Die Überlebenden des Winters 2012/2013 (2.12. sie blühen immernoch)

Capsicum Polaris

Chiligrünschnabel
Beiträge
99
Das ist zwar nicht das erste Mal, dass ich Chilis ziehe, aber nach langer Pause wieder die erste Saison. Und die erste Saison hier im Forum ;)

Es geht langsam auf den Frühling zu und die Nächte sind meist frostfrei, da wurde es ausserdem Zeit für das Projekt "Rollendes Gewächshaus".

Die Pflanzen sehen zum Teil noch etwas traurig aus, aber das wird schon noch...

Von links nach rechts:
  • Zwei unbekannte Chilis, deren Samen aus der gleichen Frucht stammen. Die eine blüht weiss, die andere violett. Mal sehen was daraus wird. Die Samen habe ich mal geschenkt bekommen.
  • Die Ojo de pescado, die seit gestern Blütenknospen hat.
  • Zwei gelbe Charapita (chinense), wie die Ojo de pescado aus Peru. Die haben die Überwinterung wirklich ganz schlecht überstanden.
  • Die Chili ganz rechts ist mir ebenfalls unbekannt. Die Samen habe ich auch irgendwann mal geschenkt bekommen. Letztes Jahr hatte sie zwei gelbe Blüten aus denen aber nichts geworden ist. Ich habe sie stark zurückgeschnitten, da sie aussah wie ein anorektischer Kleiderbügel. Aber sie treibt wie wild aus.

haus_3.jpeg



Und noch eine Seitenansicht von meinem rollenden Gewächshaus, das ich mir heute gebaut habe. Als ich um 18:00 das Foto gemacht habe, waren es 30°C da drin.

haus_1.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Die Überlebenden des Winters 2012/2013

Ein rollendes Gewächshaus - das nen ich mal eine coole Idee :cool:
Und vorallem sehr praktisch!
Klasse auf was für Konstruktionen man in diesem Forum stößt :)

Sieht richtig gut aus - Hut ab!!
 
RE: Die Überlebenden des Winters 2012/2013

VanDoom schrieb:
Ein rollendes Gewächshaus - das nen ich mal eine coole Idee :cool:
Und vorallem sehr praktisch!
Klasse auf was für Konstruktionen man in diesem Forum stößt :)

Sieht richtig gut aus - Hut ab!!

Dankeschön!

Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht das kleine Gewächshaus der Sonne folgen zu lassen. So kann ich es um's Haus rollen ;)
Und der andere Grund sind die relativ häufigen Schneestürme in der Übergangszeit zwischen Winter und Frühling. Das Häuschen ist genau so breit, dass ich es notfalls schnell samt Pflanzen in den Flur ziehen kann.

Hier nochmal eine Gesamtansicht:
haus_2.jpeg


Ich reiche am Wochenende nochmal neue Bilder von den Pflanzen nach.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Die Überlebenden des Winters 2012/2013

Update von heute (21.04.2013):

Ich habe alle Pflanzen umgetopft und spendiere ihnen gerade etwas Tageslicht.

Von links nach rechts: Ojo de pescado, Unbekannte Nr.1, Unbekannte Nr.2
haus_210413.jpeg



Von links nach rechts: Charapita 1, Winnie ;), Charapita 2
(Die beiden Charapita erholen sich, wenn auch sehr sehr langsam)
haus_2_210413.jpeg



Die Blütenknospen der Ojo de pescado
ojo_210413.jpeg



Eine Blüte der Unbekannten Nr. 1
unbekannte1_210413.jpeg



Unbekannte Nr. 2 bildet die erste Beere
unbekannte2_210413.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Die Überlebenden des Winters 2012/2013

Das ist doch keine Ojo mehr sondern eine Oha, das wird was!:w00t:

Sieht doch sehr gut aus! Mußt nur fleisig Bienchen spielen!:w00t:

Der Chilirollator gefällt mir sehr gut:D

Ich hab auch immer 4-5 unbekannte von Urlaubsreisen der Freunde und Bekannten!

Ich finde es spannend was draus wird.Dieses Jahr 2 aus Russia,2 aus Jugo und eine

aus Chiele! :cool:

Gruß Hans

VanDoom schrieb:
Ein rollendes Gewächshaus - das nen ich mal eine coole Idee :cool:
Und vorallem sehr praktisch!
Klasse auf was für Konstruktionen man in diesem Forum stößt :)

Sieht richtig gut aus - Hut ab!!

Ein richtiger Chilinator hat auch einen Chilirollator!:w00t::w00t::w00t:

Hans
 
RE: Die Überlebenden des Winters 2012/2013

Sehr schön die lila Blüte :heart:
Und auch Früchte gibt's schon zu bestaunen :W00t:

Chilirollator - finde ich spitze :lol:
 
RE: Die Überlebenden des Winters 2012/2013 (27.04.13 "Rollatortuning")

Heute habe ich den Chilirollator getuned.
Ein "professionelles Mylar-Tuning" für mehr Licht, mehr Wärme, mehr Blingbling ;)
rollatortuning.jpeg



Und es gibt auch neue Pflanzenbilder.

