2 triebe aus einem samen

S4SCH4

Dauerscharfesser
Beiträge
1.000
hi alle zusammen.

das habe ich aber auch noch nicht erlebt!
aus einem gepflanztem samen sind 2 triebe gewachsen.
kommt das schonmal, oder sogar öfter mal vor?
einerseits freut es mich ja schon, aber kann die pflanze auch darunter leiden?
weil jetzt beide dann zu schwach werden oder so?
leider weis ich nicht was für eine sorte es ist, habe die schote bekommen und habe einfach einen samen davon gepflanzt.allerdings hab ich die halbe schote als schild benutzt, um einigermaßen zu wissen was dabei rauskommt. die andere hab ich gekaut und freu mich schon auf das ergebnis. kann man eigentlich auch durch die menge der samen in einer schote ungefähr die art bestimmen? also die gattung meine ich damit, denn da waren in dem kleinem ding immerhin 63 samen drin.
3f65901a.l.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hatte ich auch schonmal - aber ich denke das passiert eher selten. Das sind quasi Zwillinge ;)

Wenn die Pflanzen größer sind prüfe mal, ob es wirklich 2 Pflanzen sind, oder nur eine (Quasi ein siamesischer Zwilling So war das nämlich bei mir der Fall.)

Meine Pflanze hat sich gut entwickelt. Wenn es zwei Pflanzen wären, kann sein, dass sich eine besser entwickelt und die andere damit ein wenig zurück bleibt.
 
ist dann ein siamesischer Zwilling. denn unten am stamm sind die noch zusammen.
aber ein doppelter ertrag ist dann ja doch ganz nett:D
 
Die Julia hat so'ne Tomate:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-20561.html
Ist eher selten, denke ich.
 
Hatte ich diese Saison auch :
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-19607.html
 
ja cool :)

dann ist es ja doch nicht so selten wie gedacht.
deine sieht auch schön aus. bin mal gespannt, ob die sich bei mir nachher doch trennt oder die sich nen stamm teilen.
werd die anfang nächste woche umsetzen.
möchte die auch nicht trennen. mal sehen.
 
RE: 2 triebe aus einem samen - UPDATE

leider konnte ich beim pikieren nicht feststellen, ob die beiden nun doch fest verwachsen waren oder doch 2 einzelne pflanzen waren, dafür war die verwurzelung zu viel und hatte bedenken die zu beschädigen.
jetzt sehen die so aus und da eine etwas nachhängt könnten es doch 2 gewesen sein?
aber was meint ihr? soll ich den kleineren trieb entfernen um der größeren platz und alleinig die nährstoffe zu gönnen?
 
ok, danke.
dann mach ich das jetzt. denke und hoffe, das die dann jetzt auch mehr gas geben wird.
 
Da geh' ich auch von aus, das wird sie bestimmt.
 
hab da ja auch wegen clonen und co. gelesen, das man steckling ziehen kann. kann ich die abgetrennte pflanze jetzt eigentlich einfach ins wasser stellen und wurzeln wie bei anderen pflanzen erwarten?
 
Ist zwar etwas klein, aber versuchen kannst Du's ja. Ich würde die unteren Blätter entfernen und an einem Blattknoten durchschneiden (hatte auch schon gute Ergebnisse, wenn ich knapp unterhalb des Knotens durchgeschnitten habe). Es dauert aber schon einige Wochen bei Chilis, bis man was sieht von neuen Wurzeln (bei mir so 5-8 Wochen). Und die Pflanzen, die ich aus so kleinen Stecklingen gezogen habe sind meist auch eher klein geblieben.

Gruß, pica
 
Zurück
Oben Unten