Standort Rocotos

Standort eurer Rocotos!

  • Sonne

    Stimmen: 32 69,6%
  • Halbschatten

    Stimmen: 13 28,3%
  • Schatten

    Stimmen: 1 2,2%

  • Umfrageteilnehmer
    46
Meine haben Regengüße und Hagelschauer überstanden.
Hagel war nicht so gut, aber Regen lieben sie. :happy:
 
Ich habe 2 im Freiland und 4 in grossen Kübeln ca 40-50l. Die eine im Freiland Blüht kräftig, die andere noch hinerher. In den Kübeln auch gemischt. Habe die in Kübeln in guter Sonne und im Freiland eher weniger Sonne. Mal sehen was in den nächsten Tagen so passiert wenn die Sonne knallt:)

Frage zum Düngen:
Habe Brennesseljauche/Beinwelljauche. Ist das genug Dünger oder sollte noch extra was dazu?
 
Und wie sieht das mit 36 Grad aus?? das wird ja grad angedroht. ich schieb jetzt schon Panik
 
Und wie sieht das mit 36 Grad aus?? das wird ja grad angedroht. ich schieb jetzt schon Panik

Dann musst du halt mehr gießen aber sonst ist das nicht weiter Schlimm. Was halt passieren kann ist das wenn es sehr lange sehr bewölkt/ kalt ist und dann so eine Hitze kommt mit vollen Sonnenschein das die Blätter erst wieder Sonnenschutz aufbauen müssen und vielleicht noch einen Sonnenbrand bekommen.
 
Meine wirft im Moment wieder Blüten ab. Seltsam. Aber ich gieße glaub ich auch zu wenig. Am besten ist es, die Chillis immer schön feucht zu halten.
 
Ich hab mich geistig, seelisch und moralisch auf 2 mal um Chilis mit Kannen rennen eingestellt.
Ist ja ein gutes Workout :D Bin mal gespannt wie meine anderen Chilis (die Nichtrocotos) das Wetter aufnehmen.
 
@Hombre

Hm ich denke so gut haben es meine nicht im nordischen Flachland. Düngst du alle 2 Wochen mit Jauche? Reicht die Jauche ggf für die Chinensen im Topf alle 2 Wochen oder da auch Nachdüngen? Moment gehen die meisten in die Blüte, bei einigen auch schon Fruchtansatz. Habe ansonsten Bio Tomatendünger. Hat aber ein ganz niedriegen NPK-Wert. Bin mir ein wenig unsicher mit dem Düngen

lg Olli
 
Ich benutz Gemüsedünger von Gabi( heisst tatsächlich so :) ) mit viel Kalium und organischem Stickstoff. Phosphor ist überhaupt nicht enthalten. Funktioniert aber einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich geistig, seelisch und moralisch auf 2 mal um Chilis mit Kannen rennen eingestellt.
Ist ja ein gutes Workout :D Bin mal gespannt wie meine anderen Chilis (die Nichtrocotos) das Wetter aufnehmen.

Tja Andrea, das wird uns wohl nicht erspart bleiben ..*grr* ;-) Zumal ich sie größtenteils Indoor großgezogen habe. Ist ja erstmal im Juni mit dem Sommer losgegangen und sie müssen sich wohl erstmal dran gewöhnen :)
 
Die Rocoto ist nach draußen gewandert:

11377799_650346798400366_846048426_n.jpg


Nun bin ich gespannt wie sie sich weiter entwickelt. Das Wachstum dieser Rocotos ist wirklich enorm. :thumbsup:
 
@Hombre

Hm ich denke so gut haben es meine nicht im nordischen Flachland. Düngst du alle 2 Wochen mit Jauche? Reicht die Jauche ggf für die Chinensen im Topf alle 2 Wochen oder da auch Nachdüngen? Moment gehen die meisten in die Blüte, bei einigen auch schon Fruchtansatz. Habe ansonsten Bio Tomatendünger. Hat aber ein ganz niedriegen NPK-Wert. Bin mir ein wenig unsicher mit dem Düngen

lg Olli

Wenn man Organisch düngt und ein gutes Substrat mit viel Organischer Masse hat ist der NPK Wert nicht so entscheidend. Viele Organische Dünger regen sehr das Bodenleben an wodurch viel Nährstoffe Pflanzenverfügbar werden.

Ich dünge meist 2 mal alle 2 Wochen mit Jauche, heisst ist setze ein Fass an mit Lösung und das reicht für 2 mal Gießen und dann setze ich ungefähr 10- 14 Tage später das nächste Fass an.
 
Zurück
Oben Unten