Insektenhotel + Dachbegrünung

Scoville-Süchtling

Jolokiajunkie
Beiträge
3.909
Hallo,

ich möchte euch meine ökologische Lösung gegen sogenannte Schadinsekten* wie z.B. Blattläuse oder Milben vorstellen:

Ein Insektenhotel für Schlupfwespen, Faltenwespen, Grabwespen und Wegwespen, Wildbienen, Hummeln, Ohrwürmer Springspinnen und Florfliegen.

Ich denke, akkurat aufgeräumte Gärten mit gefüllten Blüten ohne Nutzen für die Insektenwelt sind häufiger von Schädlingen befallen?!
Immer wieder begrüne ich kostengünstig z.B. ein Dach (Klick für Doku) von Schuppen, Voliere oder Spielhaus. Dieses Jahr habe ich ein Insektenhotel gebaut und der Garten ist auch nicht penibel von einheimischen Wildkräutern gesäubert. Ganz im Gegenteil. So sind Wildpflanzen, Totholzhaufen, Hecke aus einheimischen Sträuchern, Trockenmauer und - wie eingangs schon erwähnt - begrünte Dächer Teil meiner Gartengestaltung. Tolle Nebenwirkung: Schädlingsbekämpfung* für lau und wahnsinnig viele Insekten, die ich noch nie vorher gesehen habe! Und, es gibt sehr viel interessantes und bewundernswertes an diesen Hotels zu beobachten. Schon während der Bauphase des Insekten-Hotels kamen ständig neue Gäste.

*= Nur wir Menschen teilen Tiere in Nützlinge und Schädlinge auf....:whistling:



Hier aber erst einmal Bilder vom Insektenhotel als Einstieg:
Bilder anklicken um sie zu vergrößern!
Bild 1
Insektenhotel Ökostation Bergkamen 023.jpg
Bild 2
Insektenhotel Ökostation Bergkamen 001.jpg
Bild 3
Insektenhotel Ökostation Bergkamen 003.jpg

Bilder 1 - 4: Geräteschuppen in Gesamtansicht

Bild 4
Insektenhotel Ökostation Bergkamen 025.jpg
Bild 5
Insektenhotel Ökostation Bergkamen 011.jpg
Bild 6
Insektenhotel Ökostation Bergkamen 012.jpg

Bild 5: linke Seite des Hotels; Im unteren Bereich Eichen-Rinde lose und oben Stroh. Alles mit Maschendraht abgefangen. Der obere Teil wurde mit einem Lehm-Stroh-Gemisch bis unter das Dach verschlossen. Florfliege und anderes Getier kann nun von dort unten ins Stroh und sich soweit wie jeder will Schutz suchen. Gesamter Stroh-Bereich bis auf wenige Zentimeter unten wurde verschlossen. Vorne noch zwei Holunderäste, die wurden ebenfalls gebohrt und mit einer Spax befestigt.
Bild 6: Detailansicht Eicherinde, li + re gebohrte Holunderäste.

Bild 7
Insektenhotel Ökostation Bergkamen 007.jpg
Bild 8
Insektenhotel Ökostation Bergkamen 020.jpg
Bild 9
Insektenhotel Ökostation Bergkamen 018.jpg

Bilder 7, 8 + 9: Verwendetes Holz: mehrere Jahre abgelagerte Eiche, die ich vom Bauhof geschenkt bekommen habe.
Bild 7: Holzkasten aus Fichte Tanne, gefüllt mit einem Lehm-Sand-Gemisch. Sofort HolunderÄstchen mit Überstand eingesteckt. Die Mitte wurde unbearbeitet gelassen. Die rechte Seit hat Bohrungen, die mit den Holunderästchen gestochen wurden. Unterhalb des Kastens: Schilfrohr. Rechts daneben ein Hohlblocksteine die nach hinten in eine riesige Kammer aus weiterem Stroh-Schilfrohrschnitt führt. Der gesamte mittlere Bereich ist mit diesem Hexel versehen und ca 8 - 10 cm tief.
Bild 8: Hier wiederholt sich der Aufbau wie in Bild 7. Oberhalb ist eine Nistgelegenheit für Halbhöhlenbrüter (z.B. Bachstelze, Hausrotschwanz, Rotkehlchen, Zaunkönig und Grauschnäpper )
Bild 9: Hier ist die Wiederholung der linken Hotelseite. Unterschied: Die Front ist duch eine mittig angelegte Öffnung unterbrochen.

