JuergenPBs 1. Saison (2016)

An anderer Stelle las ich gerade folgende Farbbeschreibung: »Farbe reift von grün-schwarz nach orange«.
ähnlich an noch anderer Stelle: »Reife: über dunkelgrün/lila nach leuchtend orange«

Also: kein Grund sich groß Gedanken zu machen.
 
Ich hab's nochmal getan… ich habe nochmal was geerntet

Peruwian Purple
View media item 7384(14g brutto; 12g ohne Stile.)

Ich habe gerade mal eine davon probiert.
Der Geschmack war etwas anders als bei der Ersten. Einen Rauchgeschmack konnte ich immer noch nicht feststellen. Ich fand sie etwas saurer als die Erste und mit deutlich mehr Schärfe, die vor allem hinten im Hals zu spüren war.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Samenkörner zu zählen. Obwohl die Frucht nur ca. 1,5cm lang und 1cm im Durchmesser war, tummelten sich im Inneren rund 50 Samenkörner.
 
Und 50 Kerne, nicht schlecht:thumbsup:
Ja,
wenn man Samen gewinnen will, ist die Sorte ergiebig.
Die Samen dürften aber in diesem Fall nicht sortenrein sein.
In meinem ersten Chili-Jahr wollte ich nicht auch noch anfangen, Teebeutel zu verteilen. Ich bin ja schon froh, wenn was blüht und wächst. Derzeit habe ich auch noch genug gekauften Samen von der Sorte.


Apropos wachsen…
Gerade sehe ich beim Gießen, daß ein Drops schon Lemon wird.
View media item 7392
 
Ich fürchte, diese Unart bei dir wird noch schlimmer :D
In der Tat.
:angelic:

Ich habe heute nochmal eine Peruwian Purple von einer anderen Pflanze probiert. Diese Pflanze wächst nicht so gedrungen, sondern etwas „luftiger“ und die Früchte sind etwas heller.
Die erste, reife Minifrucht wog unter einem Gramm. Innen wieder voll Kerne.
Bevor ich die Schärfe schmeckte, meine ich nicht nur eine leicht Säure geschmeckt zu haben, sondern kurzfristig ein Aroma, das entfernt an Himbeeren erinnerte. Gestern ist mir das nicht aufgefallen. Doch es war nur so ein kurzes „Ups, da war doch noch ein Geschmack“ und schon war er wieder weg.
 
Im Frutescens-Strang kam die Frage auf, ob Rawit Annuums sind oder Frutescens sind oder ob es gar so ist, wie @PicaPica sagt, daß unter der (Sammel)bezeichnung „Rawit“ verschiedene Sorten auf dem Markt sind.

Hier mal ein paar Blüten meiner Supermarkt-Rawit. Ich würde da eher sagen, daß es sich um eine Annuum handelt.
View media item 7494
 
Ja, das sind Blüten einer Annuum.
Frutescens ähneln eher den chinense, haben oft violette Staubfäden und leicht grünstichige Blütenblätter.
Ansonsten kann man sie vom Kelch von den Annuums unterscheiden.
 
So habe ich das auch vermutet.

Die Blüten meine Malagueta (Frutescens) sehen denen der Orange Lantern oder CdS (beides Chinense) sehr ähnlich – sowohl in Größe bzw. ihrer Kleinheit als auch in Farbe. Diese hier sehen eher aus, wie die Früchte meine Early Jalas.
 
Ich bin nun doch zur Ernte geschritten und habe die erste Capezzoli di Scimmia gepflückt.
Dies war die erste Frucht an der Pflanze und das Ergebnis ist nicht repräsentativ.

Geruch
Ein deutlicher Chinensegeruch.

Geschmacklich:
Ich bin ja etwas ein „Schisser“ und habe vor dem Probieren Kerne und Plazenta entfernt. Insgesamt würde ich sagen, daß man sie ohne Kerne un Plazenta mit einer Jalapeño vergleichen kann; also vielleicht 5/10. Die CdS soll eigentlich deutlich schärfer sein.

Das Aroma hat mich jetzt noch nicht vom Sessel gehauen. Aber wie gesagt: Es war die erste Frucht, und bisher hatten wir nur wenig Sonne.
Meine erste Frucht ist auch bald reif. Ich bin gespannt!
 
Herrlich! Lass sie dir schmecken!
Die Lemon Drop gefällt mir sehr gut. Die Schärfe war angenehm, sie kratzte nicht.
Die Jala hatte etwas weniger Schärfe, die aber irgendwie im Hals kratzte.

Ich habe von beiden Sorten nur ein kleines Stück probiert, der Rest ist ein ein Fleischbrät gewandert, das ich gestern beim Metzger gekauft hatte. Zusätzlich ist noch Paprika und Käse hineingekommen, so daß es einen Fleischkäse im Pizza-Style gibt.
View media item 7597
 
Zurück
Oben Unten