BIO oder Umweltfreundlich?

CHili-Braun

Chiligrünschnabel
Beiträge
48
Hallo zusammen

Ich hätte hier noch einen Gedankenanstoss der mich grade etwas beschäftig. Und würde mich freuen über einen kleinen Gedankenaustausch.

Mir stöss dieser ganze "BIO" hype etwas auf. Wohlverstanden ich selber bin ziemlich umweltbewusst, sei es beim Autofahren, Mülltrennung oder eben Nahrungsmittel!
Ich perönlich finde jedoch das "BIO" etwas am Ziel vorbei schiesst..
Da fragt sich was der Ansporn dazu ist, möglichst Naturnahe zu züchten, oder möglichst Umweltbewusst?
z.b.
Für "BIO" muss die Pflanze ja in guter alter Erde stehen.

Ich finde z.b. das vielfach verschriene "Hors sol" eine sehr interessante Anbaumethode, grade im Hinblick auf den Umweltschutz!
-Massiv wenige Wasserverbrauch
-Kontrolliertere Düngung
-in einem geschlossenen System weniger Schädlingsbefall -> sprich weniger Pestizide
-und was ich persönlich sehr gut finde, es ist kein Mutterboden nötig, damit meine ich der Anbau muss nicht zwingend wertvolles Landwirtschaftsland belegen, das kann man anderweitig nutzen!

Der vielseits angepragerte Energieverbrauch muss ich grade heraus sagen, bullshit!
Das ist Symthombekämpfung und nicht Ursache!
Schlussendlich ist es egal wie viel Energie verbraucht wird, die Frage ist nur aus WAS die Energie hergestellt wird!

Ich baue immer noch in guter alten Erde an :D
Aber ihr wisst ja wie das ist, man sitzt so da und fragt sich warum..:confused:

Ich bin der Meinung es sollte zwei Labels geben, "BIO" für möglichst naturnahe Produktion und sagen wir "Der Grüne Tropfen" für möglichst umweltschonende Produktion!:w00t:

Ich will hier werde Werbung machen noch eine Peditione starten!:blush:
Mich würde nur eure Meinung interessieren!

Gruess
Stefan
 
Zurück
Oben Unten