Scharfschütze 2016 LED`s go :)

Scharfschütze

Limonatic
Beiträge
1.607
Ja, ich lebe noch!:happy:
Dieses Jahr will ich auch mal was neues ausprobieren. Dazu habe ich mir dieses schöne kleine LED-Modul spendiert:
m309mbg8.jpg


Hat 30W und soll lt. Hersteller für eine Fläche von 30cm Durchmesser ausreichen.
Am 14.November habe ich mal zum testen 24 Limon-samen gesetzt. Der erste Keimling zeigte sich am 19.

limon_keimlinggol24.jpg


So sah es dann am 28. aus:

limon_keimlingeeqz30.jpg


Heute dann so:
limon_keimlinge2uflw4.jpg


limon_lededz9t.jpg


Gestern habe fünf P360 Samen in der Erde versenkt und hoffe auf zwei gesunde Keimlinge.:whistling:
rocoto_ansaatnrbkd.jpg

Weil ich schon in Spendierlaune war habe ich mir auch einen Thermostaten von Romberg zugelegt-ein sehr schönes und praktisches Teil!
Ach ja, es is schön! Euch allen viel Erfolg für die Saison 2016 und fröhliche Weihnachten!
Liebe Grüße René
 
Da hast du ja richtig aufgerüstet! :thumbsup: Sogar mit richtiger Growbox...(Pavillion missbraucht?)
Aber was ist mit der Badezimmeranzucht-Anlage?

Was mich etwas irritiert, ist die doch recht hohe Betriebsspannung von 54V. Ist ja doch etwas ungewöhnlich, hat aber den Vorteil von dünneren Zuleitungen.
Sieht ja von den Pflanzen her, sehr gesund aus. Bei manchen LED-Strahlern hat man ja das Gefühl, dass sie nicht natürlich/gesund wachsen.

Klasse das du wieder dabei bist.

Gruß Christian
 
Schön mal wieder etwas von dir zu lesen :)
Läuft ja auch schon wieder richtig rund!
Die Pflanzen gehen unter dem neuen Strahler gut ab - scheint ihnen zu gefallen!

Drücke dir weiterhin die Daumen und gut Keim für die P360 :)
 
@Habbi Metal keine Sorge die Anlage im Gästeklo gibt's natürlich auch noch und wird, wenn es richtig losgeht, selbstverständlich wieder in Betrieb gehen. Nee, habe keine Pavillon mißbraucht, das ist tatsächlich eine Growbox ( Homebox Evolution Q80- erhältlich in jedem guten Growshop ).
Aber wie meinst Du das mit der Betriebsspannung? Auf dem Vorschaltgerät steht 10-56V.
Mir gefällt an der M30, daß sie ein recht natürlich wirkendes Licht erzeugt und nicht dieses Herbertstraßenambiente verbreitet wie viele dieser rosa leuchtenden Lampen!

@VanDoom vielen Dank, habe mich im der letzten Saison wirklich etwas rar gemacht, was meiner zweiten großen Leidenschaft geschuldet war. Ja in der Tat läuft es wirklich rund und den Pflanzen gefällt die neue Lichtquelle sichtlich.
Danke Dir auch für die guten Wünsche für die neue Generation P360. Dir natürlich auch viel Erfolg für die kommende Saison.

P.S. Ohne die ausdrückliche Auflage von VAC-TÜF-Prüfer Christian, in 2015 wieder Rocotos anzubauen, wäre das Kalenderbild für September garnicht erst entstanden. Danke, daß Du mich wieder auf den rechten Pfad geführt hast. ;)
Und danke an alle die mein Bild gewählt haben. Bin Stolz drauf!
 
Ja, das Licht wirkt angenehm. Diese pinken Lichter würde ich auch nicht in der Wohnung haben wollen.

Ok, scheint dann doch eine richtige Growbox zu sein. Wirkte für mich, als ob es Pavillionstangen und normale S/W-Folie wäre.
Könnte man die Box auch liegend benutzen, oder würde das mit der Türöffnung unpraktisch werden?
 
Das Modul sieht sehr gut aus. Bin auf deinen Erfahrungsbericht gespannt.
Alles gute in der Saison 2016.

