Alpha
Jolokiajunkie
- Beiträge
- 2.767
Hallo,
ich würde hier gern meine erste "richtige" Chili-Saison dokumentieren um bei eventuellen Fragen nicht direkt immer ein neues Topic eröffnen zu müssen.
Letztes Jahr hatte ich bereits ein paar Peperoni- und Gemüsepaprikapflanzen gezogen, war damit allerdings relativ spät dran, sodass mir der Frost einen Teil der Ernte striittig gemacht hat. Dieses Jahr gehe ich das ganze etwas ernster an und habe ein tolles Hobby draus gemacht
Ausgesäht habe ich jeweils 4 Samen folgender Sorten, jeweils ein Samen pro Torfquelltopf, ohne Einweichen. Keimbedingungen waren in der ersten Woche relativ kühl, ca. 20-22°C auf der Fensterbank. Nach einer Woche habe ich ein schmaleres MGH besorgt und es direkt auf die Heizung gestellt, sodass nun 25-30°C vorliegen. In den Klammern sind jeweils die Keimraten (bis dato) angegeben. Die durchschnittliche Keimdauer lag bei ca. 15 Tagen.
Aussaht: 20.01.
Annum:
Czech Black (2/4)
Pimento de Padron (4/4)
California Wonder (4/4)
Baccatum:
Criolla Sella (3/4)
Chinense:
Santa Lucia Seasoning (1/4)
Aji Panca (3/4)
Aji Dulce Rojo (3/5)
Da mir insbesondere die Keimlinge mancher Chinensen sehr schwach vorkamen, habe ich nochmal nachgesäht. Diesmal einmal in Torfquelltopf, einmal direkt in (vorgedüngte) Anzuchterde, 24 h in Wasser eingeweicht.
Nachsaat: 10.02.
Habanero el Remo (2/2)
NuMex Suave Red (2/2)
Habanero Pastel (2/2)
Santa Lucia Seasoning (0/2)
Cayenne (2/2)
Die restlichen noch nicht umgetopften Keimlinge:
2x Criolla Sella, 1x Aji Dulce, 1x Santa Lucia, 1x Pimiento de Padron (vorn)
--> Bis auf PdP vorn, sind die Kleinen ziemlich verkümmert und verkrüppelt. Schade ist es um die Santa Lucia (hinten rechts), da es der einzige Keimling der Sorte zurzeit ist. Mag das am Saatgut liegen?
Den anderen gehts deutlich besser:
Umgetopft in 10x10cm, mit einer Mischung aus 40% Blumenerde, 40% Gärtnererde und 20 % Isoself.
Sieht doch bisher ganz gut aus oder was würdet ihr sagen?
ich würde hier gern meine erste "richtige" Chili-Saison dokumentieren um bei eventuellen Fragen nicht direkt immer ein neues Topic eröffnen zu müssen.
Letztes Jahr hatte ich bereits ein paar Peperoni- und Gemüsepaprikapflanzen gezogen, war damit allerdings relativ spät dran, sodass mir der Frost einen Teil der Ernte striittig gemacht hat. Dieses Jahr gehe ich das ganze etwas ernster an und habe ein tolles Hobby draus gemacht
Ausgesäht habe ich jeweils 4 Samen folgender Sorten, jeweils ein Samen pro Torfquelltopf, ohne Einweichen. Keimbedingungen waren in der ersten Woche relativ kühl, ca. 20-22°C auf der Fensterbank. Nach einer Woche habe ich ein schmaleres MGH besorgt und es direkt auf die Heizung gestellt, sodass nun 25-30°C vorliegen. In den Klammern sind jeweils die Keimraten (bis dato) angegeben. Die durchschnittliche Keimdauer lag bei ca. 15 Tagen.
Aussaht: 20.01.
Annum:
Czech Black (2/4)
Pimento de Padron (4/4)
California Wonder (4/4)
Baccatum:
Criolla Sella (3/4)
Chinense:
Santa Lucia Seasoning (1/4)
Aji Panca (3/4)
Aji Dulce Rojo (3/5)
Da mir insbesondere die Keimlinge mancher Chinensen sehr schwach vorkamen, habe ich nochmal nachgesäht. Diesmal einmal in Torfquelltopf, einmal direkt in (vorgedüngte) Anzuchterde, 24 h in Wasser eingeweicht.
Nachsaat: 10.02.
Habanero el Remo (2/2)
NuMex Suave Red (2/2)
Habanero Pastel (2/2)
Santa Lucia Seasoning (0/2)
Cayenne (2/2)
Die restlichen noch nicht umgetopften Keimlinge:
2x Criolla Sella, 1x Aji Dulce, 1x Santa Lucia, 1x Pimiento de Padron (vorn)
--> Bis auf PdP vorn, sind die Kleinen ziemlich verkümmert und verkrüppelt. Schade ist es um die Santa Lucia (hinten rechts), da es der einzige Keimling der Sorte zurzeit ist. Mag das am Saatgut liegen?
Den anderen gehts deutlich besser:
Umgetopft in 10x10cm, mit einer Mischung aus 40% Blumenerde, 40% Gärtnererde und 20 % Isoself.
Sieht doch bisher ganz gut aus oder was würdet ihr sagen?
Zuletzt bearbeitet: