Chilis und Tomaten wachsen nicht von der Stelle

Nun ja, wenn man nicht unbedingt auf maxmale Ernte aus ist, dann genügen die. Für Chilis und auch Tomis.
Ich hatte schon Rocotos in 12 Liter und baue auch Tomis teilweise in 12 Liter an.
Wobei, wenn die 14 Liter nicht viel im Preis ausmachen, würde ich eher dazu tendieren.
Besonders bei den Tomis musst aber im Hochsommer fast täglich wässern. Und klar, zudüngen ist da bei beiden unumgänglich.
Dabei lieber schwach und öfter düngen, als öfter die volle Dröhnung.
 
Naja. Platz für Freiland ist genügend vorhanden. Aber keine Zeit ein Beet o. Ä. anzulegen. Deshalb sind Töpfe "einfacher" aus meiner Sicht. Dann nehme ich die 14 Liter.
 
Bei den Tomis musst dir aber etwas einfallen lassen. Die musst ja iwie anbinden, oder an einer Schnur hochleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bambusstäbe habe ich genug. Genügt nicht? Alternativ diese Pflanzenspiralen.
Dünger hätte ich noch Beeren-Langzeitdünger da. Wurde einst empfohlen für Chilis. Ist diese Empfehlung überholt?
 
Vermutlich mein letzter Beitrag in diesem Thread. Nur um zu dokumentieren wie eure Erste Hilfe unmittelbar gefürchtet hat. Das erste Bild ist neun Tage her.
Nun, mit trockenen Füßen, scheinen sie vorerst gerettet.
 

Anhänge

  • 15226909121571601909752.jpg
    15226909121571601909752.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 126
Chilis sind recht einfache Pflanzen, wenn man keine Krankheiten oder Schädlinge hat.

Blätter werden gelb - Düngen. Blätter werden schlaff - giessen.

Auch wenn es oben trocken ist, kann es unten feucht sein. Wurzeln werden gebildet, mehr Wurzelmasse = besseres Wachstum.

Eher trocken gehalten = geringere Gefahr von Trauermücken oder Wurzelfäule.
 
Bambusstäbe habe ich genug. Genügt nicht? Alternativ diese Pflanzenspiralen.

Je nachdem, was für ne Sorte du hast, kannst du diese Spiralen oder auch irgendwelche Bambuskonstruktionen meiner Erfahrung nach vergessen. Ich hatte letztes Jahr Fleischtomaten, die problemlos die 2 m geknackt haben, auch mit irgendwas zwischen 10 und 15 Litern.
Das wurde dann einfach zu instabil im Topf, und ich habe an meinem Balkon eine Art Galgen angebracht, von dem dann eine Schnur runterhing, an der die Tomate hochwachsen konnte.
Nur mal so als Warnung:laugh:
 
Ich fixiere die Spiralstäbe oben. Das ist ziemlich stabil. Alternativ sind Fäden eine gute Variante, wenn man die Möglichkeit dazu hat.
Wenn das nicht geht bastele ich eine Konstruktion zusamnen, bei der ich mehrere Stäbe verbinde.
Rosenbögen könnten auch eine interessante Variante sein. Allerdings eher im Beet. Vielleicht probiere ich msl einen aus. ;)
 
Ich fixiere die Spiralstäbe oben. Das ist ziemlich stabil. Alternativ sind Fäden eine gute Variante, wenn man die Möglichkeit dazu hat.
Wenn das nicht geht bastele ich eine Konstruktion zusamnen, bei der ich mehrere Stäbe verbinde.
Rosenbögen könnten auch eine interessante Variante sein. Allerdings eher im Beet. Vielleicht probiere ich msl einen aus. ;)

Keine schlechte Idee.

Mittwoch habe ich ihnen Sonne gegönnt und bin weg gefahren. Als ich heim kam, war der Sturm gerade vorüber. Die Töpfe lagen verteilt im Garten, die Pflänzchen aus der Erde entrissen. :(

Das wirft mich zwar abermals zurück, aber ich habe - bis auf eine - alle wieder gefunden, eingepflanzt und selbst die, die es am schlimmsten erwischt hat, scheint es überlebt zu haben und steht wieder straff in der Erde.
Manoman, jetzt ist aber auch mal gut mit der Misshandlung meiner Tomaten. Die bleiben jetzt erstmal drinnen... ;-) Wobei,... die nächsten Tage soll es doch so schön sonnig werden...
 
Während ich die Abgabepflanzen noch im 7er Topf habe, stehen "meine" Pflanzen seit Donnerstag in 14l Töpfen. Es kommt aber noch eine Ladung mit Bio Langzeit Dünger vom toom. Dort ist aber bloß eine Menge für eine Fläche angegeben. Ich bräuchte aber die zu verwendende Menge für ein Volumen. Wieviel Gramm Langzeit Dünger nehmt ihr pro 100l?
 
Naja. Pro m². Aber ich musste ja pro m³ wissen. Oder hab ich das überlesen. Ich schau nochmal

Hier mal ein Bild
 

Anhänge

  • IMG_20180422_182136.jpg
    IMG_20180422_182136.jpg
    215,6 KB · Aufrufe: 102
Zurück
Oben Unten