Zusammenfassung vom Balkon in Köln

G

Gast3350

Gast
Hallo zusammen,

hier in Köln ist ja ziemlich extremes Wetter. Im Frühling heiß, Mai und Juni kalt, manchmal heftige Sturmböen und Schauer. Alles klatschnass, dann wieder sehr heiß, wieder kalt, und so weiter. Der Balkon hat erst nachmittags Sonne.

Deshalb hier zusammengefasst meine bisherigen Erfahrungen der letzten zwei Jahre (das davor zählt nicht, erste Versuche), damit andere einen Anhaltspunkt haben, was überhaupt vernünftig wächst.

Thai Bankok Upright (C. frutescens) aus Samen: 90 cm viele leckere Schoten, ordentlich scharf, unempfindlich

Gorria (Dingers) gut 50 cm hoch. 5 Schoten werden gerade nacheinander reif. Ich trockne mir Samen für 2013.

Facing Heaven (mutmaßlich) aus Samen: überwinterte Pflanze knapp 50 cm, ein paar Schoten, scharf. Die zwei vor zwei(?) Monaten gesäten Pflanzen blühen jetzt, sie wachsen gut und werden mehr Früchte haben als die überwinterte.

Tomatenpaprika aus Samen (Feuer und Glas, war ein Geschenk, im Internet 2 Samen 4,50:crying:: scheinen mehr Sonne und trockeneres Wetter zu benötigen. Nur ein Samen ist überhaupt einigermaßen gekeimt, der zweite war nur ein Irgendwas, ich rate vom Kauf ab.

Feher Ozon aus Samen: viel später als hinter sonnigem Fenster, drei Schoten. Roh (noch weiß) mild im Geschmack

Habanero von Dingers (Drachenfutter): klein, breit, ca. 25 Schoten, also mehr Schoten als Pflanze. Die ersten reifen und sind noch klein, aber sehr scharf und sehr aromatisch, Pflanze gesund.

Habanero von Obi (Pflanze war später und kleiner): mir ist einer der beiden Äste abgebrochen. Sie wächst langsam aber sicher, sehr gesund. Erscheinungsbild anders als bei der von Dingers.

2 x Tabasco von Obi (spät) wachsen, haben Blüten. Für meinen Geschmack zu spät. Wenn die wirklich nur scharf sind und wenig Aroma haben, sind sie nur zum Anschauen interessant.

Corno di Toro rosso aus Samen: Probleme mit Blattläusen, Pflanze komplett zurückgeschnitten. Hat sich erholt und gerade zwei wachsende Schoten. Für einen kleinen Balkkon uninteressant, nimmt vil Platz weg.

Apache von Kiepenkerl und vom Markt in Eupen (Belgien): klein, Unmengen leckerer sehr scharfer Schoten

Sucette de Provence aus Samen (Gartengeschäft Nizza Altstadt): hat sich lange geziert, liebt die Sonne, spät, gesund, nicht so groß, viele Schoten (schon die erste grüne war lecker, nicht bitter)

Gruß
Peter
 
Zurück
Oben Unten