150W Metall Halogen Lampe für Keimlinge

NeoHippy

Chilitarier
Beiträge
1.438
Hallo Leute,

ich habe gestern meine Chili Samen eingeweicht und heute in kleine Töpfe gegeben.
Jetzt warte ich bis sie keimen.

Meine frage ist, wenn sie keimen, kann ich sie unter meine 150W MH Lampe stellen bis es Nachts warm genug
ist um sie auf den Balkon zu stellen?

Sie würden offen unter ihr stehen, also nicht in einem Schrank oder Gewächshaus.
Abstand ca. 80 cm.

Sorten hauptsächlich Habaneors und Trinidads. Habe aber auch Jalapeno , Numex Twilight und Cayenne.

danke und lg
 
80 cm Abstand ist zu viel, dann spargeln die sehr doll.
20 cm wären gut. ;)
 
Das kannst du machen. Habe ich auch so gemacht.

Allerdings werde ich nächste Saison die ersten Wochen wieder auf LSR 865 umsteigen und dann ab der Hauptverzweigung erst MH nutzen.
Sie spargeln zwar nicht, aber haben mir ein zu extremes Höhenwachstum.

Edit:
capsicum perversum schrieb:
80 cm Abstand ist zu viel, dann spargeln die sehr doll.
20 cm wären gut. ;)

20cm finde ich bei 150W Brenner viel zu dicht.
Bei meinem Strahler wären mir die Keimlinge verkocht.
50-80cm finde ich einen guten Abstand.
 
Hi, danke für die schnellen Antworten.

Also ich habe jetzt nach gemessen.
Es sind nur ca. 70cm.

Ist das ausreichend oder zu schon zu nahe?

Hat jemand diesbezüglich fundiertes wissen?

lg
 
sehe ich wie Habbimetal den Abstand. kommt zwar auf den Strahler und das verwendete Leuchtmittel an, aber bei 150W hast Du schon einen ordentliche Hitzeentwicklung, Frage auch ob Du EVG hast oder nicht.

Ich habe diese Saison sowohl mit LSR 6500K und härter als auch mit 70 W MH Keimlinge beleuchtet. 70W MH war nicht optimal, also werde ich Anfangs wohl immer unter LSR stellen, wobei mittlerweile das Tageslicht so gut das ich unter meiner Dachluke nichtspargelnde Keimlinge habe.

Wichtig ist noch Dein Leuchtmittel, meist wird 942er Keramikbrenner eingesetzt (OSRAM HCI oder Philips CDM). Die haben 4200k Farbetemperatur aber Vollspektrum. Meiner Meinung nach der Grund warum als Beleuchtung für Keimlinge nicht optimal, Habbi nutzt nach meinem Verständnis wohl auch 942. Meine Strategie wäre jetzt LSR >865 zum Anfang und ab dem zweiten Blattpaar 942MH.

Ich werde noch ein MH 5500K Leuchtmittel einsetzen und damit testen und zwar das hier
http://www.leuchtmittelmarkt.com//themes/kategorie/detail.php?artikelid=178949&source=2

ist nicht ganz so effizient wie die HCI (mit Keramikbrenner) aber die HQI (mit Quarzbrenner) sind trotzdem schon ganz gut zumal mit EVG und hat wie gesagt die höhere Farbtemperatur die zu gedrungenerem Wuchs führt..
 
NeoHippy schrieb:
Hi, danke für die schnellen Antworten.

Also ich habe jetzt nach gemessen.
Es sind nur ca. 70cm.

Ist das ausreichend oder zu schon zu nahe?

Hat jemand diesbezüglich fundiertes wissen?

lg

Miss mit einem Luxmeter und einem Thermometer nach. Wie gesagt kommt auf Strahlerbauform, Reflektor und EVG/KVG an.
 
rafa schrieb:
Miss mit einem Luxmeter und einem Thermometer nach. Wie gesagt kommt auf Strahlerbauform, Reflektor und EVG/KVG an.

Thermometer geht. Aber luxmeter habe ich keines.

Wie viel Temperatur bzw. Lux wären optimal?

Über die Temperatur mach ich mir eher weniger sorgen.
Daweil stehen die "pflanzen" in einem Nordseitigen Raum.
Es ist recht kühl darin. Deswegen habe ich für die Keimung
die Heizung etwas aufgedreht und sie direkt daneben gestellt.
Und vor allem stehen die pflanzen ja offen im Raum und nicht
in einem Kasten oder so.



Zur Lampe kann ich nichts genaueres sagen.
Das Vorschaltgerät ist von Gib.
Auf der Lampe steht nur 150W MH. Kein Hersteller soweit ich das erkennen kann.


Ich werde die Pflänzchen sowieso nur so lange wie nötig unter der MH stehen haben.
Ich weiß nicht genau wie lange das mit dem Keimen dauert. Aber wenn alle in
2 Wochen gekeimt sind, werde ich sie nur noch 1-2 Wochen unter der Lampe haben.
Je nachdem wie es mit den Temperaturen draußen aussieht. Dann kommen sie auf den südseitigen Balkon.

Aber so wie es im Moment ist, dürfte das in 3-4 Wochen kein Problem mehr sein.

lg
 
Handelt es sich um eine E40 Birne mit Reflektor oder um eine Lampe mit Sicherheitsglas?

Ich weiss zwar nicht, wo du wohnst, aber in einem Monat wird es noch nicht so warm sein,
dass die Pflanzen Tag und Nacht draussen stehen können.
Bis dahin musst du schon noch mit 6 bis 8 Wochen rechnen. ;)
 
Habbi Metal schrieb:
20cm finde ich bei 150W Brenner viel zu dicht.
Bei meinem Strahler wären mir die Keimlinge verkocht.
50-80cm finde ich einen guten Abstand.

Bei mir dürfen die sogar bis 10cm an die Lampen ran wachsen.
Da sind's dann 80.000 LUX. :cool:
Meine Lampen sind aber HQI und ich hab keine EVG.
 
capsicum perversum schrieb:
Handelt es sich um eine E40 Birne mit Reflektor oder um eine Lampe mit Sicherheitsglas?

Ich weiss zwar nicht, wo du wohnst, aber in einem Monat wird es noch nicht so warm sein,
dass die Pflanzen Tag und Nacht draussen stehen können.
Bis dahin musst du schon noch mit 6 bis 8 Wochen rechnen. ;)

Es ist eine E40 Birne mit Reflektor.

Ich versuche gerade Fotos von der ganzen Situaation online zu stellen, aber ich muss sie zuerst kleiner machen. "Das Attatchment ist zu groß"

Ich wohne in Wien. Also heute hatte es 20° am Tag und 10 grad in der Nacht.

lg
 
Diese Lampen sind brandgefährlich.
Sowas sollte man nur in der Garage oder einem gefliesen Raum verwenden,
wo nix in Flammen aufgehen kann, Falls sie explodieren.
Wenn dir die heissen Splitter in der Wohnung herum fliegen,
kann sich das schnell entzünden.
Dann kann's das mit Haus und Hof oder gar dem Leben, schnell gewesen sein. :(
 
capsicum perversum schrieb:
Diese Lampen sind brandgefährlich.
Sowas sollte man nur in der Garage oder einem gefliesen Raum verwenden,
wo nix in Flammen aufgehen kann, Falls sie explodieren.
Wenn dir die heissen Splitter in der Wohnung herum fliegen,
kann sich das schnell entzünden.
Dann kann's das mit Haus und Hof oder gar dem Leben, schnell gewesen sein. :(

Die Lampe habe ich schon Indoor benutzt und neben ihr geschlafen.
Jetzt ist sie in einem eigenen Raum der nicht benutzt wird.
Es steht nur ein Kasten drin. Sonst nicht wirklich etwas.

Ich vertraue der Lampe ;)

Außerdem ich habe nicht wirklich eine andere möglichkeit, wenn
ich eine gute Chili ernte will und nicht mehr geld ausgeben möchte.

lg
 
Sein Leben wegen ein paar Chilipflanzen zu riskieren, ist in meinen Augen wenig sinnvoll.
Gibt bei ebay regelmässig Lampen die eine Splitterschutzscheibe haben und auch kein Vermögen kosten.
Sieh mal was du sonst dadurch verlieren kannst.
Mal abgesehen davon, spielst du auch mit dem Leben, aller anderen Hausbewohner. ;)
Das würde ich durchaus mal überdenken.
 
capsicum perversum schrieb:
Sein Leben wegen ein paar Chilipflanzen zu riskieren, ist in meinen Augen wenig sinnvoll.
Gibt bei ebay regelmässig Lampen die eine Splitterschutzscheibe haben und auch kein Vermögen kosten.
Sieh mal was du sonst dadurch verlieren kannst.
Mal abgesehen davon, spielst du auch mit dem Leben, aller anderen Hausbewohner. ;)
Das würde ich durchaus mal überdenken.

Irgendwo müsste ich noch einen Reflektor haben, der mit einer Glasscheibe verschlossen wird. Allerdings wird da normalerweise auch zu- und ab-luft angeschlossen. Ich weiß also nicht ob das ganze dann nicht zu heiß wird, wenn ich keinen Venti anschließe.

lg
 
Zurück
Oben Unten