Semillas La Palma 2012

  • Ersteller Ersteller Semillas
  • Erstellt am Erstellt am
Schluckauf schrieb:
Die sehen alle gut aus, aber die CGN 21500 besonders! Siegt so aus, als müsste ich demnächst auch bei euch bestellen ;)
In was für eine Richtung gehen die denn geschmacklich?

Gruss,
Roland

Ps.
4:0... da hat man auch Grund zu feiern! :D

Die CGN21500 ist eine meiner Lieblingssorten. Hat nicht den typischen Chinensen Geschmack eher etwas milder/feiner und fruchtiger man lässt sich schnell dazu verleiten zu sagen das es richtung Aprikose geht, was durch das aussehen auch dazu neigt. Aber ich würde schon zu fruchtig tendieren in die Richtung Melone. Ich finde sie sau lecker eingelegt oder frisch :rolleyes: hier mal zwei pics hoffe Peter hat nichts dagegen

ernte1_3.jpg


a_8.jpg


LG Heiko
 
Hallo Heiko,
sehr schöne Bilder!

Die C. chinense aus Brasilien sind alle sehr aromatisch.

Durchmesser um die 3cm herum.

Bei uns absolute Massenträger, die Zweige müssen alle aufgebunden werden, sonst brechen sie unter der Last ab.

Gruss

Peter
 
auch dir nochmal danke, Peter!

werde bei euch demnächst mal bestellen müssen :rolleyes:
gerade unter den von dir angeprochenen brasilianischen gefielen mir einige anhand deiner kurzbeschreibungen und vom aussehen sehr gut zB
CGN 21500, CGN 22155, CGN 23769

Bei uns absolute Massenträger, die Zweige müssen alle aufgebunden werden, sonst brechen sie unter der Last ab.
das klingt fast unglaublich, nach äpfeln, aber nicht nach chilis...

gruss,
Roland
 
Ich wollte mir eigentlich noch ein bisschen Zeit lassen, bin aber seid Gestern am Rumbasteln, welche Samen ich kaufen soll... - Hab ja noch ein wenig Zeit ;)

Aber wenn man den Thread so Durchliest, weiss man(n) einfach, wo man gute Beratung und Qualität bekommt... Diejenigen, die das schon etwas länger Betreiben, wissens eh schon ;)

Peter mach weiter so, wundervolle Bilder !!!

LG,
Felix
 
@chiliwilly,

danke für die netten Worte!

Hier noch die versprochenen Erntebilder:

fatalii_white_ernte.jpg

Fatalii White - nur Schoten, die im Schatten der Blätter reifen, bleiben fast weiß, der Rest nimmt eine fahlgelbe Färbung an.


trinidad_douglah_ernte.jpg

Trinidad Douglah fertig für die Saatgutextraktion


trinidad_scorpion_butch_t_ernte.jpg

Trinidad Scorpion Butch Taylor - es fällt auf, daß kaum Stachel vorhanden sind. Das haben wir bei unserer Linie (die auch mal von Butch Taylor stammte!) auch, erst gegen Ende der Saison gibt es mehr Früchte mit Stacheln.

Gruß

Peter
 
Semillas schrieb:
@chiliwilly,

danke für die netten Worte!


Ehre, wem Ehre gebührt!!!
Ich bestelle erst seid 2 Jahren bei Dir, aber so muss es sein - Qualität sehr gut und wenn es Probleme oder Fragen gibt, gibt es recht prompt ein Feedback!
Ich bin sehr Begeistert, dass Du auch einmal einen Thread hier Eröffnest und uns an den Dimensionen, mit denen Du zu tun hast, teilhaben lässt...

Ich glaube ausser dem Fazer haben die meisten so zwischen 20 und 50 Pflanzen - da Tränt einem das Auge, wenn man Deine Gewächshäuser sieht ;)

Ich glaube wenn Du ein "Zimmer Frei" Schild aufhängst, hast Du echt ein Problem hier ;)

Ich finds einfach nur Klasse, dass es dieses Forum gibt und freue mich jeden Tag über die Leute, die dieses so Produktiv, Sinnvol und Informativ gestalten, so dass es sich derartig von den anderen 0815 Foren weit hervorhebt!

Solche Menschen wie Du, die ein Unternehmen führen, nebenbei hier mitpostet und auch noch einen eigenen Thread aufmachen, um einen besseren Einblick in das "Tagesgeschäft" zu bekommen, sind äusserst rar und so freu ich mich über jede Info, die ich bekommen kann ... - Vor allem vermittelt einem das Gefühl, dass man daran Teilhaben darf und nicht "nur" der Kunde ist !!!

so, erstmal genug Gelobhudelt ;)

LG,

Felix
 
chiliwilly schrieb:
Ehre, wem Ehre gebührt!!!
Ich bestelle erst seid 2 Jahren bei Dir, aber so muss es sein - Qualität sehr gut und wenn es Probleme oder Fragen gibt, gibt es recht prompt ein Feedback!
Ich bin sehr Begeistert, dass Du auch einmal einen Thread hier Eröffnest und uns an den Dimensionen, mit denen Du zu tun hast, teilhaben lässt...

Ich glaube ausser dem Fazer haben die meisten so zwischen 20 und 50 Pflanzen - da Tränt einem das Auge, wenn man Deine Gewächshäuser sieht ;)

Ich glaube wenn Du ein "Zimmer Frei" Schild aufhängst, hast Du echt ein Problem hier ;)

Ich finds einfach nur Klasse, dass es dieses Forum gibt und freue mich jeden Tag über die Leute, die dieses so Produktiv, Sinnvol und Informativ gestalten, so dass es sich derartig von den anderen 0815 Foren weit hervorhebt!

Solche Menschen wie Du, die ein Unternehmen führen, nebenbei hier mitpostet und auch noch einen eigenen Thread aufmachen, um einen besseren Einblick in das "Tagesgeschäft" zu bekommen, sind äusserst rar und so freu ich mich über jede Info, die ich bekommen kann ... - Vor allem vermittelt einem das Gefühl, dass man daran Teilhaben darf und nicht "nur" der Kunde ist !!!

das kann ich nur unterschreiben :)
Ich bestelle jetzt auch schon seid ein paar Jährchen bei semillas und kann nur gutes darüber sagen.

Allerdings ein paar Fragen hätte ich an dich, lieber Peter, dann doch mal :)
du hast hier irgendwann mal geschrieben, dass der großteil deiner Chilis nur der Samengewinnung dient und das Fruchtfleisch dann entsorgt bzw als viehfutter sein ende findet!? Die Kosten/Nutzen Rechnung scheint ja zu stimmen, sonst würdest du das nicht so erfolgreich betreiben...
Aber das kann ich (als otto-normal-chilianbauer) nicht ganz nachvollziehen, kannst du / willst du deine chilis nicht weiterverarbeiten z.b. als Sauce / Pulver und diese dann auch kommerziell vertreiben?

Und nebenbei würde mich mal interessieren, was so persöhnlcih deine favoriten unter den Chilis sind (du kennst sie ja schließlich "alle") ?

lg
Janik
 
Also das sind ja mal hammers Bilder respekt :)
Habe jetzt auch 2 Pflanzen am Start, bis jetzt sind nicht viel Früchte dran. Die eine hat einen kleinen Stachel, die andere sieht wie bei dir aus. hmmmm. Müsste auch mal abwarten
 
chiliwilly schrieb:
.....
Ich glaube ausser dem Fazer haben die meisten so zwischen 20 und 50 Pflanzen -
...

Glaubst du Fazer hat mehr als 50 Pflanzen, dann lies mal seinen Thread.;)

Wir haben uns ja mal persönlich kennengelernt, doch du und Frau hatten am gleichen Abend noch was anderes vor, somit war das Treffen etwas kurz gestaltet.

Aber schön, dass du es schätzt, dass sich andere Zeit nehmen.:)
 
Sehr schöne Bilder, Peter. Ich schreib nebenher schon ne Liste ;)
 
dazend schrieb:
........
Allerdings ein paar Fragen hätte ich an dich, lieber Peter, dann doch mal :)
du hast hier irgendwann mal geschrieben, dass der großteil deiner Chilis nur der Samengewinnung dient und das Fruchtfleisch dann entsorgt bzw als viehfutter sein ende findet!? Die Kosten/Nutzen Rechnung scheint ja zu stimmen, sonst würdest du das nicht so erfolgreich betreiben...
Aber das kann ich (als otto-normal-chilianbauer) nicht ganz nachvollziehen, kannst du / willst du deine chilis nicht weiterverarbeiten z.b. als Sauce / Pulver und diese dann auch kommerziell vertreiben?

Und nebenbei würde mich mal interessieren, was so persöhnlcih deine favoriten unter den Chilis sind (du kennst sie ja schließlich "alle") ?

lg
Janik

Man kann sich auch durchaus übernehmen, wenn man auf zu vielen Hochzeiten gleichzeitig tanzen möchte. Die Welt der Sossen, Pulver und weiterer Chiliprodukte scheint nicht gerade ein Bombengeschäft zu sein (siehe aktuelle Notverkäufe).

Ich bleibe bei der Saatgutproduktion und mache das so sorgfältig wie es nur geht,
damit bin ich völlig ausgelastet.
Reich brauche ich nicht zu werden, denn mein Lebenswandel ist sehr bescheiden.

Was meine Lieblingschilis anbelangt, so kann ich Dir überhaupt keine vernünftige Antwort geben, denn das wechselt ständig und hängt auch davon ab, was man damit anfangen möchte.
Generell mag ich gelbe Chilis lieber als rote, weil sie in der Regel nicht zu scharf sind und dabei ein angenehmes Aroma haben.
Sonst freut mich natürlich jede Pflanze, die nicht so ganz leicht anzuziehen war und wo es doch gelungen ist, schöne Blüten, eine schöne Fruchtform und Sorten, die einen sehr guten Ertrag liefern.

Im Moment gefällt mir der orange Bhut jolokia besonders, obwohl er für die meisten Anwendungen schon ein bißchen zu scharf ist.

Gruß

Peter
 
Wie groß werden denn bei euch die Aurora? Wie ich sehe, hast du die dieses Jahr auch wieder angepflanzt, zumindest laut deiner Liste.

Letztes Jahr hatten meine rund 25cm Höhe, aber dieses Jahr sind meine 4 Pflanzen allesamt ca. 40cm hoch, Tendenz steigend (gleiches Saatgut, bei dir 2010 bestellt) :D Schön ist natürlich, dass sie jetzt schon mehr Beeren dran haben, als die ganze letzte Saison zusammen. Haben schon fast Bolivian Rainbow Ausmaße, obwohl sie ja eine kleine Mini-Zucht davon sein sollten.

Mittlerweile stehen sie im Haus in 2 Liter Töpfen (wie auch die letzten), ich denke der 6 wöchtige Aufenthalt im Gewächshaus scheint denen ganz gut getan zu haben. Vielleicht sind dann eure gleich noch größer?
 
Semillas schrieb:
...

Ich bleibe bei der Saatgutproduktion und mache das so sorgfältig wie es nur geht,
damit bin ich völlig ausgelastet.
Reich brauche ich nicht zu werden, denn mein Lebenswandel ist sehr bescheiden.


...
Gruß

Peter

Na das finde ich mal eine gesunde Lebenseinstellung ! TOLL! :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten