Was fehlt meinen kleinen?

Falls du den Flaum an den Wurzeln meinst, das könnten auch Wurzelhärchen sein. Schimmel wäre dann auch an der Erde und nicht nur an den Wurzeln.
 
:thumbsup:
Schimmel und Moos kommen wenn sie sehr feucht stehen.
In dem Zustand brauchen sie bestimmt 2-3 Wochen bis sie trocken sind.
Kannst sie noch retten.
Wenn Du neu topfst Novelle nasse Erde abmachen wie es ohne großen Wurzelsvhaden geht. Wenn ein paar abreißen macht das nix.
Mach bitte noch ein Bild nach dem Erde abmachen, damit wir sehen wieviel Resterde noch dran ist.. Dann können wir besser einschätzen wie lange nicht gegossen werden braucht.
Die neue Erde sollte Zimmermann sein und deutlich trockener.
Ausnahmsweise Nicht! Angiessen nach dem Umtopfen.
Wird schon :)
 
Falls du den Flaum an den Wurzeln meinst, das könnten auch Wurzelhärchen sein. Schimmel wäre dann auch an der Erde und nicht nur an den Wurzeln.
Alles klar danke dir!:happy:

:happy::happy::happy:

Wenn Du neu topfst Novelle nasse Erde abmachen wie es ohne großen Wurzelsvhaden geht. Wenn ein paar abreißen macht das nix. Mach bitte noch ein Bild nach dem Erde abmachen, damit wir sehen wieviel Resterde noch dran ist.. Dann können wir besser einschätzen wie lange nicht gegossen werden braucht.
Die neue Erde sollte Zimmermann sein und deutlich trockener.
Ausnahmsweise Nicht! Angiessen nach dem Umtopfen.
Wird schon :)
Alles klar! Werde ich machen:thumbsup: Ist diese Erde ok? —>
https://www.hornbach.ch/shop/Gemuese-und-Tomatenerde-FloraSelf-Nature-35-L/5637586/artikel.html
https://www.hornbach.ch/data/shop/D04/001/780/496/188/88/5637586_Doc_01_DE_20150507101601.pdf
Soll ich die mit dem lechuza substrat mischen damit sie luftiger wird? Wenn ja in welchem Verhältnis? Und wie krieg ich die Erde trocken? Mit einem Haartrockner vlt oder Mikrowelle?
 
Bei Microwelle ist die entfeuchtende Wirkung begrenzt und mitm Haartrockner wirst n paar Stunden Föhnen...

Am besten großflächig dünn "auslegen".

Wird aber ein paar Tage dauern, je nach Umgebung.

Backofen wär noch möglich. Zu trocken sollte es jedoch nicht werden, da die Erde sonst unter Umständen gar keine Feuchtigkeit mehr aufnimmt bzw erst wieder nach intensiver Wässerung...

Grundsätzlich würd ich sagen die Erde ist Ok, kommt aber auch auf die Lagerung im jeweiligen Baumarkt an. Sie ist auf jeden Fall torffrei. Düngung hab ich leider nicht betrachtet, da es sich aber um Tomaten und Gemüseerde handelt, sollte das eigentlich passen.
 
Ist sehr viel Kalium drin, Stickstoff etwas wenig. In 3 Wochen Stickstoff nachdüngen.

Breite die Erde in einer flachen Schale dünn aus und stell sie auf die Heizung. Nach ein paar Stunden sollte sie trocken sein.

Nicht! In die Microwelle oder den Backofen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist sehr viel Kalium drin, Stickstoff etwas wenig. In 3 Wochen Stickstoff nachdüngen.
Ok... kannst du ein Beispiel machen? Kein Plan was ein Stickstoffdünger ist oder wie der aussieht:whistling: Hab auch online nix gefunden...

Breite die Erde in einer flachen Schale dünn aus und stell sie auf die Heizung. Nach ein paar Stunden sollte sie trocken sein.

