JuergenPBs 1. Saison (2016)

Das ist schon recht windig. Wenn sie größer werden sollten und der Wind nicht noch mehr abreißt hast Du schon eine Idee für einen Windschutz?
Bisher noch nicht.
Mal abwarten, wie sie sich entwickeln, wie groß sie werden und wie windanfällig.



NACHTRAG:

Ist die Capezolli di Scimmia schon bald reif?
Oder wie muß die aussehen, wenn sie reif ist?
Woran erkennt man, daß die Früchte reif sind?
View media item 6675

Peruwian Purple
View media item 6674
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Reif ist die Frucht, wenn sie ihre endgültige Farbe erreicht hat. Das wäre bei deiner Sorte wohl ein kräftiges orange. Für Samengewinnung sollte man auf sicher gehen und die Beere noch etwas länger hängen lassen. Reife Früchte sind schon ein paar Tage haltbar, eher sie anfangen einzutrocknen (wenn sie nicht vergammeln). Kennst das ja aus den Obstabteilungen.
 
Ich bin nun doch zur Ernte geschritten und habe die erste Capezzoli di Scimmia gepflückt.

View media item 68830,81g mit Stiel / 0,75g ohne Stiel

View media item 6882
Dies war die erste Frucht an der Pflanze und das Ergebnis ist nicht repräsentativ.

Geruch
Ein deutlicher Chinensegeruch.

Geschmacklich:
Ich bin ja etwas ein „Schisser“ und habe vor dem Probieren Kerne und Plazenta entfernt. Insgesamt würde ich sagen, daß man sie ohne Kerne un Plazenta mit einer Jalapeño vergleichen kann; also vielleicht 5/10. Die CdS soll eigentlich deutlich schärfer sein.

Das Aroma hat mich jetzt noch nicht vom Sessel gehauen. Aber wie gesagt: Es war die erste Frucht, und bisher hatten wir nur wenig Sonne.
 
Heute habe ich eine Beere der Peruwian Purple für reif erklärt.
Offenbar war auch irgendein Tier der Meinung: Das schmeckt schon und hat sie probiert. :mad:

View media item 70002,24g mit Stiel / 2,0g ohne Stiel

Aufgeschnitten erscheint es mir, daß sie noch nicht 100%ig reif war, denn an den Scheidewänden ist noch etwas violett. Ich vermute, das das bei reifen Früchten ganz verschwindet.
View media item 7001
Geruch: kaum vorhanden, nur ganz leicht nach Paprika

Geschmacklich:
Auf der Samenpackung steht, daß die Sorte einen intensiven rauchigen Geschmack hat. Den konnte ich bei dieser Beere gar nicht feststellen. Sie schmeckte wie eine 05/18-Chili. Schäfe, Konsistenz und Geschmack erinnern z.B. an eine einfache Dutch Red, wie man sie im Supermarkt bekommt.

Es ist also noch reichlich Luft nach oben.
Aber wie schon bei der CdS gesagt: Es war die erste Frucht, und bisher hatten wir nur wenig Sonne. Diese Frucht ist zum überwiegenden Teil unter Kunstlicht gewachsen.
 
Ein paar Bilder von heute.

Die letzten Tage haben die Pflanzen viel Regen abbekommen. Sie halten sich aber tapfer. Den Chilis scheint Regen nicht so viel auszumachen. Auch unter den Pflanzen liegt nur vereinzelt mal eine Blüte. Mir scheint sogar, sie mögen das warm-schwül-nasse Wetter.

Die Capezzoli di Scimmia wächst weiterhin recht langsam. Sie bekommt inzwischen aber schöne Seitentriebe.
View media item 7197
Auch die Malagueta, gedeiht gut. Sie hat(te) einige kleine Blüten, die aber inzwischen teilweise verblüht sind.
View media item 7195
Bei den Peruwian Purple habe ich weiterhin eine Pflanze die dicht und buschig wächst (rechts im Bild) und drei die luftiger wachsen. Die drei haben auch kleinere Früchte und etwas hellere Blüten. Man könnte meinen, es handelt sich um zwei Sorten.
Der einzige Unterschied am Anfang unter Kunstlicht war der, daß die eine Buschische wärmer stand und mehr Licht (stang nah unter der LSR) bekommen hat. Ich dachte das verwächst sich im Tageslicht, doch manches scheint sich nicht zu verwachsen.
Korrektur 23. Juni 2016: es handelt sich um zwei verschiedene Sorten: Numex Centennial und Peruwian Purple
View media item 7194


Und noch etwas von der Tomatenfront:
Die Tomaten standen vor ein paar Tagen für einen ganzen Tag im Regen. Sie haben es, wie es aussieht, gut überstanden und danken die „kalte Dusche“ nun mit Blüten.

Principe Borghese
View media item 7198
Heinz Tomate aus der Tomatenaktion
View media item 7196
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Chilis scheint Regen nicht so viel auszumachen.
Wenn sie im freien stehen, gewöhnen sie sich wohl daran. Na ja, zu viel darf es dann wohl auch nicht werden. Zumindest denen in den Töpfen. Die Beetpflanzen stecken das auf jeden Fall mühelos weg. Ein Faktor dabei schein mir da auch erwähnenswert: Die Temp muss da auch mitspielen.
Mir scheint sogar, sie mögen das warm-schwül-nasse Wetter.
Das sehe ich auch so. Mom gehts langsam aber sicher voran.
 
Endlich tut sich was bei den Chinense. Im Haus hatten sie bei Kunstlicht schon geblüht aber alle Blüten wieder abgeworfen. Draußen scheint es ihnen besser zu gefallen.

Die Orange Lantern mit verkrüppelten Blättern hat zwar immer noch eingerollte Blätter, aber sie hat jetzt auch die ersten Fruchtansätze.
View media item 7382
Auf der Saatgutpackung und auch HIER steht: »…Früchte, die über dunkelgrün nach orange reifen.«
Bei mir beginnen die gleich mit dieser seltsamen, braunen Farbe.
a015.gif


Ich bin mal gespannt, was daraus noch wird.
 
  • Like
Reaktionen: mph
Ich denke die sehen ganz normal aus! Mit Sonnenschutz, deswegen so dunkel ;) und wenn sie abreifen, werden sie tatsächlich kurzzeitig grün und dann orange.
Das konnte ich schon bei unterschiedlichen Sorten beobachten. Meine Pimenta Preta Orange macht das gerade auch. Vorgestern war die Schote noch fast schwarz, gestern war sie grün, heute ist sie zur Hälfte orange :woot:
 
Zurück
Oben Unten