Bild 10
Insektenhotel Ökostation Bergkamen 019.jpg
Bild 11
Insektenhotel Ökostation Bergkamen 013.jpg
Bild 12
Insektenhotel Ökostation Bergkamen 014.jpg

Bild 10: Detailansicht rechte Seite, Bild 11: altes Gestell eines massiven Eichetisches. Keine Legeröhren gebohrt. Feldwespen kamen innerhalb der ersten tag um ständig Holz abzuraspeln. Tischgestell mit Hohlkammersteinen gefüllt. Vereinzelte Löcher mit einfachem Mutterboden ausgeschmiert und sofort von Insekten angenommen (der mittlere Stein ganz links lässt die kleinen Öffnungen erkennen.). Oben ist ein Tontopf umgekehrt angeschraubt. Hier wünsche ich mir Feldwespen als Mieter.

Bild 13
Insektenhotel Ökostation Bergkamen 015.jpg
Bild 14
Insektenhotel Ökostation Bergkamen 016.jpg

Bild 12, 13 + 14: Mitte des Hotels. Offene Formsteine, die mit unterschiedlichsten Dingen gefüllt wurden und werden. Die unteren Beiden Fächer sind mit Tontopf-Scherben gefüllt. Der zweite von oben wurde mit Holunder und Mohnköpfen gefüllt. Und ganz oben kommen lehre Häuschen der einheimischen Bänderschnecke rein. Jedes Häuschen welches ich Finde kommt hier rein.


Ich habe über Jahre hinweg für dieses Projekt Schilf, Holz, Steine, Stroh und Tonscherben gesammelt. Wichtig ist natürlich, dass die verwendeten Holzarten kein Weichholz sind. Denn beim Bohren in Weichholz entstehen viele Fasern in Bohrrichtung. Da die Insekten nur Brutröhren beziehen, in die sie geradeso reinpassen, kann es ihnen passieren, dass sie zwar an den Fasern vorbei rein kommen, aber nicht mehr raus. Dann verenden sie in der Brutröhre. Ebenso wichtig: die Füllmaterialien müssen trocken und alle Hölzer frei von chemischen Holzschutzmitteln sein.



8b_Apfelbaum mit Ohrenkneifertopf_Pep und co 067.jpg

junger Apfelbaum mit Ohrenkneifertopf


Ich würde mich freuen wenn ihr hier auch eure Bilder mit einer kurzen Beschreibung einstellen würdet. Egal ob es ein großes Insekten Hotel oder nur ein kleiner umgedrehter Tontopf mit Stroh gefüllt ist. Also bitte alles posten was an Bildern da ist...Die Bilder sollen allen Interessierten als Anregung dienen. Ein reger Erfahrungsaustausch mit evtl. bebilderter Bauanleitung wäre ideal.
Wir können somit beitragen, Mengen an Bekämpfungsmitteln zu sparen.



Ein Beispiel aus meinem Gewächshaus. So einfach kanns gehen:
Ich hatte Chilipflanzen aus einer Gärtnerei gekauft, die stark von Blattläusen befallen waren. Da ich noch NIE Probleme mit Läusen auf Chilis hatte (weder im GH , noch im Beet), habe ich auch diesmal nichts unternommen. Typ "fauler Gärtner, der gern die Arbeit andere machen lässt". Also: keine chemische Keule, auch kein biologisches Produkt gekauft. Eingepflanzt und beobachtet. Die Läuse wurden in der ersten 2 Wochen gerne von meinen Ameisen gemolken. Innerhalb kürzester Zeit , ich schätze auch ca. 2 Wochen (hab es aber leider nicht aufgeschrieben) verschwanden die Läuse komplett mit den Ameisen.


Unglaublich aber wahr!
Selbst auf den Kauf von Marienkäferlarven kann meist verzichtet werden.
Diese Pflanze (Name:Eberraute), die meine Tochter mal von einer Pflanzentauschbörse aufgrund ihres enormen Duftes mitnahm, zieht SCHWÄRME! von Marienkäfern an. Siehe im Vordergrund im roten Halbkreis. Die Pflanze ist mittlerweile 2 oder 3 Jahre alt und riecht schon bei der kleinsten Berührung sehr stark nach einem bekannten, amerikanischen und schwarzen "Erfrischungsgetränk". Ob es ein Colastrauch ist? Leider habe ich z.Z. kein vernünftiges Bild mit den vielen Käfern. Aber ich finde fast jeden Tag eine neue Larve, die dann in meine Gewächshäuser umsiedelt. :thumbup::clap::thumbup:
Bild 15
P1140216markiert.jpg
Bild 16
2_Eberraute und Kräuterrad_P1140218.jpg

Wir haben mittlerweile eine Zweite davon bekommen. Diese ist hier auf den Fotos zu sehen und wird in Topfkultur auf den Balkon umziehen.
Bild 17
Stellas Pflanze_riecht nach COLA (1).jpg
Bild 18
Stellas Pflanze_riecht nach COLA (4).jpg



Die Dächer u. Dachbegrünung:
Bild 19
3_Yogaraum Dachbegrünung_april09 (1).jpg
Bild 20
4_Yogaraum Dachbegrünung_durcheinander 027.jpg
Bild 21
10_Dachbegrünung_8+.9.Juni 055.jpg

Bilder 19 + 20: Dach vom Yoga-Raum. 12-15cm! starkes Substrt aus Split, Lehm, Sand und Erde, hier wächst sehr gut Schnittlauch. Im Sommer ein Blütenmehr mit summen und brummen von sämtlichen Schwegfiegen,Hummeln,Bienen und Fluginsekten aller Art.
Bild 21: Yogaraum, Neupflanzung

Bild 22
5_Spielhaus Dachbegrünung_erste Fotos canon a80 014.jpg
Bild 23
7_Spielhaus Dachbegrünung_erste Fotos canon a80 017.jpg
Bild 24
6_Spielhaus Dachbegrünung_erste Fotos canon a80 016.jpg

Bilder 22, 23 + 24: Das Spielhaus meiner Tochter mit richtiger Klingel, Licht und einem Rohrtelefon zur Hochplattform direkt dahinter.
Substrat:siehe Yogaraum aber hier sehr dünn, Dicke oben ca. 3cm und unten ca. 5-7 cm!

Bild 25
9_Dach_Sedum rote Kugel (1).jpg
Bild 26
14_Dachbegrünung_15.5.04 steingarten terasse 007.jpg
Bild 27
12_Dachbegrünung_8+.9.Juni 067.jpg

25:unbekannte Sedumart, Bild 26 + 27: Dach-Hauswurz

Bild 28
15_Dachbegrünung_15.5.04 steingarten terasse trippmadam.jpg
Bild 29
11_Dachbegrünung_8+.9.Juni 066.jpg
Bild 30
15a_Dachbegrünung_Mauerpfeffer Scharf (2).jpg

Bild 28 + 29:Trippmadam vor der Blüte; Bild30:Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre)
Bild 31
13_Dachbegrünung_8+.9.Juni 068.jpg

Bild 31: (Sedum album) Weiße Fetthenne auch Weisser Mauerpfeffer genannt
Hochbeet mit Trockenmauer:
1_Hochbeet mit trockenmauer_P1010749.jpg


Schmetterlingshecke:
8_Schmetterlingshecke_erste Fotos canon a80 048.jpg


Einheimische Wilde:
16_wilde Karde_kgv 072.jpg
17_Kornrade (2).jpg
18_Margeriten (1).jpg

wilde Karde................................Kornrade..............................................Mageritten

19_oranges Habichtskraut.jpg
21_Pep und co 010.jpg
20_Pep und co 009.jpg

oranges Habichtskraut.................................Schlüsselblume Primula xxxx ................Echte Schlüsselblume (Primula veris)
Liebe Grüße vom Kamener Kreuz
Bernd
___________________________________________________________________
EDIT.
Sommer 2011: Ich habe ein neues Pflanzendach von ca. 20m².
Klick unten auf die Zahl und du wirst zur passenden Dokumentation geleitet
(Beitrag 82 ) Über den Wert eines begrünten Daches + positive Eigenschaften. Vergleich zum Teer- und Wellkunststoffdach.
(Beitrag 83 ) Bauteile-Liste
(Beitrag 84 ) Fotodokumentation / Textbegleitet
(Beitrag 87) Preisgestaltung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieht echt toll aus bei dir! Das Insektenhotel ist ja riesig :ohmy: wenn ich die Verhältnisse so sehe oder verschau ich mich da? Genau so würd ich mir meinen Garten auch herrichten, nur nicht so ein gepflegter Vorstadtgarten, das ist das schlimmste!

Das mit der "Colapflanze" klingt interessant, glaub die brauch ich nächstes Jahr auch mal. Ist eine Eberraute sagt zumindest Wikipedia

Danke für die schönen Bilder! :w00t:
 
geile bilder :w00t:
als imker bin ich sehr begeistert von solchen insektenhotels, ich hab selber auch zwei kleine. hab jetzt kein foto parat, aber es sind eigentlich holzscheiben aus nem stamm, wo unterschiedlich große löcher reingebohrt sind. die löcher gehen natürlich nicht ganz durch!


p.s.: auf bild 30, wie heißt diese sukkulente mit den gelben blüten? hübsches ding :D
 
geniales insektenhotel !!
vor allem die idee mit dem liegend eingarbeiteten stroh :cool:

hast du beobachtungen über die "zimmerbelegungen" gemacht?
 
Danke für die "Blumen"!:rolleyes:
@heldiheld: Tja, was glaubst du? Meine Nachbarn waren nicht immer erfreut über die Vermehrungsfreude.Hat sich mitterweile gelegt. Aber ich muss schon etwas an den Rändern bearbeiten. Da ist mir eine gute Nachbarschaft schon wichtig. Muss ja nicht jeder so einen "unruhigen" Garten haben. Aber es ist schön wenn ich in anderen Gärten die Ausbreitung "meiner" Gewächse beobachte. Wenn man den Nachbarn nicht unbedingt sofort sagt, dass es einheimische Pflanzen sind, dann nehmen sie auch gern einen Ableger. Später wenn sie dann über die Pflanze mehr wissen wollen, pflege ich diese Info mit ein. Auch in vielen Plattenfugen der umliegenden Wege und in stillen Ecken steht meine Armee. Somit auch eine Art Siegeszug! :whistling:
Colapflanze contra Eberraute. Ja diesen Link habe ich auch gefunden und über Bildersuche hat man eine Enorme Auswahl. Danke. Musst du dir unbedingt kaufen! Ich habe wirklich noch nie eine Pflanze gesehen die soviele "Läuse-Gladiatoren" :devil: beherbergte.

@Gyric: Namen der Pflanze hab ich unter dem Bild eingefügt.
Bohrungen von 2mm bis 10mm und nach hinten, oben ansteigend. So hat es das Wasser schwerer in die Röhren zu kommen.

@bruichladdich:liegend eingearbeitetes Stroh? Wo?
Zimmerbelegung: ich war sehr spät dran, habe aber sehr viele Zimmer vermieten können der Mittleren Durchmesser. 2011 werde ich mich damit näher beschäftigen und die Arten auch mal listen oder notieren. Es wurden die Baumscheiben die Holunderstäbe, aber auch die noch nassen Sandlehmgemischten Röhren angenommen.
 
Hallo Fazer, ja so sehe ich das eigentlich auch. Mein Garten soll eine Tankstelle für gestresste Großstadt-Insekten sein. Kein Naturschutzgebiet, sondern einfach ein Glied in der Kette.
 
:w00t: Echt geil was Du Dir da gebaut hast. :thumbup: Bin begeistert und beeindruckt. :w00t: Dagegen ist mein selbstgebautes Domizil ne reine Bruchbude. :D
 
@ Alle:
Noch einmal ganz ganz herzlichen Dank. Ich habe dieses Hotel schon lange umsetzen wollen, aber ich hatte nie :angel: die Zeit dazu. Daher konnte ich über viele Jahre sämtliche Insektenhotels besuchen und anschauen. Das Internett wurde ebenfalls zur Beispielfindung heran gezogen.

von Herbi: .........Dagegen ist mein selbstgebautes Domizil ne reine Bruchbude. Big Grin
Ich würde mich über Bilder von euren Insektenschutz-Projekten freuen. Gleich welcher Art und Größe! :w00t: Diese Bilder könnten anderen Inspiration und Motivator für ein eigenes Projekt sein. Jeder wird dies auf seine Bedürfnisse, Budget bzw. Gegebenheiten anpassen müssen. Und ganz nebenbei hat es soooooviel Spaß gemacht. Denn eigentlich ist es nicht auf dem Reisbrett entstanden, sondern intuitiv während der Bauzeit.
Und deshalb: Stellt eure Fotos oder Projekte ein :eek:

Jajaja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, wir ...........

mit summendem Gruß
Bernd
 
Hallo Herbi,
stell mal nicht die Wirkung und die Schönheit in den Hintergrund. Ist denn schon fertig? John hat schon Recht, denn es sieht sehr gut und nach Bauhausstiel aus! Und den Tieren ist es eh egal. Warte mal ab wenn es 2011 draußen hängt. Es sollte in Südliche bis süd-östliche Richtung stehen / hängen. Ganz wichtig: damit kein Schlagwetter (Regen) an Stroh und Hobelspäne gelangt, sollte es noch mit einem Vorsprung versehen werden. Oder unter ein Abdach. Es muss auf jeden Fall trocken sein und bleiben, damit es nicht mit Schimmel oder Pilz befallen werden kann. Evtl. kannst du auch Lamellen vor das Stroh und Hobelspäne machen.
Die Kanthölzer im Hintergrund sehen nach Nadelholz aus. Achte dabei nochmal auf die Legeröhren. Falls du faserige Kanäle hast, dann brenne diese mit einem alten Bohrer mit einer hohen Drehzahl der Bohrmaschine aus. Achte bei Nadelholz auch pinibel auf Harzkanäle, denn diese können in den warmen Tagen zu tropfen beginnen und zur tötlichen Falle unser Helferlinge werden.
Bleiben die Hohlblocksteine so ?
Wenn du es an den endgültigen Ort aufgehangen hast, dann poste doch mal das Foto.

Bernd
 
Hallo Bernd
Danke für die Infos.
Ist mein erster Versuch und bestimmt nicht perfekt.
Habe es inzwischen etwas modifiziert und auch aufgehängt, Foto mache ich morgen.
Was würdest Du an den Lochsteinen noch ändern ?
 
Zurück
Oben Unten