Eure besten Methoden gegen Blattläuse draußen

Das mit den Blattläusen wird sich wieder legen, typisches Problem für diese Jahreszeit.

Neem hilft und allzu teuer wird es auch nicht. Vorab kann man es mit Kaliseife probieren. Da gibt es auch fertige Mittel.

Wenn Pflanzen draußen sind ist es ganz normal dass sich da mal was einnistet. Ich habe es bisher beim Killerdaumen und abspülen der Pflanzen belassen. Ein Spüli Öl Gemisch soll wohl auch helfen.
 
http://www.amazon.de/Bayer-Bio-Schädlingsfrei-Neem-60-ml/dp/B0036AT1ME

Ist ja letzendlich wie man sieht eine Glaubensfrage. Da ich keine 20 Hektar Monokultur betreibe werden es die Nützlinge schon verkraften und das Problem ist schnell geklärt. Ich sehe das ganz pragmatisch.
Wenn es hilft kannst du es auch gerne mit Reiki oder Handauflegen versuchen :D (Achtung Spaß)
Gegen den ersten kleinen Befall bevorzuge auch ich den Daumen. Aber das scheint ja schlimmer zu sein
 
Ich habe mit Neem (Bayer) gute Erfahrungen gemacht. Die Läuse waren ein paar Tage danach weg und die Pflanzen wuchsen endlich ohne verkrüppelte Blätter. Auf Nützlinge brauche ich hier nicht zu warten, dank massiver Landwirtschaft (Nur Gras für Kühe, sonst nichts mehr) in der Gegend gibt es hier überwiegend nur noch Schädlinge.
Sichtungen von Bienen, Marienkäfern etc. diese Jahr: 0.
 
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Brennesseljauche spritzen auch gegen Blattläuse hilft.
Viel Erfolg auf jeden Fall für die Bekämpfung!!!!
 
Dankeschön für eure Tips :-)

Ich werde es jetzt in der Reihenfolge versuchen: Brennesselsud (Die später entstehende Jauche kann ich zum düngen verwenden), Neem und falls alles nicht hilft Calypso.

Ich hoffe Brennesselsud reicht schon. ;)
 
Der Brennnesselsud ist gegen Blattläuse. Anfangs enthält er noch Ameisensäure aus den Brennnesseln. Die Jauche ist zum Düngen.
 
Der Brennnesselsud ist gegen Blattläuse. Anfangs enthält er noch Ameisensäure aus den Brennnesseln. Die Jauche ist zum Düngen.

Ja, das hatte ich schon verstanden, vielleicht habe ich es etwas umständlich ausgedrückt. :)

Weißt du wie lange der Sud einsetzbar / lagerbar ist, wenn man die Brennesseln herausnimmt?
 
Nehme doch einfach das schon oben erwähnte Spülmittel und etwas Spiritus, in Wasser verdünnt, wenn noch keine Nützlinge unterwegs sind. Das überleben die keine zwei Minuten. Darfst aber die Mischung nicht zu stark machen, sonst kann es Blattschäden geben. Diese Mischung ist noch eine der Harmlosesten. Im laufe der Saison erledigt sich das mit den Blattläusen meist von selber.
 
Bei Schädlingsbefall bevorzuge ich es mit einer sogenannten Brennesseljauche zu arbeiten.
Sie ist für Pflanzen ungefährlich und vertreibt vorallem Blattläuse.

Dabei muss man 1kg Brennessel in 10 Litern Wasser "aufweichen" lassen. Das sollte man am besten in einem Eimer mit Deckel machen, da das Gemisch nicht besonders GUT riecht. Wenn das nach ein paar tagen fertig ist, die Lösung nochmal 1:10 verdünnen und die betroffene Pflanze damit "einsprühen". Das sollte eigentlich reichen um sie zu vertreiben...

Ich hoffe ich konnte helfen
 
In 15min mit Rad entfernten Wald radeln und ein Blatt mit Marienkäfer-Eiern suchen und unter einen Schutz in die Töpfe legen.
 
Bei Schädlingsbefall bevorzuge ich es mit einer sogenannten Brennesseljauche zu arbeiten.
Sie ist für Pflanzen ungefährlich und vertreibt vorallem Blattläuse.


Ich hoffe ich konnte helfen

Ich bin etwas verwirrt, die einen schreiben, die Brennesseln nur 24 Stunden ins Wasser sonst verliert das Ganze seine Wirkung, die anderen weichen es länger ein und machen eine "Jauche" draus.

Hast du das mit der "Jauche" schon mal erfolgreich ausprobiert?
 
Das ist glaube ich der Unterschied zwischen Brennesselsud und Brennesseljauche, weiß bestimmt jemand noch genauer :)
 
Beim Kaltwasserauszug ist das ganze recht kurz in Wasser einzulegen (d.h. 24h bis max. 3 Tage, je nach Witterung). Den nutzt man, bevor das Ganze anfängt zu gären.
Lässt man es gären, wartet man, bis die Schaumbildung aufhört. Das dauert je nach Witterung 1-2 Wochen. Dann ist es Jauche.

Beim Sud wird nach 24h Einweichen für ca. 20 Minuten aufgekocht.

Ein schönes pdf mit vielen verschiedenen Brühen, Jauchen und Tees gibts beim Pflanzenschutzamt Berlin.
 
Zurück
Oben Unten