Krabbeltiere

Ich hatte mich auf diese Aussage dabei verlassen

mersch schrieb:
die krabbel immer recht zügig auf die dunkle Seite des Stengels,

Ich kenne es von Milben (außer Raubmilben) das sie sich eigentlich sehr langsam bewegen. Daher meine Annahme zur Larve.
 
bongo schrieb:
Versuch es mal mit einer Lösung aus gallseife. Wenn das nicht funktioniert und du Raucher bist sammle deine Zigaretten stummel in einem alten gurkenglas oä. Den sud kannst du dann nach ca. 2 Wochen sprühen.
Aber Vorsicht wenn du kinder hast die Brühe ist giftig und stinkt wie Hulle.
Bei unseren Rosen hat es super funktioniert. Solltest aber auf jeden Fall die Pflanzen isolieren.
Viel Glück

Das halte ich für keine gute Idee.

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-10172.html
 
Gibt es irgendwo Fotos zur Unterscheidung von Spinnmilben, Weichhautmilben, Rostmilben, Wassermilben?
Ich finde bei der Suche nur zur Spinnmilbe wirklich viele Bilder, zu Wassermilben ein paar, allesamt ohne diese Fäden hinten. Zu Weichhautmilben: Gar nix.

Fressen Raubmilben eigentlich unspezifisch alle Milbenarten oder muß man für jede Milbenart eine spezielle Raubmilbenart nehmen?
 
Nein, man muss ggf. unterschiedliche Raubmilben nehmen.

Google mal nach:

Phytoseiulus persimilis
Amblyseius californicus
Amblyseius cucumeris
Amblyseius barkeri
Amblyseius swirskii
 
@mersch
Darf ich kurz vom Thema abweichen? Was für eine Kamera und was für ein Objektiv verwendest Du?

Zum Thema! Was hältst Du von der chemischen Keule? Calypso oder Spezialmittel gegen Milben. Es ist noch eine Ewigkeit bis zu ersten Ernte. Sobald Früchte vorhanden sind habe ich große Bedenken zu chemischen Mitteln zu greifen. Aber jetzt ist es mir wichtiger völlig clean auf der Schädlingsseite zu sein. Wenn erst einmal alles vernichtet ist, dann hast Du eine gute Chance zumindest bis Mitte Frühling schädlingsfrei zu bleiben.

Es sei denn Du machst wie ich den Fehler und kaufst dir eine Pflanze!
 
Hallo,

zur Kamera: Canon 600d und in dem Fall das Sigma 2,8 70mm.
Das ist auch ein exremer Ausschnitt!

Bis jetzt hab ich diese Teile nur in der Steinwolle gefunden. Wenn ihr mir sagt, WHM's sind es auf jeden Fall nicht, bin ich schon beruhigt. Wie schon geschrieben, die Alternative weisse Fliege müsste ich ja irgendwo rumfliegen sehen.

Wenn die für meine Pflanzen harmlos sind, solln se machen...
 
Simone hat recht es sind Milben nur welche?
Ich habe gleich eine Gänsehaut bekommen als ich das sah.

Die WHM sind schon der Horror sie gehen an vieles, noch schlimmer sind die Rostmilben sie machen vor nix halt, habe da schon die heftigsten Bilder gesehen.
Mit den ersten habe ich schon so meine Erfahrungen gesammelt die gehen an Chilis und an meinen geliebten Lorbeer, mit den zweiten zum Glück noch nicht die gehen auch an Tomaten, meine waren gesund.

Ich würde jetzt eine Entscheidung treffen es sind ja noch drei Monate bis sie raus können wo genügend Nützlinge auf die Viecher warten.
Entweder auf Nützlinge setzen oder die Keule auspacken, entsorgen und Neuanzucht bringt nicht viel die haben sich schon gut verbreitet.
Wenn Nützlinge dann sollte es ein Raubmilbenmix sein, die Du z.B. hier bestellen kannst.
http://www.katzbiotech.de/shop/shop.php
Es gibt auch andere Shop's nur der viel mir gleich ein, mit denen habe ich 2011 gute Erfolge erzielt, nur müssen sie lange an den den Pflanzen verbleiben.

Nimm es nicht auf die leichte die Viecher sind extrem, viel Erfolg.

Gruß Jörg
 
hier mal ein Video der Krabbler, die ich im letzten Jahr an den Chilis hatte. (Weichhautmilben)
[video=youtube]http://www.youtube.com/watch?v=BMQqW093-OE[/video]

Sämtliche Mittel hatten wenig Besserung gebracht. Wobei ich auch sagen muss, das ich im ersten Anflug von Krabbelinvasion auch eher meine Freunde die Raubmilben umgebracht habe und damit die eigentliche Invasion der Weichhautmilben erst forciert habe...

Was mir geholfen hat waren die Raubmilben (Amblyseius cucumeris) bezogen über Schneckenprofi (ich hoffe das zählt jetzt nicht als Werbung) -hab allerdings dann auch erst später in der Saison gemacht. In diesem Jahr warte ich nicht so lange und schaue genauer hin ob Freund oder Feind
 
der Kandidat auf deinen Bildern - da würde ich mich den vorrednern anschließen - könnte eine Larve der weißen Fliege sein... zumindest deutet für mich die Ähnlichkeit darauf hin. Dieses Foto hatte ich mit dem USB-Mikroskop gemacht:
Wolllaus.jpg



hier noch ein Filmchen der Raubmilben, die ich im ersten Moment für Feinde gehalten hatte - die aber jetzt meine Freunden sind....
[video=youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Aq7anNwzgEI[/video]
 
Hallo,

super Bild! Hast du bei deinen "Objekten" auch rote Augen endeckt? Ausgewachsene weisse Fliegen habe ich noch immer keine gefunden.
Wie heisst dein USB-Mikroskop, brauch glaube auch eins :rolleyes:

Grüsse
 
ich hab das Mikroskop: (nicht verlinkt, wegen Werbung)
Conrad Digitale Mikroskopkamera USB 2 Mio. Pixel Vergrößerungsfaktor 10 x / 200 x

LG
 
Keine weiße Fliege...Bild stimmt nicht überein, was man beim Vergleich sieht:blink:

Ob das wirklich Raubmilben sind ist fraglich. Zu klein um die zu bestimmen.
Das Schadbild auf der Pflanze sieht jedenfalls nicht danach aus als ob die vermeintlichen Raubmilben da was bewirkt hätten.

Sollte man wirklich auf Raubmilben setzen würde ich auch auf den Schneckenprofi zurückgreifen.

Problem bei Milben: Sortenbestimmung.

Danach richtet sich das Gegenmittel. :whistling:

Im Zweifel: nicht Biomittelchen (die wirken nicht) sondern Netzschwefel!

Simone
 
Ok, ich will dir deine Meinung nicht Streitig machen, hab aber halt meine eigene...

Die Raubmilben richten keinen Schaden an, nur Ihre"Futtertiere" Daher meine Filmchen nur als Unterscheidungshilfe, weil danach gefragt wurde.

Bei Weichhautmilben hatte ich auch Netzschwefel im letzten Jahr im Einsatz, gänzlich ohne Erfolg...
 
Hallo,

die erste Pflanze ist umgekippt. Dort wo der Stängel aus der Erde kommt habe ich eine Traube von diesen Dingen gefunden. Erst sah es aus wie Staub, dann hat es sich bewegt.
Kurz zusammen gefasst:
1. Weichhautmilben zeigen das Schadbild eher an der Blättern/Trieben (hier nur am Stengel/Wurzeln)
2. weisse Fliegen lassen auch Pflanzen umfallen, sind aber deutlich sichtbar(wenn man die Pflanzen schüttelt, fliegt der Schwarm hoch)
3. Wassermilben scheinen es auch nicht zu sein, sollen ja keine Pflanzen schädigen.

Habe jetzt alles mit Spruzit ertränkt und vorsichtshalber schon mal nachgelegt :undecided:

wer noch ne Idee hat, bitte melden!


Grüße
 
Ich kenne das, wie du es beschreibst von Wurzelläusen... die haben bei meinen Bohnen unterirdisch alles weggefressen... Ich weiß nicht, ob die auch an Tomaten auftreten, oder ob man sich die auch mit der Erde einschleppen kann?

Allerdings hatten die bei mir keine Haare
[video=youtube]https://www.youtube.com/watch?v=1u8NDA-jxtw[/video]

Es gibt aber wohl auch behaarte Exemplare: >>> hier <<<
 
Zurück
Oben Unten