Chilis und Tomaten wachsen nicht von der Stelle

Anhänge

  • IMG_20180324_182547.jpg
    IMG_20180324_182547.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 82
Du hast zwei Probleme:

2. ... Netz und Kokos weitgehend vom Keimling entfernen.

Viel Erfolg!
Beim Netz stimme ich zu, jedoch warum die Kokos Erde?
Einfach das Netz entfernen und in einen Topf mit relativ trockener Kokos Erde umtopfen. Die Feuchtigkeit der Quelltabs verteilt sich dann ruck zuck.
Ich halte meine Pfanzen jedes Jahr in Kokoserde und erst wenn sie raus dürfen werden sie in TKS2 Umgetopft.
Gedüngt wird hier regelmässig mit Hakaphos Soft Spezial.

So sieht die Strafe einer 4 Monate alten Thai Prik aus welcher es wohl zu gut geht ;-)
 

Anhänge

  • IMAG0081.jpg
    IMAG0081.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte sie wie in normaler Erde, jedoch wie bereits geschrieben mit regelmässiger Düngung. Genutzt wird folgendes Substrat (Ungedüngt):
https://www.ebay.de/itm/171449157784
Werde nächstes Jahr jedoch wieder auf Ikea Odla umsteigen da die Oberfläche des jetzt genutzten Substrat recht hart wird mit der Zeit und schlecht Wasser durchlässt.

Gegossen wird jedes 2te mal mit einer flüssigen Mischung aus Wasser und Hakaphos (http://www.compo-expert.com/fileadm...2017_Einzelseite/NS_Hakaphos_soft_Spezial.pdf) 1g pro Liter Wasser.
Sobald die Pflanzen umgetopft wurden in ihre Endtöpfe mit TKS2 und draussen bzw. im Gewächshaus stehen wird nach 4 Wochen nur noch mit einer Wasser-Hakaphos Mischung gegossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Netz stimme ich zu, jedoch warum die Kokos Erde?
Einfach das Netz entfernen und in einen Topf mit relativ trockener Kokos Erde umtopfen. Die Feuchtigkeit der Quelltabs verteilt sich dann ruck zuck.
Ich halte meine Pfanzen jedes Jahr in Kokoserde und erst wenn sie raus dürfen werden sie in TKS2 Umgetopft.
Gedüngt wird hier regelmässig mit Hakaphos Soft Spezial.

So sieht die Strafe einer 4 Monate alten Thai Prik aus welcher es wohl zu gut geht ;-)

Nachdem dies alles andere als anfängertauglich ist, wurde mir deshalb davon wohl abgeraten . Ich versuche nun die einfache Methode, nur richtig. Von daher wären die Ratschläge wohl für mich goldrichtig.
Mal sehen ob sie das umtopfen überleben und mir noch eine Chance geben
 
Nachdem dies alles andere als anfängertauglich ist, wurde mir deshalb davon wohl abgeraten . Ich versuche nun die einfache Methode, nur richtig. Von daher wären die Ratschläge wohl für mich goldrichtig.
Mal sehen ob sie das umtopfen überleben und mir noch eine Chance geben
Umtopfen in größere Gefässe um die Erde schneller trocken zu bekommen.. ok, volle Zustimmung.
Jedoch.. um die Wurzeln nicht noch weiter zu schädigen bloss keine Erde entfernen.
Die paar Wurzeln welche noch intakt sind solltest du so weit wie möglich schonen.

Alternativ, auch wenn es Riskannt ist... die Pflanzen mehrmals täglich kurz auf eine Heizung stellen damit die Erde schneller trocknet. Jedoch immer nur ein paar Minuten.

Anfangs sollten auch mehrere Lagen Küchenpapier unter den Quelltabs/Töpfen helfen. Die saugen so einiges an Feuchtigkeit auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Jetzt ist es schon geschehen. Bleibt nur hoffen dass genug Wurzeln überlebt haben In einer Woche wissen wir mehr.
 
Auch da widerspreche ich.. in einer Woche weißt du sicher nicht mehr. Ausser du hast die letzten Wurzeln gekillt.
Pflanzen wachsen Anfangs langsam und gehen auch langsam ein, das kann sich dann schon mal über ein paar Wochen hinziehn.
Das gilt besonders für Pflanzen welche eher einen trockenen Boden bevorzugen.
 
@Brandmeister
Ich finde umtopfen in vorgedüngte Erde auch richtig.
Damit ist erstmal ein stabiles Umfeld für die Pflanzen gesorgt. Die Erfahrungen im Düngen sind ja eher spärlich.
Wurzeln von Keimlingen werden in Fachbetrieben zu 1/3 abgemacht damit die Pflanzen zur Wurzelbildung angeregt werden. Wenn jetzt beim Umpflanzen ein paar Spitzen gelitten habe ist das sicher ein Weltuntergang.
Wenn Deine Erfahrung mal vorhanden sind geht die Anzucht sicher anders. ;)

@Veannon
Jetz schauen, das Du weniger giesst. Die Erde kann leicht feucht sein aber nicht nass und schwer.
 
Ich halte sie wie in normaler Erde, jedoch wie bereits geschrieben mit regelmässiger Düngung.

Kann man alles machen (ziehe auch so an). Das geht aber eben schon eher in Richtung Hydrokultur und ist für blutige Anfänger nicht der einfachste Einstieg. Viele kaufen halt Kokostabs/Kokoserde (ungedüngt) und wundern sich, dass die Pflanzen kaum wachsen wenn sie sie wie eine normale Erdkultur behandeln. Da kommt es immer zu Missverständnissen. Ich finde es dazu auch nicht förderlich, dass viele ungedüngte Kokosprodukte als gebrauchsfertige Kokoserde angepriesen werden, die aber eigentlich nur als Zuschlagsstoff oder Hydrosubstrat taugen.
 
  • Like
Reaktionen: mph
Kurzer Zwischenstand Schaut gut aus Selbst der Stängel ohne Blätter auf dem Bild, treibt neue Blätter aus. Auch die anderen sind deutlich stabiler und haben bereits teilweise neue Blätter gebildet. Scheint als haben es alle überlegt.

Dank der netten User hier, werden nun auch noch einige neue Sorten hinzu kommen Mehr davon dann in einem eigenen Thread.

Jetzt heißt es erstmal Töpfe ordern Habe in keiner Größe so viele wie nun (bald) Pflanzen. :)
Reichen 10/11 Liter Töpfe grundsätzlich als Endgröße, wenn es nach draußen geht?

Hätte jetzt die genommen
https://m.ebay.de/itm/Pflanztopf-Kunststoff-viereckig-schwarz-11-Liter/152901078391

Wobei 14 Liter auch nicht teurer wären
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten