1. Saison

sony91ab

Chiligrünschnabel
Beiträge
37
Servus.

Ich bin jetzt in meiner aller ersten Saison. Habe meine Samen am 20.12.2012 gesät.
Nun wollte ich kurz eure Meinung hören über das aussehen der Pflanze sowie das Blattgrün usw.
Die Fotografierte Sorte heisst Naga Viper
Danke für die Antworten.
LG :angel:
 

Anhänge

  • IMG_2281.JPG
    IMG_2281.JPG
    91,1 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_2282.JPG
    IMG_2282.JPG
    73,8 KB · Aufrufe: 46
Willkommen und viel Spaß in der ersten Saison.

Ich kenne deine Sorte nicht, aber die Pflanze ist im oberen Bereich schön kompakt. Vielleicht solltest Du sie beim nächsten Umtopfen einfach etwas tiefer setzen, dann ist alles super.

Die Blattfarbe ist jetzt auf den ersten Blick etwas hell aber das kann Sortenspezifisch sein.
Kanst Du ein bischen mehr zu Düngung und Beleuchtung verraten?

Jens
 
Herzlichen Glückwunsch,

hab 2012 auch meine erste ernsthafte Anzucht hinter mich gebracht, dieses Forum hat mir sehr dabei
geholfen - nette Leute.

Nun bei mir kannst du noch nicht wirklich auf mehrjährige Erfahrung zurückgreifen, allerdings sieht bei dir alles i. Ordnung aus. Bei mir haben sie auch diese gelblichen Übergänge, denke des is wohl so bei jungen Pflanzen unter Kunstlicht (wie ich bei dir auch vermute).
Außerdem kann das von Pflanze zu Pflanze bzw. Sorte unterschiedlich sein.

Deine Erde sieht ein bisschen zu feucht aus nicht das es schimmelt und den Wurzeln schadet.
Schimmel hatte ich letztes Jahr zwar auch hatte sich aber nach dem ersten Umtopfen erledigt.

Viel Spass im Forum

Chiliwurst
 
dot schrieb:
Willkommen und viel Spaß in der ersten Saison.

Ich kenne deine Sorte nicht, aber die Pflanze ist im oberen Bereich schön kompakt. Vielleicht solltest Du sie beim nächsten Umtopfen einfach etwas tiefer setzen, dann ist alles super.

Die Blattfarbe ist jetzt auf den ersten Blick etwas hell aber das kann Sortenspezifisch sein.
Kanst Du ein bischen mehr zu Düngung und Beleuchtung verraten?

Jens
Also bis jetzt habe ich noch keinen Dünger eingesetzt da ich denn passenden noch nicht gefunden habe. Zur Beleüchtung: 2 mal 865 LSR mit einem Abstand von 15 cm. zur Pflanze. Ich könnte auch einfach denn Topf bis ganz nach oben mit Erde füllen. Würde dass auch einen Einfluss auf die Pflanze haben?
LG
 
Die Röhren auf einen Abstand von 5-10cm bringen und den Topf mit Erde auffüllen.
Sieht wirklich recht nass aus bei dir,lieber trockener halten und wenn du vorgedüngte Erde hast,brauchst du erst in ein paar Wochen düngen ... überdüngen ist auch immer schlechter als etwas zu wenig zu düngen :)
 
sony91ab schrieb:
Also bis jetzt habe ich noch keinen Dünger eingesetzt da ich denn passenden noch nicht gefunden habe. Zur Beleüchtung: 2 mal 865 LSR mit einem Abstand von 15 cm. zur Pflanze. Ich könnte auch einfach denn Topf bis ganz nach oben mit Erde füllen. Würde dass auch einen Einfluss auf die Pflanze haben?
LG

Wenn du sie in Blumenerde gepflanzt hast reicht das idR für etwa 4 Wochen danach kannst du mit der halben Menge der vom Hersteller empfohlenen Dosis (Tomatendünger) anfangen zu düngen.

Die Lampe kannst du ruhig noch etwas tiefer hängen bzw unter die Pflanzen etwas stellen damit diese höher sind. Ein Abstand von 5-10cm wird hier oft empfolen.

Auffülen der Töpfe mit Erde ist eine gute Idee. Junge Pflanzen können dann am Stamm sog. Additivwurzeln bilden!

Das leicht Gelbliche kann also von Nährstoffmangel oder zu feuchter Erde stammen. Aber sowohl beim Düngen als auch beim Gießen gilt "Weniger ist mehr"!

Weiterhin viel Spass und Erfolg mit den Pflanzen


EDIT: da war mal wieder jemand schneller :D
 
halbblut80 schrieb:
Sieht wirklich recht nass aus bei dir,lieber trockener halten)

Danke für die Antworten. Ich werde die Pflanzen näher ans Licht bringen,. Ich habe erst vor ca. 1 Stunde getränkt,. Hast du einen guten Tipp zum tränken? Mit der Gisskanne oder in ml. abgemessen oder mit dem Spray?
 
Zuviel Aufwand musst Du aber mit dem Giessen auch nicht treiben. Ich tauche meine Anzuchttöpfe inzwischen und lass sie dann ablaufen und wieder einige Tage richtig abtrocknen. Wasser können die also schon ab, es soll sich nur nicht stauen, dann gibts Wurzelfäule wie bei fast jeder Pflanze.
Und schimmeln solls nicht, also nicht zu kühl stellen und für Luftbewegung sorgen.

Jens
 
dot schrieb:
Zuviel Aufwand musst Du aber mit dem Giessen auch nicht treiben. Ich tauche meine Anzuchttöpfe inzwischen und lass sie dann ablaufen und wieder einige Tage richtig abtrocknen. Wasser können die also schon ab, es soll sich nur nicht stauen, dann gibts Wurzelfäule wie bei fast jeder Pflanze.
Und schimmeln solls nicht, also nicht zu kühl stellen und für Luftbewegung sorgen.

Jens

Also ich habe immer eine Temperatur zwischen 22 und 25 Grad. Je nach Witterung. Eine Luftfeuchtigkeit von 55%. Ich habe unten an denn Töpfen löcher, sodas dass überflüssige Wasser ab­flie­ßen kann.

LG :angel:
 
Hört sich gut an für mich. Lass die Erde oben schön abtrocknen bevor du wieder wässerst.

Jens
 
Wie findet Ihr das? Temperaturen? etc? Temparaturen sind jetzt noch um 4 grad gesunken da vorher der >Termometer unter der LSR lag.
 

Anhänge

  • IMG_2291.JPG
    IMG_2291.JPG
    89,1 KB · Aufrufe: 50
Sieht an und für sich ganz gut aus!
Allerdings finde ich die Temperatur mit leicht über 27° recht hoch - Die Pflanzen wachsen dadurch sehr schnell und du mußt für ausreichend Licht sorgen!
Wenn du also genügend Licht und später ausreichend Platz hast, hast du kein Problem ;)
Ansonsten ... :whistling:
 
Die bereits gekeimten würde ich aber so schnell wie möglich aus dem Mini-GH holen. Die Temperaturen darin sind i.d.R. höher und es kommt nicht so viel Licht an. Auch ist der Abstand zu groß bei denen im MGH. Die gehen dir sonst verdammt schnell in die Höhe.

Temps bis 27° sind bei einem geringem Abstand von ca. 5 cm noch vertretbar, wachsen halt wie VanDoom schon schrieb entsprechend schneller.
Wo lag den das Thermometer ? Wenn es auf Pflanzhöhe war dann sind die 27° schon korrekt.

gruß matze
 
Zurück
Oben Unten