Gruss

Alexander
 
Was mich etwas irritiert, ist die doch recht hohe Betriebsspannung von 54V. Ist ja doch etwas ungewöhnlich, hat aber den Vorteil von dünneren Zuleitungen.
Ist doch nicht ungewöhnlich. Das Teil hat eine Konstantstromquelle für alle Dioden. Da braucht man eine so hohe Spannung weil es 25 LED in Reihe sind. Hoffentlich sind die LED auch mit Z-Dioden beschaltet, damit bei Ausfall einer LED das Modul weiter leuchtet.
Nee, habe keine Pavillon mißbraucht, das ist tatsächlich eine Growbox ( Homebox Evolution Q80- erhältlich in jedem guten Growshop ).
Ich habe das Ding auch fast für einen missbrauchten Pavillon gehalten. Wie gut sind diese Growboxen eigentlich verarbeitet?
Mir gefällt an der M30, daß sie ein recht natürlich wirkendes Licht erzeugt und nicht dieses Herbertstraßenambiente verbreitet wie viele dieser rosa leuchtenden Lampen!
Verstehe ich. Rosa "Pufflicht" gefällt mir in der Wohnung auch nicht. Das Licht meiner Plantastar geht da geradeso.
 
@Scharfschütze, endlich jemand hier mit einer growbox.. bin echt auf deine berichte gespannt. Möchtest du die Box nur zur Aufzucht nutzen oder auch später mal, größere pflanzen beladen..

Habe ebenfalls vor, mich mehr mit indoor zu beschäftigen, mit einem Gewächshaus oder unter anderem mit einer growbox "wie deines" daher, wäre echt nicht schlecht, wenn du uns allem auf dem laufenden halten würdest..

Natürlich weiterhin viel Erfolg..
 
Da hast du dir ja eine feine, neue Grundausstattung gegönnt, René! :thumbsup:
Sieht Top aus, das Modul und so'n Romberg ist eh eine Sache für sich!
Kannst du mit dem Romberg 2 Sachen getrennt schalten?
Also, z.B. eine Heizmatte und gleichzeitig auch einen Ventikator, oder seh' ich das falsch?
Von sowas träum ich auch immer noch aber ich wusste garnicht, dass es die gleich als Doppel-Gerät gibt. :woot:
Auch hab' ich schon öfter mal über so'n Grow-Zelt nach gedacht, allerdings als 120cm Version.
Die verkauft einer bei ebay immer recht günstig. :angelic:

Der Sinn von den Dingern ist ja eigendlich, dass das Licht nicht raus kommt.
Aber kommt da echt nix raus?
Dann wäre LED-Pufflicht schon auch mal was für mich, in Kombination mit so'nem Zelt.
Wenn das Licht echt drin bleibt, ist's doch egal, wie's aussieht. :roflmao:

Viel Erfolg für die Saison und ebenfalls noch frohe (Rest-)Weihnachten! :)
 
Ach verflixt..., 2 x Lüften/Heizen wäre mehr mein Ding gewesen.
Zeitschaltuhren kann man eh dazu bauen.

Danke Christian! :thumbsup:
 
Ach verflixt..., 2 x Lüften/Heizen wäre mehr mein Ding gewesen.
Zeitschaltuhren kann man eh dazu bauen.

Danke Christian! :thumbsup:

Ich habe hier ein Gerät liegen das das kann aber halt nur in verschiedenen Temperaturbereiche. Also eine Steckdose für das Heizen und eine für das Kühlen.
Wenn dir das was bringt suche ich mal die Bezeichnung raus.

Gruss

Alexander
 
Besten Dank, Alex!
Aber ich bräuchte eher was, mit 2 bis 10 Steckdosen und einzelnen Fühlern, nur zum heizen.
So, dass ich ein Mini-GWH mit 20°, das Nächste mit 23° und dann 26°C usw. betreiben kann.
Bei einem Gerät, das alle GWHs steuert, hätte ich halt mehr Vertrauen darauf, dass die wirklich
unterschiedlich laufen, als wenn ich für jedes GWH eine einzelne Steuerung habe.
 
Zurück
Oben Unten