Unbekannte Nr.1 hat jetzt auch die erste Beere.
Und eine schön dunkle noch dazu.
unbekannte1_270413.jpeg



Unbekannte Nr.2 gedeiht weiterhin prächtig.
unbekannte2_270413.jpeg



"Winnie" scheint es ganz besonders wissen zu wollen.
winnie_270413.jpeg



Und die Ojo de pescado legt ebenfalls fast täglich zu.
ojo_270413.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Die Überlebenden des Winters 2012/2013 (27.04.13 "Rollatortuning")

Pimp my Rollator :lol:
Sieht gut aus mit dem ganzen Blingbling!
Und auch den Pflanzen kann man beinahe beim Wachsen zusehen :thumbup:
 
RE: Die Überlebenden des Winters 2012/2013 (05.05.13 Blüte!)

Die erste Blüte der Ojo de Pescado ist seit heute offen!
Knospen hatte sie ja jetzt schon länger...

Ich habe zum Vergleich mal ein Streichholz daneben gehalten, die Blüten sind winzig.

ojo_050513.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Die Überlebenden des Winters 2012/2013 (05.05.13 Blüte!)

Kurzes Update, allerdings ohne Bilder.
Die nächsten Wochen wird's von mir voraussichtlich kaum (oder keine) Updates geben, da ich gerade Umzugskisten am Packen bin...
 
RE: Die Überlebenden des Winters 2012/2013 (05.05.13 Blüte!)

Glückwunsch zur ersten Blüte der Ojo de Pescado :clap:
Die Blüten sind ja wirklich recht klein - das wird einem erst klar wenn man den Streichholzkopf dabeben sieht :W00t:

Ja so ein Umzug ist immer recht stressig.
Aber keine Angst wir warten geduldig bis du wieder Zeit für das nächste Update findest ;)
 
RE: Die Überlebenden des Winters 2012/2013 (05.05.13 Blüte!)

VanDoom schrieb:
...
Ja so ein Umzug ist immer recht stressig.
Aber keine Angst wir warten geduldig bis du wieder Zeit für das nächste Update findest ;)

Geschafft!

Es sieht zwar aus als hätte ein Kipplader einen Flohmarkt in meine Wohnung geschüttet, aber ich bin angekommen ;).

Leider hat den Chilis der Umzug nicht so gutgetan, bzw. das Wetter währenddessen...

Zwischenzeitlich gab's fiese Kälteeinbrüche (mit denen ich nicht gerechnet habe), und die Chilis standen derweil draussen, ohne die Chance sie rechtzeitig reinzuholen.

Naja, sie haben alle überlebt. Aber sie sehen nicht gut aus :(

Nur die "Winnie" getaufte Pflanze scheint ekelhaftes Wetter knapp über Null Grad zu mögen. Sie ist wie Unkraut gewachsen und trägt die ersten Früchte.
Wer weiss, vielleicht die perfekte Sorte für den ganzjährigen Freilandanbau in Norwegen? ;)

Bilder gibt's, sobald ich den Fotoapparat wiedergefunden habe...
 
RE: Die Überlebenden des Winters 2012/2013 (05.05.13 Blüte!)

Fotoapparate findet man auf Flohmärkten immer in dem Wäschekorb der neben der Kiste mit allen Elektrokabeln des Haushaltes steht ;) Umzüge sind immer wieder spannend, viel Glück beim finden.
Wenn Winnie die perfekte Sorte für skandinavischen Freilandanbau ist, darf ich mich dann für Saatgut anstellen? Ich wohne zwar nur knapp nördlich vom 60. aber robuste Pflanzen sind genau das wonach ich suche.
 
RE: Die Überlebenden des Winters 2012/2013 (05.05.13 Blüte!)

60N schrieb:
Fotoapparate findet man auf Flohmärkten immer in dem Wäschekorb der neben der Kiste mit allen Elektrokabeln des Haushaltes steht ;) Umzüge sind immer wieder spannend, viel Glück beim finden.
Wenn Winnie die perfekte Sorte für skandinavischen Freilandanbau ist, darf ich mich dann für Saatgut anstellen? Ich wohne zwar nur knapp nördlich vom 60. aber robuste Pflanzen sind genau das wonach ich suche.

Hmmm, neee... in dem Wäschekorb war das Backpapier, dass ich die ganze Zeit gesucht habe :D

Ich hoffe dass Winnie auch gut schmeckt, ich habe nämlich nicht die geringste Ahnung welche Sorte das eigentlich ist.
Die Früchte scheinen eher lang und schmal zu werden, mal sehen was das wird...

Bei mir sind's schon ein paar Grade über dem 60igsten...
Meine Sorten aus Mittelamerika mögen das Klima hier nicht so ;)
Aber Winnie scheint es zu gefallen
 
RE: Die Überlebenden des Winters 2012/2013 (05.05.13 Blüte!)

Das fahrende Gewächshaus ist ja der Knaller! :D

Gefällt mir richtig gut! Idee und Umsetzung sind grandios! :)
 
Zurück
Oben Unten