich vermute, es könnte sich um eine capsicum annuum ähnlich dem Tepin handeln.
Was meint ihr dazu?
Aktuell spriesst ein Exemplar davon auf meinem Fensterbrett und macht bisher einen guten Eindruck.
Fotos von meiner Pflanze (und später von Blüten und Früchten) reiche ich die Tage nach.
Eine Freundin hat ein Jahr im peruanischen Dschungel verbracht und mir von dort zwei Sorten Chilisaat mitgebracht. Das eine sind peruanische Charapita (chinense), aber die zweite Sorte kann ich bisher nicht identifizieren.
Die Chili stammt aus Peru und wächst dort wild, sie wird nicht gezielt angebaut, sondern einfach eingesammelt. Die Einheimischen nennen sie "Ojo de pescado", was wörtlich "Fischauge" bedeutet, aber im Spanischen auch die umgangssprachliche Bezeichnung für Hühneraugen und/oder Warzen ist. (Es gibt wohl auch eine Amaranth-Sorte, die diesen Beinamen trägt, aber die ist natürlich nicht gemeint). Kurios, ob da wohl ein Zusammenhang besteht?
- Die Pflanzen bleiben klein und werden etwa kniehoch.
- Die Früchte sind etwas grösser als Erbsen.
- Die Frucht reift von gelb nach rot ab.
- Die Früchte sollen sehr sehr scharf sein (und besagte Freundin isst die gelben Charapitas mit dem Löffel )
Ich habe zwei Fotos aus Peru, die diese Pflanze samt Früchten zeigen. Leider sind die Bilder nicht sonderlich scharf, aber ich habe nur diese.
Ich vermute, es könnte sich um eine capsicum annuum ähnlich dem Tepin handeln.
Was meint ihr dazu?