Nicht! In die !icrowell oder den Backofen.
:thumbsup:
 
Damit die Pflanze Nährstoffe aus der Erde aufnehmen kann braucht es Mikroorganismen. Die gehen bei starker Hitze kaputt. Die Erde ist danach "tot".
 
@mk91
Noch ein Tipp.
Wenn Du mit dem Umtopfen fertig bist wäre es gut wenn Du die Töpfe einzeln wiegen würdest und Dir aufschreibst wie schwer sie sind. Durch wiederholtes Wiegen kannst Du verfolgen wie der Wasserverbrauch ist.
Würde ich als Anfänger immer machen.
 
@mk91
Noch ein Tipp.
Wenn Du mit dem Umtopfen fertig bist wäre es gut wenn Du die Töpfe einzeln wiegen würdest und Dir aufschreibst wie schwer sie sind. Durch wiederholtes Wiegen kannst Du verfolgen wie der Wasserverbrauch ist.
Würde ich als Anfänger immer machen.
Ok mache ich:thumbsup: Soll ich in grössere Töpfe umtopfen oder passen auch die Becher?
 
Soooo jetzt hab ich 3 von 5 umgetopft...Die anderen waren nicht mehr zu retten... Fast alle Wurzeln blieben heil aber ich musste die Erde feucht machen sonst wären die Wurzeln weg darum sieht die Erde feucht aus. Ansonsten war die Erde jetzt trocken und vorallem das verbudelte Jiffy war echt staubtrocken. Die neue Erde habe ich etwas luftgetrocknet und mit etwas Lechuza substrat gemischt. Soll ich die jetzt wirklich nicht wässern?o_O Das Jiffy war echt richtig trocken.

Die toten Blätter sind meistens freiwillig abgegangen. Zwei, drei weitere vergammelte hab ich abgeknipst.
 

Anhänge

  • AECE56A7-7C63-424F-96C3-D177EDC38504.jpeg
    AECE56A7-7C63-424F-96C3-D177EDC38504.jpeg
    96,6 KB · Aufrufe: 170
  • 15F057B9-9F91-41FE-9055-F4F854389768.jpeg
    15F057B9-9F91-41FE-9055-F4F854389768.jpeg
    88,9 KB · Aufrufe: 161
  • B297AF18-FA9F-49CB-9CB9-CC975BD86631.jpeg
    B297AF18-FA9F-49CB-9CB9-CC975BD86631.jpeg
    194,2 KB · Aufrufe: 180
Da wo die Wurzel sind darf die Erde nicht dauerfeucht/nass sein. Das war bei Dir der Fall, denn die Wurzekn sind unter dem Jiffy.
Lass sie mal so sieht gut aus. Hast Du gewogen? Verfolge das Gewicht. Solange die Blätter nicht schlapp und dünn werden ist es nicht zu trocken.
Du kannst sie mit Wasser besprühen. Über die Blätter nehmen sie auch Wasser auf.
Einfach mal ein paar Tage so lassen.
Wenn Du es nicht mehr aushältst poste ein Bild ;)
 
Da wo die Wurzel sind darf die Erde nicht dauerfeucht/nass sein. Das war bei Dir der Fall, denn die Wurzekn sind unter dem Jiffy.
Lass sie mal so sieht gut aus. Hast Du gewogen? Verfolge das Gewicht. Solange die Blätter nicht schlapp und dünn werden ist es nicht zu trocken.
Du kannst sie mit Wasser besprühen. Über die Blätter nehmen sie auch Wasser auf.
Einfach mal ein paar Tage so lassen.
Wenn Du es nicht mehr aushältst poste ein Bild ;)
Ich tat mich echt schwer Dir zu glauben:D Es hat mich echt Überwindung gekostet nicht zu wässern... Das sah alles soo trocken aus aber tatsächlich gehts meinen Kleinen gut und es scheint ihnen besser zu gehen:D Danke Dir! Und natürlich auch allen Andern:thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten